Bilder-Befund für "Rumpf"
551 Befunde mit 2173 Bildern
Ergebnisse fürRumpf

Lupus erythematodes akut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes akut-kutaner: seit mehereren Jahren bekanntes Krankheitsbild innerhalb von 14 Tagen aufgetretene, zum Zeitpunkt der Aufnahme weiterhin mit schubweisem Verlauf. Anuläre Muster. In der derzeitigen Schubphase Müdigkeit und Abgeschlagenheit. ANA 1:160; Anti-Ro/SSA-Antikörper positiv. DIF: LE - typisch.

Steroid-Akne L70.8

Psoriasis guttata L40.40
Psoriasis guttata: de novo aufgetretene, 0,1-2,0 cm große, rötliche, raue Papeln und Plaques mit feinlamellöser Schuppung. Vorausgehend war ein fieberhafter grippaler Infekt.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis, atopische: chronische, juckende Plaques mit Schuppungen und Erosionen bei generalisierter atopischer Dermatitis.

Basalzellkarzinom (Übersicht) C44.-
Basalzellkarzinom superfizielles. Ekzemartiger Aspekt. Nur im Randbereich läßt sich bei Vergrößerung ein glatter glänzender Saum nachweisen. Dieser Saum ist das diagnostische "Signal" des superfiziellen Basalzellkarzinoms und läßt sich durch Spannen der umgebenden Haut "hervorheben".

Keratosis lichenoides chronica L85.8
Keratosis lichenoides chronica. Generalisiertes Exanthem aus schuppenden, lichenoiden Papeln, sellenweise in linearer Anordnung.

Prurigo gestationis O99.75
Prurigo gestationis: 32 Jahre alte Patientin im 6. Schwangerschaftsmonat mit zunehmendem, heftig juckenden, pruriginösen Ausschlag. Frische Effgloreszensen sind nicht nachweisbar, lediglich zerkratzte Papeln.

Phrynoderm E50.83
Phrynoderm: multiple, disseminierte, 0,2-0,5 cm große, follikuläre, leicht juckende rötliche (purigoforme) Papeln. Abb. entnommen aus: Di Stefani A et al. (2007)

Syphilid, ulzeröses A51.3
Syphilide: multiple papulöse bzw. papulo-nekrotische, schmerzlose Syphilide. Syphilis II, unbehandelt!

Lichtalterung L98.8
Chronische Lichtalterung der Haut: mäßig ausgeprägte Lichtalterung der Haut; neben einer flächigen Grundbräunung unregelmäßig konfigurierte, Pigmentflecken; weiterhin spritzerartige Depigmentierungen.

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea: diskretes makulöses bzw. auch plaqueförmiges Exanthem mit zart roten Flecken und Plaques die in den Spaltlinien angeordnet sind .

Neurofibromatose (Übersicht) Q85.0
Typ I Neurofibromatose, peripherer Typ oder klassische kutane Form. Zahlreiche kleinere und größere weiche Papeln und aques. Mehrere Café-au-lait-Flecken.

Angiodysplasie Q87.8

Keratose seborrhoische (Übersicht) L82

Sweet-Syndrom L98.2
Dermatose, akute febrile neutrophile: rötlich-livide, sukkulente, druckdolente, infiltrierte, solitäre und z.T. konfluierende Papeln. Ca. 1 Woche vor Beginn der Erkrankung trat ein Fieberschub mit Temperaturen > 38 °C auf.

Tinea corporis B35.4
Tinea corporis: ungewöhnlich ausgedehnte, großflächige Tinea corporis bei bekannter HIV-Infektion.

Lichen sclerosus extragenitaler L90.0
Lichen sclerosus extragenitaler: Diffuse, schleierartige, nur gering konsistenzvermehrte Sklerosierung der Haut, bei wenig entzündlichem Lichen sclerosus.

Paraneoplastische Syndrome der Haut (Übersicht) L83.x
Acanthosis nigricans maligna: bräunliche mäßig schuppende, gering infiltrierte Plaques. Intertrigines weitgehend frei (Unterschied zur Acanthosis nigricans benigna)

Atrophie der Haut (Übersicht)
Atrophie der Haut (Striae cutis distensae): 53 Jahre alter Patient, der seit einem Jahr extern und intern mit Glukokortikoiden behandelt wird. Striae cutis distensae ohne subjektive Symptome. In Querrichtung zur Hautspannung verlaufende, 2-3 mm breite, flache Atrophien mit pergamentartiger Oberfläche. Der Rotton entsteht durch die Zerreißung des Bindegewebes und Atrophie der Oberfläche, sodass Gefäße durchscheinen können.

Argyrose L81.8
Argyrose: flächige Hyperpiementierug; bei seitlicher Sichtweise, metallischer Glanz der Haut.

Granuloma anulare disseminatum L92.0

Graft-versus-Host Disease chronische L99.2-
Generalisierte GVHD: chronische, generalisierte, poikilodermatische Hautveränderungen, mit zirkumskripten Verhärtungen, Atrophien und retikulären Hyperpigmentierungen.