Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "Gesicht", "rot"
83 Befunde mit 209 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)Gesichtrot

AIN D48.5
AIN: perianal lokalisierte, wenig sympotmatische, flächige, weißlich-erosive Plaque bei 3 Uhr. Nebenbefundlich Analfissur bei 6 Uhr (eigentliche Ursache des Arztbesuches)

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: kutaner chronischer Lupus erythematodes. Jahrelanger Verlauf mit umschriebenen roten vernarbenden Plaques (Kreis - mit weißlich atrophischem Bezirk ohne Follikelstruktur): Pfeil: dermaler melanozytärer Naevus.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis: psoriatischer Befall des Gesichts bei generalisierter Psoriasis.

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Dermatitis, seborrhoische: Unscharf begrenzte, zart gerötete, groblamellär schuppende, flächige, leicht infiltrierte Plaques bei einer 24-jährigen Patientin.

Mixed connective tissue disease M35.10
Mixed connective tissue disease: 43 Jahre alte Patientin (mit klinischem Aspekt des systemischen Lupus erythematodes) die die Kriterien der MCTD erfüllt: U1.nRNP: Titer: >1:1600; Charakteristika des systemischen Lupus erythematodes, Raynaud-Phänomen, geschwollene Hände sowie Krankheitsgefühl, Abgeschlagenheit, proximale Muskelschwäche (Myositis-typische Erscheinungen).

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Dermatitis, seborrhoische. Seit 6 Monaten bestehende, nahezu symmetrische, unscharf begrenzte, flächig infiltrierte, schuppende, nicht juckende, rote Plaques bei einer 24-jährigen Patientin. Gutes klinisches Ansprechen auf eine steroidale Vorbehandlung. Nach Absetzen der Therapie innerhalb weniger Tage Rezidiv der Hauterscheinungen.

Erysipel A46
Akutes Erysipel: akut aufgetretene, seit wenigen Tagen bestehende, zunehmende, flächenhafte, scharf begrenzte, kissenartig erhabene, flammend rote und schmerzhafte Schwellung der Wange und des linken Auges. Deutliche Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens mit Fieber.

Dyskeratosis follicularis Q82.8
Dyskeratosis follicularis (Morbus Darier) Disseminierte, gelb-bräunliche Papeln und Plaques, stellenweise mit kleinen Krusten bedeckt.

Acne papulopustulosa L70.9
Acne papulopustulosa: V.a. perioral und perinasal lokalisierte, multiple, entzündliche Papeln und Pusteln, z.T. krustig belegt, im Gesicht eines 16-jährigen Jugendlichen.

Pityriasis rubra pilaris (adulter Typ) L44.0
Pityriasis rubra pilaris (adulter Typ): schubhaft aufgetretende, eythrodermische Maximalvariante der Pityriasis rubra pilaris.

Tinea faciei B35.06
Tine faciei: Mehrere Monate bestehende, unterschiedlich vorbehandelte, randbetone Plaque.

Angiolymphoide Hyperplasie mit Eosinophilie L98.9
Angiolymphoide Hyperplasie mit Eosinophilie mit flächiger Infiltration der Stirnhaut

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Dermatitis seborrhoische: chronisch stationäres Krankheitbild mit ortskonstanten, zeitweise gering juckenden, roten Flecken und Plaques. Kein Hinweis auf atopische Diathese.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis: psoriatische Minusvariante der Lippen (Nachweis der Psoriasis durch typsiche psoriatische Plaques an den Ellenbogen und Knie). Diskrete Herde an der Oberlippe durch Pfeile und Kreis markiert.

Kontaktdermatitis allergische L23.0
Kontaktdermatitis allergische: akute, juckende, relativ scharf begrenzte, photoallergische (Kontakt-)Dermatitis mit kissenartig infiltrierten, teils scharf begrenzten, im seitlichen Wangenbereich auch unscharf begrenzten, roten Plaques. Multiple, teils solitäre, teils konfluierende Vesikel an Wangen, Nase und Stirn. 27-jährige Patientin nach Anwendung eines Sunblockers.

Melkersson-Rosenthal-Syndrom G51.2
Melkersson-Rosenthal-Syndrom: Detail; persistierende, einseitige, gerötete, feste, Gesichtschwellung im Bereich der rechten Wange und der rechten Oberlippe bei einer 50-jährigen Frau. Nebenbefundlich traten starke Kopfschmerzen auf.

Lupus erythematodes (Übersicht) L93.-
Systemischer Lupus erythematodes: ortstreue, flächenhafte symmetrische Erytheme.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer: charakteristische Lupus-Maske mit persistierenden, sukkulenten roten Plaques mit feinen Krustenauflagerungen.

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner: multiple flächenhafte auch anuläre. kaum schuppende Plaques im Gesicht einer Ro-positiven Pat.

CARD14-assoziierte papulosquamöse Eruption L44.0
CARD14-assoziierte papulosquamöse Eruption: flächige, wenig infiltrierte, unscharf begrenzte, kleinlamellös schuppende rote Plaques. Abb. entnommen aus: Craiglow BG et al. (2018 ).

Akne (Übersicht) L70.0
Acne vulgaris (Übersicht): große, entzündliche Retentionszyste neben Komedonen und wenigen kleineren entzündlichen Papeln.

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme. 10-jährige Patientin mit Z.n. Herpes-simplex-Viren-Infektion vor 4 Wochen. Multiple, akut aufgetretene, seit einem Tag bestehende, juckende, deutlich infiltrierte, 0,2-0,7 cm große, scharf begrenzte, feste, rote, glatte Papeln und z.T. konfluierende Plaques mit z.T. kokardenförmigem Aspekt und zentraler Blasenbildung.

Airborne Contact Dermatitis L23.8

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner. Multiple, flächenhafte, scharf begrenzte, gering schuppende, wenig erhabene PLaques. 62 Jahre alte Frau. DIF: LE-charakteristisch. ANA: positiv; Anti-Ro: positiv.
