Bilder-Befund für "Fleck"
325 Befunde mit 1215 Bildern
Ergebnisse fürFleck

Hyperpigmentierung L81.89
Hyperpimgentierungen: chronische flächige Hyperpigmentierungen (Periorbitalregion ausgespart) nach Einnahme von Amiodaron. Normale UV-Belastung

Ulerythema ophryogenes L66.4
Ulerythema ophryogenes: Flächiges Erythem im Bereich der Augenbrauen bei beginnender Rarefizierung der Augenbrauen. Bei stärkerer Vergrößerung Nachweis follikulärer Papeln.

Trichophyton indotineae
Trichophyton indotineae: Ausgedehnte Tinea corporis durch T.indotinea. Langzeitige Vorbehanldung mit Koritkoidexterna. Abb. entnommen aus: Uhrlaß S et al. (2022).

Psoriasisarthritis L40.5
Psoriasisarthritis: solitäre oder multiple, chronisch dynamische, rezidivierende, saltierende Arthritis, insbes. der kleinen Fingergelenke mit erythematösen, starken Schwellungen und Schmerzen (Wurstfinger). Gelenkbefall ?im Strahl?. Meist auch typische Psoriasis-Läsionen an den Prädilektionsstellen.

Melasma L81.1
Chloasma: bizarre, maskenhafte, lineare, netzige oder auch spritzerartige braun-gelbe Hyperpigmentierungen, die besonders nach (schon minimaler) Sonnenlichtexposition hervortreten. Ovulationshemmer seit > 1 Jahr bereits abgesetzt.

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner. Innerhalb weniger Monate sich entwickelndes, lichtbetontes Exanthem mit multiformen, und großflächinge Plaques. Kein Krankheitsgefühl. Hochtitriger SSA-Ak.

Blauer Naevus D22.-
Blauer Naevus: Großflächiger blauer Naevus (sog. Mongolenfleck) mit tief dunklem melanozytären Naevus.

Teleangiectasia macularis eruptiva perstans Q82.2
Teleangiectasia macularis eruptiva perstans: seit Jahren langsam progrediente "Hautrötungen" an Rumpf und den Extremitäten. Hier Befall der Handflächen.

Nagelhämatom T14.05
Nagelhämatom: blau-scharze Verfärbung des Großzehennagels. Scharfe Begrenzung nach distal. Keine durchgehende Nagelpigmentierungen (s.a. Inlet)

Pityriasis versicolor alba B36.0
Pityriasis versicolor alba: ausgeprägter BEfudn. Historische Aufnahme. R Degos, Collections medico-Chirurgicale 1953

Lichen planus mucosae L43.8
Lichen planus mucosae, Laser Scanning Mikroskopie, Junktionszone mit dichtem lymphozytärem Infiltrat mit Invasion der basalen Epithelreihe und Degeneration der basalen Keratinozyten, s. nachfolgende Abbildung mit Markierung

Sklerodermie systemische M34.0
Sklerodermie, systemische: innerhalb von wenigen Jahren, neu entstandene Teleangiektasien der Gesichtshaut bei vorbekannter systemischer Sklerodermie.

Mononukleose infektiöse B27.9

Teleangiectasia macularis eruptiva perstans Q82.2
Teleangiectasia macularis eruptiva perstans: diskrete, mäßig juckende, disseminierte, 0,2-0,5 cm große, rundliche, rote oder rot-braune mit Teleangiektasien durchzogene Flecken. Beim kräftigen Darüberreiben urtikarielle Reaktion (Darier Zeichen).

Pityriasis versicolor (Übersicht) B36.0
Pityriasis versicolor alba: Depigmentierungen nach bereits abgeheilter Pilz-Infektion. Negativeffekt bnei nachfolgender Bräung der Haut.

Melanotische Flecken der Schleimhäute L81.4
Melanotischer Fleck der Schleimhaut, Auflichtmikroskopie, dunkelbraune Macula im Bereich des inneren Präputialblattes, s.a. nachfolgende Abbildungen, Laser Scanning Mikroskopie

Tinea (Übersicht) B35.-
Tinea: Tinea incognita infolge massiver und langzeitiger Vorbehandlung mit Glukokortikoiden. Abb. entnommen aus Uhrlaß S et al. (2022)

Naevus Ota D22.30
Naevus fuscocoeruleus ophthalmomaxillaris. Unregelmäßig begrenzte, flächenhafte, braune bis schwarzbläuliche, halbseitige Pigmentierung. Keine klinische Symptomatik.

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: 70 Jahre alter Patient. Seit Tagen bestehendes, disseminiertes Exanthem mit kokardenartigen Plaques. Auslöser waren nicht eruierbar.

Akrozyanose I73.81; R23.0;
Akrozyanose bei Rechtherzinsuffizienz in altersatrophischer, glänzender Haut mit solaren Lentigines am Handrücken (DD: chronische Lyme-Borreliose - Bild der Acrodermatitis chronica atrophicans).

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis: Flächige rote Plaques an den Endphalange. Hyperkeratotische Nagelfalze