Bilder-Befund für "Bein/Fuß"
392 Befunde mit 1152 Bildern
Ergebnisse fürBein/Fuß

Prurigo chronische L28.1
Prurigo chronische vom Typ Prurigo nodularis. Abb. entommen aus: Kwon CD et al. (2019)

Artefakte L98.1

Kaposi-Sarkom epidemisches C46.-
Kaposi-Sarkom epidemisches: disseminierte, rot-braune, sympotmlose Flecken und flache Plaques.

Purpura pigmentosa progressiva L81.7
Purpura pigmentosa progressiva. Diskrete unscharf begrenzte rote bis rot-braune Flecken. Leichter Juckreiz. Aufgetreten nach einnahme von Ibuprofen wegen eines grippalen Infektes.

Karzinome der Haut (Übersicht) C44.L
Karzinom kutanes: fortgeschrittenes, ulzeriertes exophytisches Plattenpithelkarzinom .

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme (EM-major): typisches Bild mit unterschiedlichen Entwicklungsstufen der Effloreszenzen. Neben frischen kleineren, flachen Papeln, weiterentwickelte, ältere größere scheibenförmige Plaques mit deutlicher Kokardenstruktur. Einige Plaques mit zentralen Blasen.

Dermatitis herpetiformis L13.0
Dermatitis herpetiformis: Kleinere Bläschen auf urtikariellen Plaques. Große konfluierte schmerzende Blase. Seit Monaten rezidivierender Verlauf mit quälendem, stechendem, auch schmerzenden Juckreiz. Abb. entnommen aus: Reunala T et al. (2021)

Insektenstiche (Übersicht) T14.0
Insektenstich: massive Schwellung und Blasenbildung nach Insektenstich

Sweet-Syndrom L98.2
Dermatose akute febrile: großflächige rote , sukkulente, druckdolente, infiltrierte, solitäre und z.T. konfluierende Plaques und Papeln am Unterschenkel bei einer 36-jährigen Patientin. Ca. 1 Woche vor Beginn der Erkrankung trat ein Fieberschub mit Temperaturen > 38 °C auf.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis der Füße: hier Teilmanifestation im Rahmen einer generalisierten Psoriasis.

Klippel-Trénaunay-Syndrom Q87.2
Klippel-Trénaunay-Syndrom: ausgedehnte vaskuläre Malformation mit großflächigem, den Stamm und die rechte untere Extremität betreffenden Naevus flammeus mit Weichteilhypertrophie der rechten unteren Extremität; Beckenschiefstand.

Toxische epidermale Nekrolyse L51.2
Toxische epidermale Nekrolyse: Flächige, scharf begrenzte Ablösung der Epidermis im Bereich des Fußes.

Papilläres intralymphatisches Angioendotheliom C49.-
Papilläres intralymphatisches Angioendotheliom: unspektakulärer wenig protuberierender, blauer Knoten der Fußsohle mit umgebenden älteren Einblutungen (entommen aus: Silva TS et al. 2020)

Dyshidrotische Dermatitis L30.8
Dyshidrotische Dermatitis: ausgehend von einem längerzeitig besteheden, gramnegativen Fußinfekt kleinere und größere Blasen an der Fußsohle. Hier vesikulöse Dermatitis der Fußrücken.

Naevus melanozytärer kongenitaler D22.-
Naevus, melanozytärer, kongenitaler. 6 x 4 mm großer, bräunlich pigmentierter, im Hautniveau gelegener Naevus im Bereich der linken Kleinzehe bei einem 3 Monate alten Mädchen. Regelmäßíge klinische Kontrolle notwendig. Im Alter >10 Jahre Exzsion geplant.

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: typisches Bild mit unterschiedlichen Entwicklungsstufen der Effloreszenzen. Neben frischen kleineren, flachen Papeln, weiterentwickelte, ältere größere scheibenförmige miteinander konfluierte Plaques mit deutlicher Kokardenstruktur. Einige Plaques mit zentralen Blasen.

Pyoderma gangraenosum L88
Pyoderma gangraenosum (Zustand nach 1 Jahr) chronisch progredientes, hoch-schmerzhafte, schrotschußartige Dfekte die zentral flächig aggregieren; keine Randbetonung.

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica. Seit mehreren Jahren bestehende Necrobiosis lipoidica langsam "wachsende" . Großflächige eher diskrete Vernarbungen im Zentrum. Randbetonte gelb-bräunliche Plaque.

Basalzellkarzinom destruierendes C44.L
Basalzellkarzinom, destruierendes: großflächiger, scharf begrenzter, randlich aufgeworfener und ulzerierter Knoten.

Lichen planus verrucosus L43.81
Lichen planus verrucosus mit flächiger Ulzeration: seit mehreren Jahren bestehender verruköser und hyperkeratotischer Lichen planus beider Füße und Unterschenkel. Seit mehreren Monaten flächige tiefe Ulzera ohne jegliche Heilungstendenz.

T-Zell-Prolymphozytenleukämie C91.60, C91.61
T-Zell Prolymphozytenleukämie: dichtes papulöses Exanthem. Abbildung entommen aus: Al-Musalhi B et al. (2016)