Bilder-Befund für "Fußsohle"
57 Befunde mit 110 Bildern
Ergebnisse fürFußsohle

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: trocken-keratotischer Plaque-Typ. Vorbehandelte Psoriasis plantaris. Typisches Befallsmuster mit flächigen, scharf begrenzten roten Plaques mit und ohne Schuppenauflagerungen.

Tinea pedis (Übersicht) B35.30

Verrucae plantares B07
Verrucae plantares. Fußsohle bei einer 13 Jahre alten Leistungsschwimmerin. Schmerzhaftigkeit beim Laufen. Läsionen seit etwa 3 Jahren zunehmend. Befund: Aggregation, zahlreicher, bis zu 2-4 mm großer, deutlich indurierter Hornkrater mit etwas aufgeworfenem seitlichen Hornwall (s. li. Bildabschnitt). Raue Oberfläche mit weißlicher Schuppung. In einzelnen Läsionen etwa stecknadelkopfgroße, dunkle Punktblutungen; s. Bildabschnitt li. unten.

Verrucae plantares B07
Verrucae plantares. Chronisch rezidivierende, seit mehreren Jahren bestehende, derbe, raue, gelb-graue, verruköse Papeln und Plaques an der Planta pedum eines 47-jährigen Mannes. Weiterhin bestehen multiple, hautfarbene oder rötliche Narben bei Z.n. mehrfacher operativer Abtragung von Warzen.

Kaposi-Sarkom (Übersicht) C46.-

Kaposi-Sarkom (Übersicht) C46.-

Kaposi-Sarkom (Übersicht) C46.-

Hand-Fuß-Syndrom T88.7
Hand-Fuß-Syndrom: akute, medikamentös induzierte, schmerzhafte Erytheme im Palmar- und Plantarbereich. Typische Arzneimittelanamnese für Anthrazykline (Doxorubicin).

Hand-Fuß-Syndrom T88.7
Hand-Fuß-Syndrom: nach Chemotherapie. Grad 3: Flächige Blasenbildungen; Nässen, groblamelläre Desquamationen; Ulzerationen, starke Schmerzen. Erhebliche Beschwerden, die das Alltagsgeschäft unmöglich machen.

Hand-Fuß-Syndrom T88.7
Hand-Fuß-Syndrom: nach kombinierter Chemotherapie. Grad 3: Flächige Blasenbildungen; Nässen, groblamelläre Desquamationen; Ulzerationen, starke Schmerzen. Erhebliche Beschwerden, die das Alltagsgeschäft unmöglich machen.

Carcinoma cuniculatum C44.L5
Verruköses Karzinom der Fußsohle (Carcinoma cuniculatum): Seit > 1 Jahr bestehender, langsam wachsender, mäßig exophytischer, verruköser, nur bei starkem Druck schmerzhafter Tumor mit fokalen älteren und frischeren Einblutungen.

Amyloidosen systemische (Übersicht) E85.9
Amyloidose systemische mit Polyneuropathie und Malum perforans.

Verrucae plantares B07
Verrucae plantares. Multiple feste verruköse, feste Papeln, dei stellenweise auch aggregiert sind. Im Zentrum bei starker Druckausübung Schmerzhaftigkeit.

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7
Akrolentiginöses malignes Melanom: Seit Jahren bestehender, brauner sich langsam vergrößernder Fleck Angeblich seit wenigen Monaten Bildung dieses breitbasig aufsitzenden ulzerierten, immer wieder blutenden Knotens. Pfeile markieren den nicht-knotinge akrolentiginösen Anteil des Tumors. Eingekreist eine schwache Pigmentierungszone, die sich histologisch ebenfalls als Melanominfiltration herausstellte.

Karzinom verruköses (Übersicht) C44.L
Verruköses Plattenpithelkarzinom: solitärer, exophytischer, warzenartiger, fester, flächig ulzerierter Krusten bedeckter, breitbasig aufsitzender Knoten. Seit > 1 Jahr bestehend. Langsames Wachstum. Seit Wochen zunehmende Schmerzhaftigkeit bei Belastung. Inguinale Lymphknoten vergrößert tastbar.

Psoriasis palmaris et plantaris (pustulöser Typ)
Psoriasis palmaris et plantaris (pustulöser Typ): Flächiges Erythem der gesamten Handfläche. zum Handgelenk hin scharf begrenzt. Mischtyp mit zahlreichen Pusteln und dyshidrotischen Bläschen. Groblamelläre Abschuppungen.

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp. Flächenhaftes chronisch stationäre Plaquepsoriasis der Fußsohle mit groben Abschuppungen und schmerzhaften Rhagenbildungen. Keine topische Vorbehandlung

Keratosis palmoplantaris cum degeneratione granulosa Q82.8

Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutation in KRT 1 Q82.8
Keratosis plamoplantaris diffusa mit Mutationen in KRT 1: wachsartige diffuse Palmoplantarkeratose mit sklerodermieartigen Veränderungen der Zehen.

Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutation in KTR 9 Q82.8
Keratosis palmoplantaris diffusa circumscripta: Flächige gleichförmgie, nicht-transgrediente, diffuse Hyperkeratose an Fußsohlen und Handflächen.

Hand-Fuß-Syndrom T88.7
Hand-Fuß-Syndrom: aufgetreten unter der Therapie mit Tyrosinkinase-Hemmer. Schmerzhafte, flächige, persistierende Rötungen. Hohlfußregion unbeteiligt.