Bilder-Befund für "braun"
357 Befunde mit 1404 Bildern
Ergebnisse fürbraun

Kontaktdermatitis toxische L24.-
Kontaktdermatitis toxische: Übersichtsaufnahme: Kräftige Hyperkeratosen auf geröteter Haut und vereinzelte kleine Rhagaden am rechten Fuß eines 46-jährigen Patienten.

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7

Melanonychia striata L60.8
Differenzialdiagnose: Melanonychia striata
Diagnose: In Teilabbildung V zeigt der Pfeil auf die differenzialdiagostisch wichtige Pigmentierung des Nagelfalzes (Hutchinson-Zeichen)

Naevus verrucosus Q82.5
Naevus verrucosus mit bzarrer Anordnung von bräunlichen Papeln und Plaques längs der Blaschko-Linien.

Epidermodysplasia verruciformis B07.x
Epidermodysplasia verruciformis. Bei der 34-jährigen Patientin bestehen seit der Kindheit teils erythematöse, teils bräunliche, hyperkeratotische Papeln im Bereich der Oberarme und Hände; seit einigen Jahren flächige Konfluenz der Hautveränderungen mit kompletter Ausbreitung auf die Handteller. Derzeit finden sich an beiden Handflächen (auch an Handrücken und Fingerstreckseiten) teils einzelne, teils aggregierte Papeln, die an den Handflächen zu einer großflächigen, roten, warzenartig rauen Plaque aggregiert sind.

Naevus melanozytärer dysplastischer D48.5
Naevus melanozytärer dysplastischer: multiple dysplastische Naevi bei fortgeschrittener Schwangerschaft.

Myzetom B47.9
Myzetom: Indolente, chronisch-granulomatöse Infektion der Haut und Subkutis mit umschriebenen, pseudotumorösen Anschwellungen, sowie Fistelbildungen ( "Madurafuß"). Hier Randzone mit einer abgrenzenden Lippenbildung zur gesunden Haut.

Erysipel A46
Erysipel - Komplikation: Papillomatosis cutis lymphostatica, Komplikaton eines chronischen Lymphödems mit rezidivierenden Erysipelen: Chronisches Lymphödem mit papillomatösen Wucherungen an Fußrücken und den Zehen.

Radiodermatitis chronische L58.1
Radiodermatitis chronica: Zustand nach Bestrahlung eines Bronchialkarzinoms.

Naevus Spitz D22.-
Naevus Spitz: Auflichtmikroskopie des oben klinisch abgebildeten Tumors. Unregelmäßige Pigmentierung; black dots.

Adenoma sebaceum Q85.1
Adenoma sebaceum: dissemnierte, dicht stehende, chronisch stationäre (keine dynamische Entwicklung), vollständig asymptomatische, rötlich-bräunliche, 0,1-0,4 cm große, rote, rot-braune und hautfarbene, einzeln stehenden und aggregierten Papeln (Angiofibrome) mit symmetrischer, zentrofazialer Betonung; leichte Seborrhoe; keine Komedonen.

Naevus verrucosus unius lateralis Q82.5
Naevus verrucosus unius lateralis: diskrete, völlig symptomlose, leicht erhabene, etwas raue, streifenförmige bräunliche Plaques.

Keratoakanthom (Übersicht) D23.-
Keratoakanthom. Derber Knoten mit zentralem Hornpfropf, Wachstum innerhalb von 4 Wochen.

Acanthosis nigricans "benigna" L83
Acanthosis nigricans benigna: unscharf begrenzte braun-schwarze, stellenweise verruköse Plaques. Keine subjektive Symptomatik.

Nagelhämatom T14.05
Hämatom, Nagelhämatom: deutlich nach allen Seiten hin begrenzte Nagelverfärbung. S. nächste Abb. mit Vergleich nach 8 Wochen.

Granuloma faciale L92.2
Granuloma eosinophilicum faciei: Sehr diskrete, symptomlose, flache Plaque, die seit 0,5 Jahren an dieser Stelle besteht. 42 Jahre ansonsten gesunder Mann.

Purpura pigmentosa progressiva L81.7
Purpura pigmentosa progressiva. Diskrete unscharf begrenzte rote bis rot-braune Flecken. Leichter Juckreiz. Aufgetreten nach einnahme von Ibuprofen wegen eines grippalen Infektes.

Frühsyphilis A51.-
Syphilis Frühsyphilis: diskretes, nicht juckendes oder schmerzendes, makulo-papulöses Palmarsyphilid.

Galli-Galli Morbus Q82.8
Galli-Galli, M. Dissemnierte, fleckförmige, z.T. auch konfluierendte rot-braune Fecken, Papeln und Plaques.

Riesenkeratoakanthom D23.-
Riesenkeratoakanthom: klassisch gewachsenes riesenhaftes Keratoakanthom mit peripherer Lippenbildung und zentralem Hornkrater

Sklerodermie en coup de sabre L94.1
Sclérodermie en coup de sabre: seit Jahren zunehmende symptomlose Furchenbildung in Stirnmitte.