Bilder-Befund für "Fußsohle"
57 Befunde mit 110 Bildern
Ergebnisse fürFußsohle

Clavi psoriatici L40.8
Clavi psoriatici: umschriebene Hyperkeratosen an der Fußsohle. Im Gegensatz zu Verrucae plantares setzt sich das Leistenmuster in den Verhornungen fort

Palmoplantarkeratosen (Übersicht) Q82.8
Palmoplantarkeratose: Ausgeprägte Hyperkeratosean den Fußsohlen, etwas diskreter im Bereich der Handflächen

Hot-Foot-Syndrom B96.5
9jähriger Junge. Vor 2 Tagen plötzlicher Beginn mit starken Schmerzen plantar bds beim Auftreten. Inzwischen schon leichter Druck mit dem Finger auf GZ-Ballen und Plantarseite der Zehen schmerzhaft, kann kaum gehen. Sichtbar diskretes unscharf begrenztes Erythem der Zehenballen und GZ-Ballen. Parallel locker disseminiert am Körper kl Erytheme, zT mit zentraler kleiner Pustel. AZ unbeeinträchtigt.
Anamnestisch 2 Tage vor Beginn Baden im Whirlpool von Bekannten. Auch der Vater, der mitgebadet hat, habe Pusteln am Rumpf, aber keine Probleme mit den Füßen.

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides vom Plaque-Typ: Teilaspekt einer ausgedehnten Mycosis fungoides vom Plaque-Typ. Hier Befall der Fußsohle.

Onycholyse (Übersicht) L60.1
Onycholyse: idiopathische distale Onycholyse. Andere Finger waren nicht betroffen.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: Plaque-Typ mit multiplen dyshidrotischen Bläschen, die zu flächenhaften Plaques zusammengeflossen sind.

Dyshidrotische Dermatitis L30.8
Differenzialdiagnose: "Dyshidrotische Dermatitis"
Diagnose: Psoriasis plantaris mit ausgeprägter dyshidrotischer Komponente.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmo-plantaris: flächige Abschuppung der Fußsohle.

Multiple selbstheilende Palmoplantarkarzinome D23L
Multiple selbstheilende Palmoplantarkarzinome: Abbildung entnommen aus Scheufele C et al. (2019)