Bilder-Befund für "Knötchen (<1cm)", "rot"
261 Befunde mit 813 Bildern
Ergebnisse fürKnötchen (<1cm)rot

Erythema perstans faciei L53.83
Erythema perstans faciei. Persistierendes, schmetterlingsförmiges, lividrotes Erythem bei einem 3-jährigen Knaben mit Vitium cordis (Pulmonalisstenose, Subaortenstenose, Gefäßtransposition und Ventrikelseptumdefekt).

Lichen planus klassischer Typ L43.-

Hämangiom des Säuglings (Übersicht) D18.01
Hämangiomatose des Säuglings: rote unregelmäßig verteilte Knötchen und fokale Abblassungen.

Retikulohistiozytose(n) D76.3
Retikulohistiozytose(n). Disseminierte bis linsengroße, rötlich-bräunliche Papeln im Bereich der Achselhöhle, geringer Juckreiz, begleitend Arthropathie.

Acne infantum L70.40

Lichen planus follicularis L66.10
Lichen planus follicularis (Detail): follikuläre Papeln die stellenweise zu atrophisierenden Plaques konfluiert sind.

Chondrodermatitis nodularis chronica helicis H61.0
Chondriodermatitis nodularis chhronica helicis: umschriebenes spontan nur mäßig schmerzendes Knötchen. Schlafen auf dieser Seite war jedoch nicht möglich.

Gianotti-Crosti-Syndrom L44.4
Acrodermatitis papulosa eruptiva infantilis. Disseminiert stehende, stellenweise erodierte Papeln bei einem 18 Monate alten Kleinkind. HV nur im Rahmen des Gesamtbildes zu beurteilen.

Myxom kutanes D23.-
Myxom, kutanes. Hautfarbene Knötchen mit umgebender Rötung am Nasenflügel eines 36-jährigen Patienten.

Mallorca-Akne L70.8
Mallorca-Akne: Deailaufnahme . Rundherd mit ektatischen Papillenkapillaren. In der Umgebung zahlreiche gleichgroße runde Schweißdrüsenostien in sonnengebräunter Haut.

Condylomata acuminata A63.0
Condylomata acuminata. Perianal und scrotal lokalisierte, kleine, spitzköpfig imponierende, rötliche, weiche Papeln bei einem 24-jährigen Patienten.

Hyperplasie, fokale epitheliale B07

Erythema perstans faciei L53.83
Erythema perstans faciei: symmetrische, wechselhafte Rötung beider Wangen (hier eingekreist). Fixe Erytheme an Kinn und Wangen mit Pfeilen markiert.

Chondrodermatitis nodularis chronica helicis H61.0

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis, atopische (Purigoform). Disseminierte, zerkratzte Papeln bei der pruriginösen Form der atopischen Dermatitis .

Frühsyphilis A51.-
Syphilis Frühsyphilis: papulöses Syphilid. Kein Juckreiz. Generalisierte Lymphknotenschwellung. Syphilis-Serologie positiv.

Basalzellkarzinom (Übersicht) C44.-
Basalzellkarzinom knotiges: oberflächenglattes, rötliches Knötchen mit randlichen bizarren Gefäßektasien.

Rattenbissfieber A25.90
Rattenbissfieber: dichtes hämorrhagisches makulo-papulöses Exanthem. Abb. entnommen aus: Elliott SP 2007)

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Ekzem atopisches in dunkler Haut): hier als Teilmanifestation eines generalisierten (Gesicht, Nacken, Hände, Unterschenkel und Fußrücken) intrinsischen atopischen Ekzems. Chronische, braun-graue, unscharf begrenzte, juckende, raue Plaques auf lichenifizierter Haut.

Folliculitis barbae L73.8
Folliculitis barbae: Chronische therapieresistente, entzündliche follikuläre Papeln und Pusteln im Bereich der Wangen. Frontansicht des Befundes.