Bilder-Befund für "Lippenregion"
91 Befunde mit 237 Bildern
Ergebnisse fürLippenregion

Morbus Behcet M35.2
Behçet, M.: deutliche Schwellung der Oberlippe rechts bei einer 70-jährigen Frau. Intraoral, im Bereich der rechten Oberlippe, ca. 5 mm durchmessende Aphte. Seit etwa sechs bis sieben Jahren rezidivierendes, schubartiges Auftreten von Aphten der Mundhöhle.

Cheilitis actinica (Übersicht) L57.8
Cheilitis actinica chronica. Atrophisch veränderte Lippenhaut, erkennbar an der schleierartigen Weißfärbung des Lippenrots (s.v.a. Unterlippe) mit kleinen, fest haftenden Keratosen und Rhagaden bei einem 74-jährigen Patienten mit chronischer aktinischer Cheilitis.

Cheilitis actinica (Übersicht) L57.8
Cheilitis actinica. Mit Krusten belegte, teils erosive, entzündliche Reaktion der Unterlippe bei einem 67-jährigen Mann. Zustand nach Blasenbildung infolge intensiver Sonnenexposition. Dg.: Zustand nach akuter Cheilitis actinica.

Cheilitis actinica (Übersicht) L57.8
Cheilitis actinica chronica, chronisch stationäre, scharf begrenzte, fest haftende, weißliche Keratosen an der Unterlippe einer 71-jährigen Frau mit chronischer Cheilitis actinica.

Cheilitis actinica (Übersicht) L57.8
Cheilitis actinica chronica: flächige, weißliche "Epidermisierung" des Lippenrots. An der Unterlippe ist die Grenze zur Lippenhaut unscharf. Kleinere fest haftende weißgraue Keratosen. Keine wesentliche Konsistenzvermehrung palpabel. Dg.: Chronische aktinische Cheilitis.

Cheilitis actinica (Übersicht) L57.8
Cheilitis actinica chronica. Warzenartige, gelbliche, fest haftende, sehr derbe Hyperkeratosen auf atrophisch verdünntem, verwaschenem Lippenrot bei chronischer aktinischer Cheilitis. Ein Übergang in ein invasives Plattenepithelkarzinom ist abzuklären. Die Oberlippe ist weitgehend unverändert (Lippenschatten).

Cheilitis actinica (Übersicht) L57.8
Cheilitis actinica chronica, trocken schuppende Cheilitis der Unterlippe. Tendenz zur Rhagadenbildung. 67 Jahre alter Mann.

Cheilitis actinica (Übersicht) L57.8
Cheilitis actinica chronica, flächenhafte "Epidermisierung" der Unterlippe. Unscharfe Begrenzung zur Lippenhaut. Ausgeprägte aktinische Elastose der Haut.

Chemical-Peeling

Chemical-Peeling

Cheilitis granulomatosa G51.2
Cheilitis granulomtosa: Monosymptomatische orofaziale Granulomatose. Solitäre, chronisch dynamische, seit Monaten rezidivierend verlaufende, deutlich konsistenzvermehrte, indolente, rote, glatte Schwellung der Unterlippe. Keine Lingua plicata. Keine Fazialisparese.

Cheilitis granulomatosa G51.2
Cheilitis granulomatosa: monosymptomatische Granulomatose der Unterlippe.

Keratoakanthom (Übersicht) D23.-
Keratoakanthom, klassischer Typ. Innerhalb weniger Wochen gewachsener, ca. 1,2 cm durchmessender, harter, rötlicher, mit einem zentralen Hornpropf versehener, symptomloser Knoten mit vereinzelten Teleangiektasien an der Oberfläche, bei einer 83-jährigen Patientin. Nebenfundlich ausgeprägte aktinische Elastose mit einem groben Faltenrelief.

Periorale Dermatitis L71.0
Dematitis periorale. Granulomatöser Typ der perioralen Dermatitis: dem Krankheitsbnild ging ein mehrmonatiger intensiver Gebrauch einer Clobetasol-haltigen Salbe voraus.

Folliculitis barbae L73.8
Folliculitis barbae: Eitrige, akute einschmelzende Follikulitis der Bartregion.

Impetigo contagiosa, kleinblasige L01.0
Impetigo contagiosa : Massiver pyodermisierter Herpes simplex der Gesichtshaut mit Bläschen, Pusteln und schmierigen Krusten.

Lippenkarzinom C00.0-C00.1
Lippenkarzinom: Offenbar von der Lippenhaut (nicht vom Lippenrot) ausgehender, innerhalb von 4 Monaten gewachsener fester, schmerzloser, breitbasig aufsitzender Knoten mit zentralem Honpfropf. Klinisch: Plattenepithelkarzinom vom Typ eines Keratoakanthoms.

Lippenkarzinom C00.0-C00.1
Karzinom, Lippenkarzinom : Breit aufsitzende, feste, schmerzlose, warzenartige , erodierte und ulzerierte Plaque der Unterlippe bei einem 75 Jahre alten Pfeifenraucher. .

Lippenkarzinom C00.0-C00.1
Lippenkarzinom : Breit aufsitzende, feste, schmerzlose, warzenartige, derb induriergte, erodierte und ulzerierte Plaque und Knotenbildung der Unterlippe.

Cheilitis actinica (Übersicht) L57.8
Lippenkarzinom bei chronischer Cheilitis actinica. Warzenartige, gelbliche, fest haftende, feste Keratosen auf atrophisch verdünntem, verwaschenem Lippenrot bei chronischer aktinischer Cheilitis. Linke Unterlippenhälfte: Invasives Plattenepithelkarzinom. Die Oberlippe ist unverändert (Lippenschatten).

Cheilitis actinica chronica L57.8
Cheilitis actinica chronica: schuppige flächige Leukoplakie mit Rhagadenbildung.

Cheilitis actinica chronica L57.8
Cheilitis actinica chronica: flächige schleierartige Leukoplakie des Lippenrots. Rhagadenbildung. Lentigo solaris der Unterlippe.