Bilder-Befund für "schwarz"
81 Befunde mit 226 Bildern
Ergebnisse fürschwarz

Naevus Spitz D22.-
Naevus Spitz: seit mehreren Monaten bestehender, leicht erhabener, unregelmäßig berandeter, schwarz-braune Neubildung, bein einem 4-Jahre alten Kind.

Nagelerkrankungen (Übersicht) L60.8
Älteres Nagelhämatom: tiefschwarze Verfärbung der Nagelplatte. Verfärbung des Nagelhäutchens. Der distale Nagelrand ist nicht verfärbt.

Nagelerkrankungen (Übersicht) L60.8
Hyperkeratotisches Nagelhäutchen(Kutikula) mit Splitterblutungen bei progresssiver systemischer Sklerodermie

Nagelerkrankungen (Übersicht) L60.8
Nagel grün-schwarzer: Verfärbung der Nagelmatrix durch Schimmelpilzbefall.

Nagelerkrankungen (Übersicht) L60.8
Nagelhämatom: streifiges frisches Nagelhämatom, Auflichtmikroskopie

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom knotiges: zentral ulzeriertes Basalzellkarzinom. Die Diagnose ist an den randlichen, glasigen Knotenstrukturen erkennbar. Das Zentrum des Knotens ist durch eine festhaftende hämorrhagische Kruste überlagert und damit diagnostisch nicht beurteilbar.

Melanom (Übersicht) C43.-
Melanom: im Zentrum der Läsion (eingekreist) Anteile des primär knotigen malignen Melanoms. Langsames peripheres Ausbreiten mit warzenartigem Aspekt. Durch Pfeile gekennzeichnet kleine amelanotische Papeln, die mit dem Primärtumor in keinem direkten anatomischen Zusammenhang stehen (Satellitenmetastasen).

Naevus Spitz D22.-
Naevus Spitz: bereits in den ersten Lebensmonaten auftretende, ständig wachsende, leicht erhabener, unregelmäßig berandeter, schwarz-braune Neubildung, bein einem inzwischen 3-Jahre alten Kind.

Melanom noduläres C43.L
Melanom, malignes, noduläres: In den letzten Monaten rasches Dickenwachstum. "Habe schon mal genäßt und geblutet" (s. weitere Erklärung in der folgenden Abbildung)

Akne (Übersicht) L70.0
Acne vulgaris (Übersicht): Detailaufnahme: mehrere (unentzündliche) Komedonen-artige Einsenkungen der Haut mit Hornretentionen.

Raynaud-Syndrom I73.0
Differenzialdiagnose: Raynaud-Syndrom. Seit Jahren bekanntes Raynaud-Syndrom. Jezt Ausbildung einer Fingerkuppennekrose (Hinweis auf einen akuten Gefäßverschluss digitaler Gefäße).

Thrombangiitis obliterans I73.1
Thrombangiitis obliterans: jahrzehntelanger Nikotinabusus. Seit 12 Monaten Akrozynose (in kühler Umgebung noch deutlich stärker) sowie mumifizierte Fingerkuppennekrose.

Acne comedonica L70.01
Acne comedonica: massive Komedonenausbildung bei papulopustulöser Acne vulgaris.

Spindelzellentumor, pigmentierter D22.L
Pigmentierter Spindelzellentumor, Nävus Reed: dunkelbraune bis schwarz pigmentierte Plaque, bevorzugt am Unterschenkel lokalisiert. Die Läsion wird meist unter der Verdachtdiagnose Melanom exzidiert. Abbildung aus der Sammlung von Dr. Michael Hambardzumyan.

Spindelzellentumor, pigmentierter D22.L
Pigmentierter Spindelzellentumor (Nävus Reed) - dermatoskopisches Bild: asymetrisch, zentral strukturlos. In der Peripherie Pseudopodien, Linien und retikuläre Linien sind möglich. Differnziazdiagnose: Melanom. Abbildung aus der Sammlung von Herrn Dr. Michael Hambardzumyan.

Melanom (Übersicht) C43.-
Melanom "Typ knotig umgewandeltes oberflächlich spreitendes Melanom": fortgeschrittenes malignes Melanom. Seit mehreren Jahren bekannte schwarze Plaque mit zunehmendem, zuletzt schnellem Dickenwachstum. Immer wieder Nässen und Bluten der Oberfläche. 53 Jahre alter Patient.

Knoten
Knoten schwarz:
Diagnose: Melanom "Typ knotig umgewandeltes oberflächlich spreitendes Melanom": Seit mehreren Jahren bekannte schwarze Plaque mit zunehmendem, zuletzt schnellem Dickenwachstum. Immer wieder Nässen und Bluten der Oberfläche. 53 Jahre alter Patient.

Lentigo, retikuläre L81.4
Ink-Spot Lentigo (Tintenflecklentigo): charakterische Kriterien sind scharfe Abgrenzung, dunkelbraune-schwarze retikuläre Linien (Pigmentnetz), die stellenweise innerhalb der Läsion unterbrochen sind (Dermatoskopisches Bild)

Argyrose L81.8
Argyrie (Detail): lokalisierte Argyrie der Lippenregion und der Mundschleimhaut. Bei stärkerer Vergrößerung sind die unregelmäßigen, dunklen Metalleinlagerungen im Bereich des Lippenrots gut erkennbar (Kreis). An der "normalen" Lippenhaut kommt dieser Farbton durch die Hornschicht der Haut nicht zustande.

Ulkus der Haut (Übersicht) L98.4
Ulkus der Haut: komplette Nekrose des Fingerendgliedes bei vorbekannter progressiven systemischen Sklerodermie. Vollständiger Verschluss einer Fingerarterie.

Ekthyma L08
Ekthyma: an beiden Unterschenkeln, disseminierte, 0,4-1,0 cm große, schmerzhafte, scharf begrenzte, mit schwarzen Krusten bedeckte Ulzera.

Melanonychia striata L60.8
Melanonychia striata longitudinalis: Völlig symptomlose braun-schwarze longitudinale Pigmentierung der Nagelplatte. Bei frontaler Betrachtung wird die Dicke des Pigmetnstreifens sichtbar. Die weiß-krümelige Struktur des nagels weist auf eine zusätzliche Nagelmykose hin.