Bilder-Befund für "Lippenregion"
90 Befunde mit 236 Bildern
Ergebnisse fürLippenregion

Knoten
Knoten: Chronisch stationärer, prall-elastischer, brombeerfarbener, langsam wachsender, asymptomatischer, glatter Knoten. Diagnose: Hämangiom der Lippe.

Morbus Addison E27.1
Morbus Addison: generalisierte Hyperpigmentierung mit fleckiger, grau-bräunlicher Pigmenteinlagerung im Unterlippenrot bei einem 22-jährigen Mann.

Adnexkarzinom mikrozystisches C44.L

Angiodysplasie Q87.8

Erworbene Bradykin-invermittelte Angioödeme ohne C1-INH-Mangel T73.3

Basalzellkarzinom destruierendes C44.L
Basalzellkarzinom, destruierendes: ca. 3 x 4 cm großes Ulkus mit perlenschnurartig aneinandergereihten, glasigen Papeln. 64-jährige Patientin.

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom, knotiges: seit mehreren Jahren bestehendes, schmerzloses Konglomerat von 0,1-0,3 cm großen, weißlichen, beim Spannen der umgebenden Haut deutlich glänzenden Knötchen.

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom, knotiges: seit 2,5 Jahren persistierender, langsam wachsender, jetzt 1,8 x 2,3 cm großer, zentral ulzerierter Tumor mit Teleangiektasien im unteren Randwall an der rechten Nasolabialfalte eines 69-jährigen Patienten.

Basalzellkarzinom knotiges C44.L

Basalzellkarzinom sklerodermiformes C44.L

Basalzellkarzinom solides C44.L
Basalzellkarzinom, solides: scharf begrenzte, langsam wachsende, ca. 5 mm durchmessende, glatt glänzende, derbe Papel.

Basalzellkarzinom solides C44.L
Basalzellkarzinom, solides: chronischer, rötlicher Knoten mit glänzender, glatter Oberfläche. Klinischer und auflichtmikroskopischer Nachweis tumoreigener, bizarr konfigurierter, karminroter, über den Randwall reichender Gefäße.

Cheilitis granulomatosa G51.2

Cheilitis granulomatosa G51.2
Ausgeprägte Cheilitis granulomatosa als monosymptomatische Variante des Melkersson-Rosenthal-Syndroms

Cheilitis granulomatosa G51.2
Cheilitis granulomatosa als monosymptomatische Variante des Melkersson-Rosenthal-Syndroms. Zentrale tiefe und schmerzhafte Unterlippenrhagade.

Cheilitis granulomatosa G51.2
Cheilitis granulomatosa: wulstige, feste Schwellung von Unter-und Oberlippe.

Cheilitis simplex K13.0
Cheilitis simplex: Radiäre Rhagaden auf insgesamt trockenen Lippen. Bei einer nachgewiesenen atopischen Diathese wird die hier abgebildete Cheilitis als monosymptomatische atopische Dermatitis (Cheilitis atopica) aufgefasst.

Cheilitis simplex K13.0
Cheilitis simplex: raue, gerötete, schmerzende Lippen mit Erosionen, und Rhagadenbildung bei einem 17-jährigen Jugendlichen. Offenbar durch die Dauerirritation bedingt, finden sich weiterhin zwei große, scharf begrenzte, glatte, braunschwarze Flecken im Bereich der Unterlippe sichtbar (postinflammatorische Hyperpigmentierungen).

Cornu cutaneum L85
Cornu cutaneum: seit mehreren Monaten bestehend; schmerzlos, beim Rasieren ab und zu blutend. Histologisch: aktinische Keratose

Cornu cutaneum L85
Cornu cutaneum: Nahaufnahme. Seitlich frische Blutkruste, die nach einer unachtsamen Bewegung entstand.

Periorale Dermatitis L71.0

Periorale Dermatitis L71.0
Dermatitis perioralis. Perioral lokalisierte, großflächige rote Flecken, kleinste follikuläre Bläschen und Papeln.Typisch für die periorale Dermatitis ist eine entzündungsfreie unmittelbar an das Lippenrot angrenzende entzündungsfreie Zone. 21-jährige Frau mit mehrmonatiger Therapie mit einer Glukortikoid-haltigen Magistralrezeptur.

Periorale Dermatitis L71.0

Periorale Dermatitis L71.0
Dermatitis perioralis, granulomatöser Typ. Multiple, chronisch dynamische, seit 3 Monaten kontinuierlich zunehmende, perioral lokalisierte, disseminierte, follikuläre, feste, juckende und brennende, rote, raue, schuppige Papeln, Pusteln und Plaques. Monatelange Vorbehandlung mit Kortikoidsalben!

Periorale Dermatitis L71.0
Dermatitis perioralis. Perioral lokalisierte, flächige Rötung (vergleiche die umgebende normale Haut), follikuläre Papeln und einzelne Pusteln. Krankheitsbild bei einer 22-jährigen Äthiopierin nach mehrmonatiger Therapie mit einer Glukokrtikoid-Salbe.