Bilder-Befund für "Lippenregion"
91 Befunde mit 237 Bildern
Ergebnisse fürLippenregion

Cheilitis actinica chronica L57.8
Differenzialdiagnose Cheilitis actinica chronica: hier chronischer integumentaler Lupus erythematodes

Cheilitis actinica chronica L57.8
Cheilitis actinica chronica: Flächige schleierartige Leukoplakie des Lippenrots; am linken Unterlippendrittel Entwicklung eines Plattenpithelkarzinoms.

Cheilitis actinica chronica L57.8
Cheilitis actinica chronica: Flächenhafte, nicht entzündliche, leukoplakische Veränderung des Lipenrots. An der Unterlippe unscharfer Übergang zur Lippenhaut.

Cheilitis simplex K13.0
Differenzialdiagnose: Cheilitis simplex
Diagnose: vorliegend eine Cheilitis granulomatosa mit begleitender Cheilitis simplex und Perlèche.

Cheilitis simplex K13.0
Differenzialdiagnose: Cheilitis simplex
Diagnose: vorliegend eine chronische aktinische Cheilitis mit weißlicher Verdickung des Lippenrots.

Cheilitis glandularis (Übersicht) K13.0
Cheilitis glandularis: Deutliche und schmerzhafte Anschwellung der linken Lippenhälfte mit punktuellem Hervortreten der Schleimdrüsen.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Chronische Cheilitis bei Lupus erythematodes chronicus discoides. Chronisch aktive, rote, hyperästhetische Plaques mit festhaftenden Schuppenauflagerungen am Lippenrot von Ober- und Unterlippe. Fokal ist auch die Lippenhaut betroffen.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Chronische (atopische) Cheilitis mit perioralem Ekzem: ansonsten abgesehen von einer trockenen Haut und einer bekannten Pollensensibilisierung (Frühblüher) keine weiteren Zeichen eines atopischen Ekzems. Bekannte atopische Erkrankungen in der Familie.

Ekchymosen-Syndrom, schmerzhaftes R23.8
Ekchymosen-Syndrom, schmerzhaftes. Schubweise Manifestation schmerzhafter Hautblutungen bei einer 52-jährigen manisch-depressiven Frau. Initial Entwicklung ödematöser, überwärmter, druckempfindlicher Erytheme. Anschließend Entwicklung der Hautblutungen und langsame Ausdehnung der Hautveränderungen.

Granuloma pyogenicum L98.0
Granuloma pyogenicum (pyogenic granuloma): rasch wachsender, glänzender, erosiver Knoten an der Unterlippe. Dem plötzlchen Entstehen vorausgegangen war ein Biss an der Unterlippe. An der Basis zunehmende Einschnürung mit kragenartiger Einfassung der Epidermis.

Herpes labialis B00.1
Herpes-simplex-Virus-Infektion. Zwei benachbarte Herde an der Unterlippe bzw. am Kinn. Klassischer klinischer Befund mit akuten, juckenden, herpetiform gruppierten, z.T. konfluierten Bläschen und Pusteln.

Melanotische Flecken der Schleimhäute L81.4
Lentigo der Schleimhaut: umschriebene, erworbene Hyperpigmentierung der Unterlippe.

Atrophie senile der Haut L90.8
Atrophie, senile: altersgerechte Involution der Lipppenhaut mit radiärer Furchenbildung.

Cheilitis granulomatosa G51.2
Cheilitis granulomatosa. Seit 3 Jahren existierende Krankheitssympotmatik. Solitäre, chronisch dynamische, zunächst wechselhaft verlaufende, seit einem halben Jahr permanente, deutlich konsistenzvermehrte, indolente, rote, glatte Schwellung der Oberlippe und der angrenzenden Wangenpartien. Keine Lingua plicata.

Cheilitis granulomatosa G51.2
Cheilitis granulomatosa - hier Teilsymptom eines Melkersson-Rosenthal-Syndroms: solitäre, seit Monaten rezidivierende, deutlich konsistenzvermehrte, indolente, rote, glatte Schwellung der Oberlippe. Zeitgleich auftretende Zerfurchung des Zungenreliefs (Lingua plicata). Einmalige kurzfristige Lähmung der linksseitigen Gesichtshälfte (Fazialisparese). Gelegentlich migräneartige Kopfschmerzen.

Atopische Cheilitis L20.0
Cheilitis atopische: chronische atopische Cheilitis mit multiplen Rhagaden.

Lupus erythematodes (Übersicht) L93.-
Systemischer Lupus erythematodes: lichtprovozierbare, symmetrische Erytheme und rote Plaques.

Lupus erythematodes (Übersicht) L93.-
Systemischer Lupus erythematodes: ortstreue, flächenhafte symmetrische Erytheme.

Lupus erythematodes (Übersicht) L93.-
Lupus erythematodes systemischer: chronisches, UV-provoziertes, ortskonstantes makulo-papulöses Exanthem; begleitedne: rezdiv. Fieberschübe, Abgeschlagenheit und Müdigkeit, Arthralgien. Entzündungsparameter +, ANA hochtitrig positiv, Rheumafakltor +, DNS-Ak+.

Lupus erythematodes (Übersicht) L93.-
Lupus erythematodes (Übersicht): systemischer Lupus erythematodes. Zahlreiche kleinere, schmerzhafte Erosionen und flache Ulzera am Lippenrot. Rote Plaques an der Lippenhaut.

Lupus erythematodes (Übersicht) L93.-
Lupus erythematodes chronicus: chronischer, kutaner Lupus erythematodes mit schuppigen berührungsempfindlichen Plaques. Keine ANA oder DNS-Ak.