Bilder-Befund für "Fleck"
325 Befunde mit 1215 Bildern
Ergebnisse fürFleck

Mastozytosen (Übersicht) Q82.2
Urticaria pigmentosa adultorum: Klassische Form der kutanen Mastozytose (Überschuss von Mastzellen in der Haut) mit multiplen im Gesäßbereich deutlich hervortretenden, roten, im angrenzenden Lendenbereich hellbraunen, 0,1-0,3 cm großen, Flecken und Quaddeln (positives Darier-Zeichen, durch die Reibungen der Hose).

Lichtalterung L98.8
Chronische Lichtalterung der Haut: nur mäßiggradig ausgeprägte Lichtalterung der Haut; flächige, regelmäßig Grundbräunung; angedeute Lentiges; zahlreiche spritzerartige Depigmentierungen.

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner. Innerhalb weniger Monate sich entwickelndes, lichtbetontes Exanthem mit multiformen, und großflächinge Plaques. Kein Krankheitsgefühl. Hochtitriger SSA-Ak.

Nagelhämatom T14.05
Hämatom, Nagelhämatom. Nagelveränderung nach geringfügigem Quetschtrauma. Streifenförmige, rote und blauschwarze Flecken (Splitterblutungen). Da rote und schwarze Farbtöne zugleich vorhanden sind, spricht dieser Befund gegen eine melanotische Pigmentierung.

Atrophodermia idiopathica et progressiva L90.3
Atrophodermia idiopathica et progressiva. Konfluierende bräunliche Herde mit zentral weißlich sklerosiertem Anteil.

Lichtalterung L98.8
Lichtalterung der Haut: scheckige Haut mit kleinherdigen Hyperpigmentierungen (solaren Lentigines).

Naevus spilus L81.4
Naevus spilus: zur Mittellinie begrenzter Naevus spilus als kutanes Mosaik. Diskrete Innenpigmentierung.

Phakomatosis caesioflammea
Phakomatosis cesioflammea: Diffuser beidseitiger (inhomogener) Naevus flammeus . Abb. entnommen aus: Jha AK et al. (2016)

Acanthosis nigricans "benigna" L83
Acanthosis nigricans benigna: unscharf begrenzte braun-schwarze, stellenweise verruköse Plaques. Keine subjektive Symptomatik.

Naevus depigmentosus D22.L
Naevus depigmentosus: angeborene harmlose lokalisierte Pigmentstörung. Keine Flächenprogredienz. charakteristisch ist, im Gegensazt zum Naevus anaemicus, die "ruhige" glattrandige Begrenzung des Flecks.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Ekzem atopisches (Übersicht): seit Jahren bestehendes, in der Jugendzeit überwiegend beugeseitiges, seit nunmehr 2 Jahren generalisiertes, schweres atopisches Ekzem. Massiver stetiger Juckreiz, nach Schwitzen verstärkt. Ausgeprägte, flächige Schuppen- und Krustenauflagerungen. Zahlreiche Kratzspuren.

Hyperpigmentierung kalorische L81.8
Hyperpigmentierung, kalorische durch regelmäßiges Wärmen auf einer Heizofenbank.

Kutane Arzneimittelreaktionen (Übersicht)
Arzneimittelexanthem makulo-papulöses: seit einigen Tagen bestehendes, juckendes Arzenimittelexanthem (nach Einnahme von Antibiotika).

Erythema migrans A69.2
Erythema migrans: großflächiges, völlig symptomloses Erythema chronicum migrans.

Toxische epidermale Nekrolyse L51.2
Toxische epidermale Nekrolyse: flächige, schmerzhafte Rötung der Handfläche mit Blasenbildung.

Nagelhämatom T14.05
Nagelhämatom: seit exakt 6 Wochen bestehende (Trauma erinnerlich), scharf nach vorne begrenzte blau-schwarze Verfärbung des Großzehennagels mit Verfärbung des Epinychiums. Die scharfe, hier schräg verlaufende Trennlinie ohne distale streifenförmige Verfärbung der Nagelmatrix schließt ein malignes Melanom aus!

Purpura pigmentosa progressiva L81.7
Purpura pigmentosa progressiva: ätiologisch ungeklärtes, seit mehreren Monaten wechselhaftes klinisches Bild mit symmetrisch verteilten, nicht-juckenden, disseminierten, anulären, nicht-wegdrückbaren(!), gelb-braunen, Flecken.

Hypomelanosis guttata L81.5
Hypomelanosis guttata idiopathica. Multiple, seit Monaten/Jahren persistierende, 0,2-0,4 cm große, runde, symptomlose, weiße, leicht raue Flecken. DD: Stukkokeratosen

Lichen planus mucosae L43.8
Lichen planus mucosae: Mann, 39 Jahre, diskreter Befall der Unterlippe. Keine subjektiven Symptome. Die Veränderungen der Unterlippe bestehen seit 4 Wochen. Parallel Gingiva hinter dem letzten Molaren bds ebenfalls ausgeprägte Wickham-Streifung. Keine weiteren Manifestationen des Lichen planus.

Mastozytose kutane (Übersicht)
Makulopapulöse kutane Mastozytose: Adulte Form der Urticaria pigmentosa. Bei jahrelanger Anamnese, kontinuierliche Zunahme der Fleckendichte. Darier-Zweichn positiv.

Onychomykose (Übersicht) B35.1
Tinea unguium: im distalen Anteil der Nagelmatrix, bis knapp vor die Lunula reichend, gelblich - weißliche Nagelverfärbung

Purpura Schönlein-Henoch D69.0
Purpura Schönlein-Henoch: exanthematische Aussaat von punktförmigen Flecken und 0,5-1,0 cm großen, konfluierten, bizarr konfigurierten, hämorrhagischen Flecken und Plaques.

Amyloidosen systemische (Übersicht) E85.9
Amyloidose systemische: flächige hellbraune, symptomlose Flecken und Plaques an beiden Handrücken. Rezidivierende frische Einblutungen bei banalen Traumata.