Bilder-Befund für "rot"
877 Befunde mit 4457 Bildern
Ergebnisse fürrot

Melanom amelanotisches C43.L
Melanom, malignes, amelanotisches. Auflichtmikroskopie. Weitgehend Melanin-freies Parenchym. Randlich zarte Pigmentierung, in der Mitte verdichtet.

Tinea capitis profunda B35.02
Tinea capitis profunda: entzündlicher, mäßig juckender, leicht schmerzender, fluktuierender Knoten im Bereich des Kapillitiums beim Kind mit weitgehendem Verlust der Kopfhaare. Kulturell konnte Trichophyton tonsurans nachgewiesen werden.

Anuläres Erythem des Säuglings L30.9
Anuläres Erythem des Säuglings: 5 Monate alter Junge mit einer 4-monatigen Vorgeschichte eines disseminierten, nicht juckenden erythematösen Exanthems wurde eine systemische Mastozytose vermutet. Abb. entnommen aus: Kingsley JT et al. (2022)

Hypereosinophile Dermatitis D72.1
Dermatitis hypereosinophile: seit mehreren Wochen bestehendes, heftig juckendes, papulo-vesikulöses Exanthem.

Malasseziafollikulitis B36.8
Malasseziafollikulitis: disseminierte, follikelgebundene entzündliche Papeln und Papulopusteln am Rücken eines 45-jährigen Patienten. Kein Hinweis für Acne vulgaris. Keine Komedonenbildung.

Condylomata acuminata A63.0
Condylomata acuminata. Befund bein einem Kleinkind mit multiplen kleinen wenig symptomatischen Papeln.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis der Hände: hier Teilmanifestation im Rahmen einer generalisierten Psoriasis.

Artefakte L98.1
Artefakte. Wenige teils exkoriierte Papeln i.S. von Kratzartefakten an den Brüsten einer 35-jährigen Frau. Die Patientin verneint die Artefaktkomponente. Rasches Abheilen unter Verbänden (diagnostisch nahezu beweisend für artifiziellen Mechanismus).

Pemphigoid bullöses (Übersicht) L12.0
Pemphigoid, bullöses. Nicht ganz frischer Schub bei einem 65-Jahre alten Patienten mit bekanntem bullösen Pemphigoid. Gründe derf Schubaktivität unklar (Therapiefehler?). Maximal exazerbiertes Krankheitsbild mit multiplen, 0,5-10 cm großen, roten juckenden Plaques und unterschiedlich großen randständigen Blasen.

Melkersson-Rosenthal-Syndrom G51.2
Melkersson-Rosenthal-Syndrom: Detail; persistierende, einseitige, gerötete, feste, Gesichtschwellung im Bereich der rechten Wange und der rechten Oberlippe bei einer 50-jährigen Frau. Nebenbefundlich traten starke Kopfschmerzen auf.

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris. Anbehandelte Psoriasis vulgaris. Die zuvor bestandenen typischen Psoriasisplaques sind ersetzt durch rote Flecken mit randständiger Hyperpigmentierung. Die Behandlung erfolgte lokal mit Dithranol [Cignolin]. Schuppung nicht mehr vorhanden. Die Brauverfärbung der läsionalen Umgebung sind reversibele Verfärbungen der nromalen Haut durch Diathranol. Die Diagnose "Psoriasis" ist durch die bekannte Anamnese zweifelsfrei.

Primär kutanes Marginalzonenlymphom C85.1
Marginalzonenlymphom primär kutanes: Detailabbildung: rote, oberflächenglatte Papeln und Plaques bei einem 59-jährigen Patienten. Keine Kratzexkoriationen, keine Schuppung, kein Pruritus.

Tinea pedis (Übersicht) B35.30

Lupus erythematodes (Übersicht) L93.-
Systemischer Lupus erythematodes: ortstreue, flächenhafte symmetrische Erytheme.

Acne papulopustulosa L70.9
Acne papulopustulosa: multiple, chronisch dynamische, disseminierte, follikelgebundene, 2-8 mm große, entzündliche, rote Papeln und Papulopusteln sowie Komedonen am Rücken eines 19-jährigen Mannes.

Tuberculosis cutis (Übersicht) A18.4
Tuberculosis cutis verrucosa: umschriebene warzenförmgie Plaque am rechten Handrücken.

Dermatitis kontaktallergische L23.0
Dermatitis kontaktallergische: unscharf begrenzte mäßig infiltrierte Plaque.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis (Übersicht): Flächige Rötung der Handfläche. Hyperlinearität. Disseminierte Erosionen. Lichenifizierte Ekzemherde im Bereich des Handgelenkes (DD Psoriasis palmoplantaris). Nähere Erläuterungen s. nächste Abb.

Malasseziafollikulitis B36.8
Malasseziafollikulitis: Detailvergrößerung: Disseminierte, follikelgebundene, entzündliche, 0,5-3 mm große Papeln und Papulopusteln am Rücken einer 66-jährigen Patientin.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer: charakteristische Lupus-Maske mit persistierenden, sukkulenten roten Plaques mit feinen Krustenauflagerungen.

Radiation-Recall-Dermatitis L30.8 + T66
Radiation Recall Dermatitis: dermatitische Reaktion in dem zuvor bestrahlten Hautareal nach Verabreichung von Sorafenib. Entnommen aus Wiley Online Library, onlinelibrary.wiley.com

Lepra lepromatosa A30.50
Lepra lepromatosa: Boderline Typ der Lepra lepromatosa. Inflammatorische Typ I-Reaktion (Leprareaktion) in den vorbestehenden Lepraherden.