Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "Gesicht", "rot"
83 Befunde mit 209 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)Gesichtrot

Psoriasis vulgaris chronisch-aktiver Plaque-Typ L40.0
Psoriasis vulgaris chronisch-aktiver Plaque-Typ: seit Monaten permanente Schubaktivität. Überwiegend großflächige Plaques.

Chronische aktinische Dermatitis (Übersicht) L57.1
Dermatitis, chronische aktinische. Detailvergrößerung: Disseminierte, zerkratzte Papeln und Knoten sowie unscharf begrenzte, großflächige, gerötete, heftig juckende Erytheme im Gesicht einer 51-jährigen Patientin mit seit Geburt bestehendem atopischem Ekzem.

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner: multiple, kleinfleckige bis flächenhafte, scharf begrenzte, auch anuläre, z.T. gering schuppende Erytheme U(Plaques) im Gesicht einer 54-jährigen Frau mit Ro-positivem subakut-kutanem Lupus erythematodes.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer: ausgeprägter Befund mit bilateraler, symmetrischer, flächiger Plaquebildung. Feine Erosionen und Krustenbildungen.

Keratosis lichenoides chronica L85.8
Keratosis lichenoides chronica: seborrhoide Läsionen. Abb. entnommen aus: Aromolo IF et al. (2022)

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes subakut-kutaner: seit mehreren Jahren bekannte Erkrankung mit rezidivierendem Verlauf. Gesichtsbefall mit figurierten Plaques.

Erysipel A46
Erysipel akutes: akut aufgetretene, seit 4 Tagen bestehende, zunehmende, glatte, flächenhafte, scharf begrenzte, kissenartig erhabene, flammend rote Schwellung der Wangen und des linken Auges bei einem 56-jährigen Mann. Deutliche Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens mit Hitzegefühl in den Wangen.

Plaque
Plaque, rötlich schuppig-krustig: unregelmäßig begrenzte Plaque mit schuppiger und krustiger Oberfläche bei einem 45 Jahre alten hellhäutigen Patienten.

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Dermatitis, seborrhoische: zentrofaziale, schuppende, erythematöse Plaques.

Chronische aktinische Dermatitis (Übersicht) L57.1
Dermatitis chronische aktinische: Schwere flächenhafte, permanent juckende Ekzemreaktion des gesamten Gesichts mit Verstärkung der Lidregionen. Besserung in den Wintermonaten. Rezidiv bei geringer UV-Bestrahlung.

Granuloma faciale L92.2
Granuloma faciale: Ca. 0,8 cm durchmessender, solitärer, langsam wachsender, leicht erhabener, mäßig derber, roter Knoten. Charakteristisch ist die erdbeerartige Oberfläche. Diaskopisch: gelb-bräunliches Eigeninfiltrat. Keine subjektiven Beschwerden, keine internistischen Begleitsymptome.

Kontaktdermatitis allergische L23.0
Kontaktdermatitis allergische: chronische unagenehm juckende kontakallergische Dermatitis der Lider.

Akne (Übersicht) L70.0
Acne papulopustulosa: mehrere, zentrofazial gruppierte, entzündliche, follikuläre Papeln.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer. Akut aufgetretenes, fazial betontes, symmetrisches Exanthem mit Störung des Allgemeinbefundens, mittelhohem Fieber, rheumatoiden Beschwerden. Betonung der lichtexponieren Stellen. 10-jähriges Mädchen.

Leishmaniasis kutane solitäre (klassische Orientbeule) B55.1
Differenzialdiagnose Leishmaniasis kutane solitäre:
Diagnose: erysipeloide Form der kutanen Leishmaniose: Seltene und ungewöhnliche Variante der kutanen Leishmaniose. Afrikareise 6 Monate zuvor. Hautveränderungen entwickelten sich allmählich. Kein Fieber, keine wesentliche Schmerzhaftigkeit. Die Diagnose beruht auf einer direkten parasitologischen Untersuchung, dem Nachweis von Leishmanien-DNA durch PCR und einer histologischen Untersuchung. Abb. entnommen aus:Parajuli N et al. (2020)

Muzinosen kutane (Übersicht) L98.5
Muzinose(n): plaqueförmige, idiopathische, kutane Muzinose, auffällige Teleangiektasien, im Tagesablauf wechselnd intensiver Befund.

Basalzellkarzinom solides C44.L
Basalzelllkarzinom solides: flach erhabener solider Plaque/Knoten mit flachert Ulzeration.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: großflächige, scharf begrenzte Plaque mit zentraler, deutlich eingesunkener (Atrophie des subkutanen Fettgewebes), poikilodermatischer Narbe. Die Randzonen zeigen weiterhin entzündliche Aktivitäten.

Atopische Dermatitis im Säuglingsalter L20.8
Superinfiziertes atopisches Ekzem. Chronisches atopisches Ekzem mit pyodermisierten Plaques an Wangen und Stirn bei einem Säugling.

Sklerodermie en coup de sabre L94.1
Sklerodermie en coup de sabre: Detailaufnahme. Inflammatorische leicht eingeunkene streifenförmige Plaque.

Impetigo contagiosa L01.0
Impetigo contagiosa: multiple, artifiziell unterhaltene, nässende und krustige Plaques.

ILVEN Q82.5
ILVEN: Seit der frühen Kindheit auffällige, länglich bis dreieckig konfigurierte, papulokeratotische, entzündliche Hautveränderung an der rechten Wange einer 14-jährigen Patientin.

Feldkanzerisierung
Feldkanzerisierung: flächig gerötete, bei Berührung schmerzhafte, rote, leicht schuppende, unscharf begrenzte Plaque. Zustand nach jahrelanger, intensiver UV-Bestrahlung.0

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer: persistierende, unscharf begrenzte, rote, schmetterlingsartig verteilte Flecken im Bereich der rechten Wange einer 27-jährigen Patientin mit seit Jahren bekanntem SLE.