Bilder-Befund für "Bein/Fuß"
392 Befunde mit 1152 Bildern
Ergebnisse fürBein/Fuß

Granuloma pyogenicum L98.0
Granuloma pyogenicum (pyogenic granuloma): seit etwa 4 Wochen bestehender, nach (einem möglichen)Trauma entstandener, zentral ulzerierter, leicht blutender, rasch exophytisch wachsender, gutartiger, weicher, kugeliger, roter, scharf begrenzter Knoten; gering schmerzhaft.

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica: scharf begrenzte, konfluierte randbetonte, rötlichbräunliche, zentral abgeblasste, atrophische Plaques, Konsistenzvermehrung im Randbereich.

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica: Medaillen- förmige randbetonte Plaques mit deutlicher zentraler Atrophie. Bizarre durchscheinende Gefäßstrukturen.

Naevus melanozytärer kongenitaler D22.-
Kongenitaler melanozytärer Naevus. Braune, weiche, scharf zur umgebenden normalen Haut abgegrenzte papillomatöse Plaque. Bisher abgesehen vom "physiologischen" Größenwachstum keine Veränderung in Farbe oder Form nachweisbar.

Akroangiodermatitis I87.2
Akroangiodermatitis (Detail aus vorheriger Abbildung): Aus kleinsten roten (hämorrhagischen) Flecken entwickeln sich 0,2-0,4 cm große, zunächst vereinzelte, dann aggregierte, sattrote bis rötlich-livide Papeln mit glatter Oberfläche, die schließlich zu großflächigen Plaques konfluieren.

Spindelzellentumor, pigmentierter D22.L
Pigmentierter Spindelzellentumor, Nävus Reed: dunkelbraune bis schwarz pigmentierte Plaque, bevorzugt am Unterschenkel lokalisiert. Die Läsion wird meist unter der Verdachtdiagnose Melanom exzidiert. Abbildung aus der Sammlung von Dr. Michael Hambardzumyan.

Vaskulitis leukozytoklastische (non-IgA-assoziierte) D69.0; M31.0
Vaskulitis, leukozytoklastische (non-IgA-assoziierte). Multiple, akute, seit 2 Wochen bestehende, symmetrische, an beiden Unterschenkeln lokalisierte, regellos verteilte, 0,1-0,2 cm große, scharf begrenzte, symptomlose, hämorrhagische Flecken und Blasen sowie beginnende Verkrustungen.

Prurigo simplex subacuta L28.2
Prurigo simplex subacuata: typisches Verteilungsmuster der intervallartig juckenden, zerkratzten, entzündlichen Papeln und Plaques.

Melanom (Übersicht) C43.-
Melanom malignes: multiple kutane Melanom-Metastasen bei voroperiertem knotigem Melanom des Unterschenkels.

Lymphödem sekundäres I89.0, 197.2
Lymphödem sekundäres: diffuse, gleichmäßige Schwellung der linken unteren Extremität. Bei längerem Stehen deutliche Zunahme des Schwellungszustandes. Zustand nach pelviner Lymphadenektomie.

Larva migrans B76.9
Larva migrans. Lineare Plaque, subepidermal gelegener, gewundener, ständig juckender Gang am rechten Hohlfuß. Auffällig im Bereich der Gangstrukturen umschrieben Blasenbildung.

Sarkoidose der Haut D86.3
Sarkoidose, subkutan-knotige Form: bekannte Lungensarkoidose. Hautbefund: Subkutan und kutan gelegene, von der Umgebung gut abgrenzbare, auf der Unterlage verschiebliche Knoten und Platten.

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut: fortgeschrittenes ulzeriertes Karzinom. Bisher als venöses Ulkus fehlgedeutet. Das Karzinom tastet sich als sehr fester, wenig schmerzempfindlicher (!) Knoten, der auf seiner Unterlage kaum verschieblich ist. Eine Sentinel-Lymphknotenbiopsie ewies sich als negativ (kein Tumorbefall).

Podoconiosis
Podoconiosis: 85 Jahre alte Patientin aus Uganda. Chronische Podokoniose mit wachsartiger Verdickung und Induration der Haut der Füße und Unterschenkel und Papillomatose der Zehen und Fußrücken (die Abbildung wurde von Dr. Claudia el Gammal zur Verfügung gestellt).

Lichtalterung L98.8
Chronischer Sonnenschaden: 64 Jahre alte Frau mit exzessiver Sonnenbelastung. Ausgeprägte Faltenbildungen; neben einer dauerhaften "Grundpigmentierung" finden sich solare Lenigines + aktinische Keratosen

Hyperpigmentierung postinflammatorische L81.0

Melanom amelanotisches C43.L
Melanom malignes amelanotisches: seit frühester Kindheit sei ein Pigmentmal an dieser Stelle bekannt. Seit mehreren Jahren kontinuierliches Wachstum. Seit einem halben Jahr flächige Ulzeration des Knotens. Keine wesentlichen Beschwerden.

Erythema e calore L59.0
Erythema e calore: regelmäßige Anwendungen von Wärmekissen bei chronischem Friefren. Unscharf begrenzte retikuläre Rotfärbung. Typisch sind gschlossene Ringstrukturen.

Keratoakanthom (Übersicht) D23.-
Keratoakanthom, Laser Scanning Mikroskopie: Epidermiskegel mit unterliegenden dilatierten Kapillaren, sehr unregelmäßigem Epithel, Spindelzellen, basaler Akantholyse, s.a. nächste Abbildung