Lupus erythematodes chronicus discoides. Übersichtsaufnahme: Seit mehreren Jahren persistierende, multiple, vernarbende, alopezische Areale hochoccipital, hochparietal und am Kapillitium bei einem 57-jährigen Patienten. Deutliche, flächige Rötung der Kopf- und Gesichtshaut.
Lupus erythematodes chronicus discoides: tief vernarbender zum Follikelverlust führender diskoider Lupus erythematodes mit kompletter Zerstörung des Pigmentes innerhalb der läsionalen Haut.
Trichorrhexis nodosa. Kaliberschwankungen der Haare. Im Znetrum ein dünnes Haare mit aufgefasertem Schaft und Achsenabbruch. Aufnahme im polarisierten Licht.
Zylindrom. Multiple, 0,5-2,0 cm große, hautfarbene bzw. hellrote, pralle, protuberierende Papeln und Knoten mit glatter, glänzender Oberfläche, teils von Teleangiektasien durchzogen.
Kontaktdermatitis toxische: exogene, toxisch ausgelöste, akute Rötung der behaarten Kopfhaut, die auf den Expositionsort des aufgetragenen "Haarwachstumsmittels" begrenzt ist. Nebenbefundlich besteht Alopecia androgenetica.
Alopezie, postmenopausale, frontale, fibrosierende. Von der Peripherie aus zentropedal fortschreitende narbige Alopezie. Einzelne nicht betroffene (lonely hairs) Haare.
Alopezie, postmenopausale, frontale, fibrosierende: typisches follikuläres Entzündungsmuster (s. frontale Haarreihe). Keine Beschwerden. Damit kommt es zu einer Rückwärtsentwicklung der Stirn-Haar-Grenze.
Lymphom, kutanes T-Zell-Lymphom, großzelliges, CD30-positives. Übersichtsaufnahme: Multiple, chronisch dynamische, zunehmende, nicht verschiebliche, konfluierte, insgesamt eine Fläche von 6 x 6 cm bedeckende, halbkugelige Knoten mit hartem, zentralem, rotem Anteil und tiefer, kraterförmiger Ulzeration bei einem 64-jährigen Patienten.
Lymphom, kutanes T-Zell-Lymphom, großzelliges, CD30-positives. Detailaufnahme: Multiple, chronisch dynamische, zunehmende, nicht verschiebliche, konfluierte, insgesamt eine Fläche von 6 x 6 cm bedeckende, halbkugelige Knoten mit hartem, zentralem, rotem Anteil und tiefer, kraterförmiger Ulzeration bei einem 64-jährigen Patienten. Die Ulzeration ist mit dicken, gelblichen Belägen bedeckt. Die Umgebung der Ulzeration ist erhaben, livid-rot und z.T. erosiv nässend.
Postmenopausale fibrosierende frontale Alopezie: seit mehreren Jahren kontinuierlich nach hinten wandernde Haaransatzlinie. Deutliches Ulerythema ophryogenes. Bisher nicht weitere beachtete komplette Haarlosigkeit von Armen und Beinen (Zustand nach Keratosis pilaris).
Karzinom kutanes (Carcinoma in situ vom Typ der aktinischen Keratosen) 1a Keratosen) mit Übergang in eine invasives spinozelluläres Karzinom (unten links)
Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.
Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.