Bilder-Befund für "braun"
359 Befunde mit 1406 Bildern
Ergebnisse fürbraun

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom, knotiges: seit mehreren Jahren beaknnter, langsam wachsendes, nicht schmerzhaftes, festes Knotenkonvolut. Glänzende Oberfläche.

Mastozytose kutane makulopapulöse Q82.2
Urticaria pigmentosa: Unterschiedlich große, disseminierte, flache, ovale oder runde, bräunlich-rote Flecken an Rumpf, Gesäß und Oberschenkeln; 27 Jahre alte Patientin. Seit Jahren kontinuierliche Vermehrung der Flecken. Kein Hinweis für einen systemischen Befall. Siehe Befund 10 Jahre später.

Pseudoacanthosis nigricans L83.x
Pseudoacanthosis nigricans: geringradig ausgeprägte, flächige, leicht verruköse, hyperpigmentierte Areale der rechten Axilla bei einem adipösen, 20-jährigen Patienten türkischer Herkunft.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis,atopische (in dunkler Haut): hier als Teilmanifestation eines generalisierten (Gesicht, Nacken, Hände, Unterschenkel und Fußrücken) extrinsischen atopischen Ekzems. Chronische, braun-graue, unscharf begrenzte, juckende, raue Plaques auf lichenifizierter Haut.

Naevus melanozytärer gewöhnlicher D22.-
Naevus melanozytärer gewöhnlicher: seit frühester Kindheit bestehender melanozytärer Naevus. Keinerlei Beschwerden. Kein Größenwachstum.

Mastozytose kutane makulopapulöse Q82.2
Urticaria pigmentosa: unterschiedlich große, disseminierte, flache, ovale oder runde, bräunlich-rote Flecken an Rumpf, Gesäß und Oberschenkeln; 52 Jahre alte Patientin. Seit Jahren kontinuierliche Vermehrung der Flecken. Kein Hinweis für einen systemischen Befall.

Lentigo-maligna-Melanom C43.L
Lentigo maligna Melanom: Seit Jahren bekannter, zunächst braune, dann allmählich schwarze, asymmetrische, mehrfarbige, bizarr begrenzte Plaque mit knotigen Anteilen. Die histologische Diagnosesicherung erfolgte aus dem knotigen Anteil.

Frühsyphilis A51.-
Syphilis: papulöses Syphilid. An ein früheres Exanthem konnte sich der Patient nicht erinnern. Disseminierte nicht juckende, vereinzelt erodierte, schuppige Papeln.

Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutation in KTR 9 Q82.8
Keratosis palmoplantaris diffusa circumscripta. Angeborene, massive, gleichmäßig verteilte, wachsartige Hornschicht beim Erwachsenen, keine Beschwerden!.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ). Ausgedehnte weißliche Plaques im Bereich des Rückens bei jungem Patienten, seit 10 Jahren ständig progredient.

Papillomatosis confluens et reticularis L83.x

Papillomatosis confluens et reticularis L83.x
Papillomatosis confluens et reticularis. Fleckige und flächenhafte, samtartige gelbbraune Plaques (harmloser Befund) im Sternoclavicularbereich und im Bereich des oberen Abdomens.

Papillomatosis confluens et reticularis L83.x

Keratose seborrhoische (Plaque-Typ)
Keratose seborrhoische: Multiple papillomatöse und plaqueförmige seborrhoische Keratosen.

Lentigo-maligna-Melanom C43.L
Lentigo-maligna-Melanom: seit mehreren Jahren bekannter, langsam wachsender, zunächst homogen brauner, dann mehrfarbig auch schwarzer "Fleck", der jetzt stellenweise als Erhabenheit tastbar ist.

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares: solitäre und beetartig aggregierte, Papeln und Plaques mit zerklüfteter, hyperkeratotisch-verruköser Oberfläche. Generalsierte Warzenbildung bei langzeitiger, hochdosierter Immunsuppression.

Lentigo maligna D03.-
Lentigo solaris. Solitärer, chronisch stationärer, 0,8 x 0,6 cm großer, scharf begrenzter, inhomogen gefärbter, symptomloser, brauner, glatter Fleck. 74-jährige Patientin mit starker UV-Exposition.

Pemphigus vulgaris L10.0
Pemphigus vulgaris: multiple, chronische, seit 3 Jahren schubweise verlaufende, symmetrische, stammbetonte pigementierte Läsionen. Hier in weitgehender Rückbildung unter Therapie.

Pustulosis palmaris et plantaris L30.2
Pustulosis palmaris et plantaris: akut aufgetretene, disseminierte, 0,2-0,4 cm große, glatte gelbliche Pusteln neben älteren, eingetrockneten braunen Flecken. Weder anamnestisch noch klinisch Hinweise auf Psoriasis.

Erythema elevatum diutinum L95.1
Erythema elevatum diutinum: keine bekannte Grunderkrankung. Abb. entnommen aus: Liu J et al. (2022).

Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasma C95.-
Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasm: Braune, wenig scharf markierte, asymptomatische Plaque an der oebren Extremität. Abb. entnommen aus: Barros Romão CMDS et al. (2017)

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares: flächiges Warzenbeet mit subungualer Infiltration. Langsames peripheres Fortschreiten des verruköses Areals (Übersicht).

Lichen amyloidosus E85.4
Lichen amyloidosus: flächige, unregelmäßig berandete, juckende braune Plaques.