Bilder-Befund für "Rumpf"
551 Befunde mit 2173 Bildern
Ergebnisse fürRumpf

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea (inverse Variante): diskretes makulöses bzw. auch plaqueförmiges Exanthem mit zart roten Flecken und Plaques die in den Spaltlinien angeordnet sind .

Naevus melanozytärer dysplastischer D48.5
Naevus melanozytärer dysplastischer, Auflichtmikroskopie, histologisch gesichert.

Öl-Akne L70.8

Keratosis pilaris simplex Q80.0
Keratosis pilaris (follicularis): Komedonen-artige, follikuläre Hornpapeln am Gesäß. Diskrete perifollikuläre Entzündungen.

Retikulohistiozytose multizentrische D76.3
Retikulohistiozytose multizentrische: diffuse, unscharf begrenzte rote (Dermatomyositis-artige) Plaque. Abb. entnommen aus: Shima N et al. (2017)

Kaposi-Sarkom (Übersicht) C46.-
Kaposi Sarkom endemisches: Detailaufnahme. Rot-braune, oberflächenglatte Plaques und Knoten. Auffällig ein gelb-grüber Halo um die Läsionen (Mikroblutungen).

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: 42-jährige Patientin mit akutem Exanthem. Multiple, akut aufgetretene, seit wenigen Tagen bestehendes, juckendes, Exanthem. Teils scheibenförmige, teils auch anuläre oberflächenglatte Plaques mit z.T. auch kokardenförmigem Aspekt und beginnender zentraler Blasenbildung.

Dyskeratosis follicularis Q82.8
Dyskeratosis follicularis (Morbus Darier): nicht juckende, chronisch persistierende, disseminerte Papeln.

Naevus spilus L81.4
Naevus spilus: zur Mittellinie begrenzter Naevus spilus als kutanes Mosaik. Diskrete Innenpigmentierung.

Acanthosis nigricans "benigna" L83
Acanthosis nigricans benigna: unscharf begrenzte braun-schwarze, stellenweise verruköse Plaques. Keine subjektive Symptomatik.

Still-Syndrom adultes M06.1
Still-Syndrom adultes: makulo-papulöses (stellenweise auch urtikarieller Aspekt) Exanthem bei 53. Jahre altem Patienten mit rezidivierenden Fieberschüben, deutliches Krankheitsgefühl, Arthralgien, relevant erhöhten Entzündungsparametern, neg. ANA und Rheumfaktor. Keine monoklonale Gammopathie (DD: Schnitzler-Syndrom).

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Ekzem atopisches (Übersicht): seit Jahren bestehendes, in der Jugendzeit überwiegend beugeseitiges, seit nunmehr 2 Jahren generalisiertes, schweres atopisches Ekzem. Massiver stetiger Juckreiz, nach Schwitzen verstärkt. Ausgeprägte, flächige Schuppen- und Krustenauflagerungen. Zahlreiche Kratzspuren.

Pemphiguskrankheiten (Übersicht) L10.-
Pemphigus vulgaris: 63 Jahre alter Patient mit einem seit 3 Jahren bestehendem Pemphigus vulgaris (muko-kutaner Typ).

DRESS T88.7
DRESS: Detailaufnahme. 4 Wochen nach Einnahme von Carbemazepin, Auftreten dieses generalisierten, makulo-papulösen Exanthems.

Lichen sclerosus extragenitaler L90.0
Lichen sclerosus extragenitaler: klein-und großflächige, teils scharf teils unscharf berandete Flecken und Plaques mit pergamentartiger Oberfläche. Stellenweise spritzerartige Einblutungen (Brustbereich li.).

Pityriasis lichenoides chronica L41.1
Pityriasis lichenoides chronica. Detailaufnahme. Sehr polymorphes Bild mit unterschiedlich großen schuppenden flachen Papeln und verkursteten Ulzera.

Larva migrans B76.9
Larva migrans: nach einem tropischen Badeurlaub vor "mehreren" Wochen aufgetretene, zeitweise deutlich juckende, weiterhin noch zunehmende, linienförmige, feste, lividrote schuppige Plaques. Bei den linksseitigen, offenbar älteren Hautveränderungen treten die Gangstrukturen nicht mehr klar hervor. Hier flächige schuppende Plaques.

Pemphigoid gestationis O26.4
Pemphigoid gestationis: seit wenigen Tagen bestehende exanthematisch verteilte teils münzartig homogene, teils anuläre 5-7cm große Plaques mit angedeuteter Blasenbildung. Heftiger Juckreiz am gesamten Integument.

Kaposi-Sarkom epidemisches C46.-
Kaposi-Sarkom epidemisches: disseminierte, längs-ovale rot-braune Flecken und flache Plaques. Hier Detail.

Anetodermie L90.1
Anetodermie: dissemierte, 0,3-1,0 cm große, weißliche, rundlich bis ovale, komplett symptomlose "narbenartige" Herde mit atrophisch gekräuselter Haut. Stellenweise wölben sich die HV auch über die Hautoberfläche vor. Die HV bestehen seit mehreren Jahren und wurden subjektiv als störend empfunden.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer: chronisches, UV-provoziertes, ortskonstantes makulo-papulöses Exanthem; begleitende: rezidiv. Fieberschübe, Abgeschlagenheit und Müdigkeit, Arthralgien. Entzündungsparameter +, ANA hochtitrig positiv, Rheumafakltor +, DNS-Ak+.

Angry back T78.8
Angry back: Multiple "falsch positive" und klinisch nicht relevante Testreaktionen bei Epikutantestung. Ablesung nach 48h.

Naevus verrucosus unius lateralis Q82.5
Naevus verrucosus unius lateralis mit warzenartigen Papeln und Plaques bei einem 6 Monate alten Säugling.

Pityriasis rosea L42
Primärmedaillon: Plaque mit aufgehelltem Zentrum, zarter Abschuppung. Kräftiger entzündlicher Randsaum. Abb. entnommen aus: Mayfield J et al.(2020)