Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "Gesicht", "rot"
83 Befunde mit 209 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)Gesichtrot

Psoriasis capitis L40.8
Psoriasis capitis. 44 Jahre alter Mann. Chronisch stationäre, schubweise zunehmende, großflächige, rote, raue Plaques mit groblamellärer Schuppenauflagerung an Stirn, Capillitium. Charakteristisch für die Diagnose "Psoriasis" ist das Übergreifen der Herde vom behaarten Kopf über Stirnhaargrenze auf die Stirnpartien. DD: seborrhoisches Ekzem.

Xanthogranulom nekrobiotisches mit Paraproteinämie D76.3

Tinea faciei B35.06
Tinea faciei. Juckende und mäßig schmerzhafte, livid-rötliche, derbe, schuppende Plaque mit intakten oder zerplatzten Pusteln an der Oberfläche. Auf Druck Entleerung von Eiter. Patientin erhält seit mehreren Jahren 15mg Methotrexat p.o. wegen einer Polyarthritis. Der vorliegende Befund kann auch als Granuloma trichophyticum (Majocchi) bezeichnet werden.

Follikulotrope Mycosis fungoides C84.0
Mycosis fungoides follikulotrope: 10-jähriges Mädchen mit generalisierter Mycosis fungoides. Teilausschnitt mit einer Plaque aus follikulären Papeln.

Lupus erythematodes (Übersicht) L93.-
Systemischer Lupus erythematodes: lichtprovozierbare, symmetrische Erytheme und rote Plaques mit diskreter Abschuppung.Keine sichtbare Vernarbung.

Impetigo contagiosa L01.0
Impetigo contagiosa: akut aufgetretene, seit 5 Wochen persistierende, trotz externer Therapie zunehmende, im Gesicht eines 18-Monate alten Jungen lokalisierte, rote, erosive, raue, z.T. mit gelben Krusten bedeckte Papeln und Plaques. Ähnliche Hautveränderungen sind am Stamm und an allen Extremitäten sichtbar.

Kontaktdermatitis (Übersicht) L25.9
Kontaktdermatitis: Unscharf begrenzte Ekzemplaque an Ober- und Unterlid. Deutliche Lichenifikation mit feinlamellärer Schuppung. Am inneren Lidwinkel Krustenbildung. Es besteht ein permanenter, quälender Juckreiz. Nachweis einer Sensibilisierung gegen verschiedene Lidkosmetika.

Chronische aktinische Dermatitis (Übersicht) L57.1
Dermatitis chronische aktinische (Typ aktinisches Retikuloid): Großflächiges, heftig juckendes, ekzematöses Krankheitsbild des Gesichts, das nach kurzer UV-Belastung im Frühjahr aufgetreten war und nun mehrere Monate permanent persistierte. Massive Lichenifikation der Haut (s. radiäre Lippenfurchungen) als Ausdruck des chronischen entzündlichen Umbaus der verdickten Haut .

Impetigo contagiosa L01.0

Scabies crustosa B86.x1
Scabies norvegica.: exzessive Befall mit schmutzig-braunen, keratotischen Veränderungen im Bereich des Gesichtes.

Psoriasis seborrhoischer Typ L40.8
Psoriasis seborrhoischer Typ. Chronisch rezidivierende, scharf begrenzte, flächige, raue, z.T. mit gelblicher Schuppung belegte, randbetonte, rote Flecken und Plaques.

Psoriasis seborrhoischer Typ L40.8
Psoriasis seborrhoischer Typ: seit mehreren Jahren rezidivierende, ortskonstante und therapieresistente "Seborrhiasis". Keine Hinwie für atopische Erkrankung. Flächenhafter Befall von Gesicht und Capillitium. Juckreiz und Spannungsgefühl. Bemerkung: bei derart ausgedehntem Befall empfiehlt sich eine systemische Therapie (z.B. MTX, alternativ Fumarate).

Erysipel A46
Erysipel: akut aufgetretene, unscharf begrenzte, flächige Rötung und Schwellung, rechts nasal und paranasal bei einer 64-jährigen Frau. Begleitend traten geringe Temperaturerhöhung und Schüttelfrost auf.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer: fortgeschrittener mit Vernarbungen einhergehender systemischer Lupus erythematodes.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis, atopische: chronische, rezidivierend auftretende, juckende, rote Flecken sowie leicht erhabene, rote Plaques an Wangen und Stirn eines 8 Monate alten Mädchens. Weiterhin sind multiple, disseminierte, z.T. mit Krusten belegte Kratzexkoriationen sichtbar.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: bereits langzeitig bestehende, unscharf begrenzte, rote, schmetterlingsförmge rote Plaques. Am Nasenrücken beginnende zarte Vernarbung. Keine systemischen Autoimmunphänomene.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis, atopische im Kleinkindesalter: akut exazerbiertes und pyodermisiertes atopisches Ekzem. Positive atopische FA bei beiden Eltern.

Lupus erythematodes kutaner (Übersicht) L93.-
Lupus erythematodes kutaner (Übersicht): chronisch diskoider Lupus erythematodes. Beachte das Nebeneinander von entzündlichen Plaques und nicht-entzündlichen (weißlichen) Vernarbungen.

Airborne Contact Dermatitis L23.8
Airborne Contact Dermatitis (Therapieverlauf): Die 54-Jahre alte Floristin bemerkte bereits während eines „normalen“ Arbeitstages in den Mittagsstunden ein zunehmendes Jucken und Brennen der gesamten Gesichtshaut, der Handrücken und Handgelenke. In den Abendstunden war die gesamte Gesichtshaut flächig gerötet, angeschwollen und heftig juckend, sodass der ärztliche Notdienst konsultiert werden musste.

Lupus erythematodes akut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes akut-kutaner: seit mehreren Wochen bestehende, symmetrische rote Flecken, Patches und Plaques im Gesicht, Hals und oberen Rumpfpartien. Typisch ist die periorale Aussparung. Bemerkung: Lippenläsion entspricht einer Herpes-simplex-Läsion.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer: Multiple flächenhafte Plaques bei bekanntem SLE.

Chronische aktinische Dermatitis (Übersicht) L57.1
Dermatitis chronische aktinische (Typ lichtprovoziertes atopisches Ekzem). Übersichtsaufnahme: Disseminierte, zerkratzte Papeln und Plaques, stellenweise knotig, sowie unscharf begrenzte, großflächige, gerötete, heftig juckende Erytheme im Gesicht einer 51-jährigen Patientin mit seit Geburt bestehendem atopischem Ekzem. Die Hautveränderungen sind durch Sonnenlicht und Photopatchtestung provozierbar.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: umschriebener Herd über einen Zeitraum von 6 Jahren. Ausgangsbefund:

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Dermatitis, seborrhoische: Chronisches, therapieresistentes, psoriasiformes seborrhoisches Ekzem bei einem 63-jährigen Patienten. Keine sonstigen klinischen Hinweise auf eine Psoriasis vulgaris.