Bilder-Befund für "Bein/Fuß"
392 Befunde mit 1152 Bildern
Ergebnisse fürBein/Fuß

Larva migrans B76.9
Larva migrans. Lineare Plaque, subepidermal gelegener, gewundener Gang durch Ancylostoma brasiliensis im Bereich des Fußes.

Hypereosinophile Dermatitis D72.1
Dermatitis, hypereosinophile: generalisiertes, teils papulöses, teils plaqueartiges, erheblich juckendes Exanthem. Stellenweise Tendenz zur Lichenifikation.

Vaskulitis (Übersicht) L95.8
Schwerste leukozytoklastische Vaskulitis mit Nekrosen und Blasenbildung.

Prurigo simplex subacuta L28.2
Prurigo simplex subacuta: disseminerte weiße Narben als Abheilungszustand nach schwerer chronischer Prurigo. Weiterhin 2 typische Prurigo-Effloreszenzen.

Porokeratom
Porokeratom: typischer Befund des Porokeratoms. Feste, halbkugelige, bräunliche Knoten. Abb. nachbearbeitet; entommen aus: Batalla A et al. (2013)

Lipoatrophie, lokalisierte nach Glucocorticosteroid-Injektionen T88.7
Lipoatrophie, lokalisierte nach Glukokortikosteroid-Injektionen. Übersichtsaufnahme: 2,5 x 3,0 cm großes, kreisrundes Areal mit weißlicher Atrophie der Haut und Teleangiektasien. Deutlicher Substanzverlust von Subkutis und Fettgewebe. Distal der Atrophie zeigt sich eine leichte Schwellung i.S. eines Lymphstaus. Die Hautveränderungen entwickelten sich im Verlaufe der letzten beiden Jahre, nach einmaliger Steroidinjektion in das li. Knie wegen Kniebeschwerden.

Purpura thrombozytopenische M31.1; M69.61(Thrombozytopenie)
Purpura thrombozytopenische: strichförmige (nach Kratzen, sowie nach Anlegen eines Kompressionsverbandes) frische und etwas ältere Hautblutungen (diaskopisch nicht wegdrückbar).

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: typisches Bild mit unterschiedlichen Entwicklungsstufen der Effloreszenzen. Im Zentrum der Läsion fokale Hämorrhagien.

Ulcus cruris arteriosum L98.4
Ulcus cruris arteriosum. Scharf begrenztes, schmerzhaftes, die Sehne erfassendes Ulkus auf dem Fußrücken.

Purpura Schönlein-Henoch D69.0
Purpura Schönlein-Henoch: z.T. hämorrhagische Blasen auf hellroten Flecken..

Artefakte (Übersicht) L98.1
Artefakte: gleichförmige Erosionen und Ulzerationen in unterschiedlicher Entwicklungsphase.

Acrodermatitis chronica atrophicans L90.4
Acrodermatitis chronica atrophicans: deutlich sichtbare, schlaffe Hautatrophie und ödematöse Schwellung des rechten Fußrandes bei einer serologisch nachgewiesenen Infektion mit Borrelien. Die Patientin verbringt jeden Sommer einige Monate im Schwarzwald.

Naevus flammeus asymmetrischer Q82.5
Naevus flammeus: angeborener, asymmetrisch angelegter, nicht-syndromaler (keine Gewebehypertrophie, keine orthopädische Fehlstellungen) großflächiger (teleangiektatischer) Gefäßnaevus. Charakteristisch sind die zersprenkelten Berandungen der roten Flecken.

Syphilid, frambösiformes A51.3
Syphilide: ulzeröses (fambösiformes) Syphilid (Teilmanifeststation bei generalisiertem Syphilid).

Merkelzell-Karzinom C44.L
Merkel-Zell-Karzinom: 94jährige Frau, ca. 3x2 cm großer Knoten Unterschenkel rechts aussen. Prall-elastische Konsistenz, mäßig derb. Wachstums über mehrere Monate.

Lymphomatoide Papulose C86.6
Lymphomatoide Papulose: chronisches, in Schüben verlaufendes, völlig asymptomatisches Krankheitsbild mit multiplen, 0,3 - 1,2 cm großen, flachen, schuppenden Papeln und Knoten sowie Ulzera. 35-jähriger ansonsten gesunder Mann.

Klippel-Trénaunay-Syndrom Q87.2
Klippel-Trénaunay-Syndrom: ausgedehnte vaskuläre Malformation mit großflächigem, den Stamm, den rechen Arm und beide Beine betreffenden Naevus flammeus. Bisher kein Hinweis auf Weichteilhypertrophien. Keine AV-Fisteln.

Metastasen C79.8
Metastase. Multiple, unterschiedlich große, z.T. rötliche, z.T. dunkel pigmentierte glatte Knoten am Oberschenkel bei Z.n. malignem Melanom.

Livedo racemosa (Übersicht) M30.8
Livedo racemosa generalisata: ausgedehnte, bizarre, hämorrhagische Netzzeichnung der Haut.

Pemphigoid bullöses (Übersicht) L12.0
Pemphigoid, bullöses (Detailvergrößerung): multiple, ursprünglich straffe Blasen, die sich weitgehend entleert haben und auf flächigen Erythemen lokalisiert sind. Bei einigen Blasen hat sich das Blasendach bereits vollständig abgelöst, daher sind multiple kleine Erosionen und Krusten sichtbar.

Anuläres Erythem des Säuglings L30.9
Anuläres Erythem des Säuglings (Detail): 5 Monate alter Junge mit einer 4-monatigen Vorgeschichte eines disseminierten, nicht juckenden erythematösen Exanthems wurde eine systemische Mastozytose vermutet. Abb. entnommen aus: Kingsley JT et al. (2022)

Noduläre Vaskulitis A18.4
Erythema induratum. Die 52 Jahre alte Sekretärin leidet seit 3 Jahren an dieser, in Schüben verlaufenden, mäßig schmerzhaften Läsion. Befunde: Klin. Durchuntersuchung o.B. Lokalbefund: 10 cm im Längsdurchmesser große, feste Plaque, durchsetzt von kutanen und subkutanen Knoten. Im Zentrum Vernarbungen, am Rande tiefe, schlecht heilende Ulzerationen (hier krustig belegt).

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica: Einzelherd seit einigen Monaten bestehend. Wenig indurierte leicht gerötete Plaque mit atrophischer, leicht schuppender Oberfläche. RAndbetonung.

Pityriasis lichenoides (et varioliformis) acuta L41.0
Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta: akut aufgetretenes "buntes" Exanthem mit unterschiedlich großen, 0,2-0,8 cm messenden Papeln, Erosionen, und verkrusteten Ulzera. Stellenweise lineare Anordnung der Läsionen.

Vaskuläre Malformationen (Uebersicht) Q28.88
Angiokeratoma circumscriptum: nicht syndromale gemischt kapillär/venöse Malformation mit verrukösen Plaques und Knoten. Erstmanifestation im frühen Kindesalter. Seitdem kontinuierliches Wachstum.