Bilder-Befund für "Fußsohle"
57 Befunde mit 110 Bildern
Ergebnisse fürFußsohle

Hämatom T14.03
Hämatom: nicht ganz frisches Hämatom der Fußsohle. Scharfe Begernzungen der Verfärbung.

Lichen planus klassischer Typ L43.-
Lichen planus (klassischer Typ): flächenhafter Befall der Fußsohlen. An den Laufflächen ist (klassische) morphologische Struktur des LP durch gleichmäßige Konfluenz der Effloreszenzen nicht mehr erkennbar. Im Bereich des Hohlfusses Diagnose per Aspekt möglich.

Tinea pedis oligosymptomatischer Typ B35.30
Tinea pedis oligosymptomatischer Typ: keine subjektive Sympotmatik. Befund eher zufällig. Zirzinäre, abweidende Schuppung. Typisch ist sind aufgeworfenen Schuppenkrausen der Areale (durch Pfeile markiert). Durch Kreis markierte kleine Plantarwarze, Positiver mykologischer Nachweis in dem durch Viereck markierte Zone der Kleinzehe.

Sezary-Syndrom C84.1
Sézary-Syndrom. Pat. wie oben. Symmetrische, flächige, Hyperkeratosen zugleich mit Entwicklung der Erythrodermie

Syphilid papulöses A51.3
Syphilis: papulöses Syphilid der Fußsohlen. Locker verteilte rot-braune schuppende, symptomlose Papeln an beiden Handflächen. Diese Veränderungen sind ein Ausschnitt eines generalisierten, papulösen Exanthems.

Verrucae plantares B07
Verrucae plantares: seit mehreren Jahren bestehende, verruköse Papeln und Plaques an der Fußsohle eines 52-jährigen Mannes. Erhebliche Schmerzhaftigkeit beim Laufen.

Keratosis palmoplantaris papulosa mit Mutation in AAGAB Q82.8
Keratosis palmoplantaris papulosa seu maculosa. Seit der frühesten Kindheit bekanntes, bisher nicht weiter störende Verhornungsanomalie an Händen (hier weniger auffällig) und Füßen. Multiple, unterschiedlich große, warzenartigen Hornkegeln mit rauer, schuppender Oberfläche.

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp): scharf begrenzte, homogen rot verfärbte schuppende und juckende Plaques an den Fußsohlen. Medial übergreifend auf den Fußrand und den Unterschenkel.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: Mischtyp mit keratotischen Plaques, dyshidrotischen Bläschen und Pusteln.

Hand-Fuß-Mund-Krankheit B08.4
Hand-Fuß-Mund-Krankheit: zahlreiche, akute, schmerzhafte, polygonale Bläschen mit rotem Hof. Etwa 2 Wochen zuvor andauernde unspezifische grippeartige Prodromi.

Hand-Fuß-Mund-Krankheit B08.4
Hand-Fuß-Mund-Krankheit: seit 1 Woche in mehreren Schüben aufgetretene, frische und ältere schmerzhafte, Bläschen (und Pusteln) mit rotem Hof. Einzelne apthöse Läsionen an Gaumen und Lippenschleimhaut. Etwa 2 Wochen zuvor andauernde unspezifische grippeartige Prodromi.

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7
Melanom, malignes, akrolentiginöses: seit vielen Jahren bestehende, langsam wachsende, bisher asymptomatische, multizentrische Hyperpigmentierung. Seit etwa 1 Jahr zunehmende Knotenbildung mit Tendenz zur Blutung.

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7
Melanom, malignes, akrolentiginöses: seit vielen Jahren bestehende, langsam wachsende, bisher asymptomatische Hyperpigmentierung.

Melanom (Übersicht) C43.-
Melanom malignes akrolentiginöses: seit Jahren bestehender permanent wachsender asymmetrischer unregelmäßig gefärbter völlig asympotmatischer Fleck.

Primär kutanes CD30 + anaplastisches großzelliges T-Zell Lymphom C86.6
Primär kutanes CD30-positives großzelligesT-Zell-Lymphom: längerzeitig bekanntes Lymphom mit schnellerer Wachstumstendenz in den letzten Monaten.

Naevus melanozytärer akraler D22.L
Naevus melanozytärer akraler: völlig sympotmloser, angeborener melanozytärer, Naevus, der Fußsohle und Fußrücken erfasst.

Neurofibromatose periphere Q85.0
Typ I Neurofibromatose, peripherer Typ: Detailafnahme bei generalisiertem Krankheitsbild; umschriebenes weiches protuberierendes Neurofibrom der Fußsohle.

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus: Detailausschnitt mit umschriebenem Befall der Fußsohle.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis: chronische Psoriasis plantaris mit flächenhaftem Befall des Vorfußes und der Großzehe.

Palmar- und Plantarsyphilide A51.3
Palmar- und Plantarsyphilide: disseminierte, rot-braune, schuppende Papeln and Handflächen und Fußsohlen. Kein Juckreiz. Generalisierte Lymphadenopathie.