Mycosis fungoides (Plaque-Stadium): 72-jähriger Mann (sog. Plaquestadium der Mycosis fungoides). Es finden sich multiple, disseminierte, 5,0-10,0 cm große, gelegentlich leicht juckende, nur wenig konsistenzvermehrte, leicht schuppende rote, poikilodermatische Plaques.
Ekzem atopisches (Übersicht): seit Jahren bestehendes, in der Jugendzeit überwiegend lokalisiertes, beugeseitiges, seit nunmehr 2 Jahren generalisiertes, schweres atopisches Ekzem. Massiver stetiger Juckreiz, nach Schwitzen verstärkt. Zahlreiche Kratzspuren.
Pemphigus erythematosus. Multiple, chronische, seit 1 Jahr rezidivierende, symmetrische, stammbetonte, bevorzugt in seborrhoischen Arealen lokalisierte, rote, raue Plaques mit groblamellären Schuppen und Krusten. Wenig Juckreiz.
Psoriasis inversa: 85jährige Patienten, Zn schwerer exanthematischer Psoriasis vor Jahren, alles abgeheilt, aber submammär immer wieder schwere Psoriasis inversa. Stabile Abheilung unter MTX 5 mg/Woche + Tacrolimus topisch 1 x tgl.
Plaque-Typ der zirkumskripten Sklerodermie: Entwicklung über einen Zeitraum von 6 Jahren. Ausgangsbefund. Großflächige, zirzinär begrenzte, rot-violette, oberflächenglatte Plaques mit zentral eingelassenen, bizarren weißlichen Indurationen. Die Oberfläche ist pergamentartig glänzend. Es besteht Spannungsgefühl. Kein Schmerz.
Pityriasis rosea in dunkler Haut: wenige Wochen bestehendes, wenig juckendes, kleieförmig schuppendes Exanthem bei einem jungen äthiopischen Patienten. Auffällig die betonte hellere Randzeichnung der Plaques.
Basalzellkarzinom, pigmentiertes. 6 cm im Durchmesser große, randständig deutlich elevierte, im Zentrum abgeflachte Plaque mit glatter Oberfläche. Beim Spannen der Haut lässt sich eine glänzende Knötchenstruktur im Randbereich feststellen.
Akute kontaktallergische Dermatitis mit Streureaktion nach Auftragen eines Diclofenac-haltigen Gels. Linienförmige Muster (Köbner-Phänomen) im oberen Drittel der Dermatitis.
Sklerodermie zirkumskripte. Seit mehreren Jahren bestehende Atrophie der Muskulatur des rechten Beines, Atrophie der Glutealmuskulatur rechts, Verkürzung des rechten Beines (Differenz 2,0 cm) mit konsekutivem, sekundärem Beckenschiefstand und Skoliose bei einer 19-jährigen Patientin. Am rechten Bein zeigen sich zudem multiple, weiße, indurierte Plaques an Oberschenkeln, Unterschenkeln und im Fußbereich.
Parapsorisis en petites plaques: Nicht symptomatische (kein Juckreiz) rote (kaum tastbare), gering schuppende Plaques. Seit Jahren inkonstanter Befund mit Besserung in den Sommermonaten bzw. unter UV-Therapie.
Lyme-Borreliose: Spätstadium (Stadium III) mit flächigen roten Flecken und Plaques am ganzen Körper. Bild der generalisierten "Acrodermatitis chronica atrophicans" mit Merkmalen der Morphea.
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ/ Variante: Atrophodermia idiopathica et progressiva) Übersichtsaufnahme des Rückens: größenprogrediente, großflächige, erythematös-livide bis braune, konfluierende, diskret indurierte Flecken und Plaques im Bereich des Rückens bei einer 68-jährigen Patientin. Im Bereich der Flanke und der LWS finden sich deutlich sklerosierte Plaques von weißlicher Farbe mit teils deutlich atropher Oberfläche und teils lividen Randsäumen.
Pityriasis rosea: stammbetontes, in den Spaltlinien angeordnetes, dichtes, makulopapulöses Exanthem, geringer Juckreiz. Einige Plaques mit zentraler, aufgeworfener Schuppung.
Pemphigus vulgaris: multiple, chronische, seit 3 Jahren schubweise verlaufende, symmetrische, stammbetonte, leicht verletzbare, schlaffe, 0,2-3,0 cm große, rote Blasen, die sich zu größeren, nässenden und krustigen Flächen konfluieren. Befall der Mundschleimhaut.
Keratose benigne lichenoide: Rötliche knapp 1,0cm Plaque an der Oberseite der rechten Mamma einer 79-jährigen Patientin. Die Patientin hatte relativ rasches Wachstum bemerkt und sich deshalb z.A. von Malignität vorgestellt. In der durchgeführten Gewebsbiopsie zeigte sich eine lichenoide Keratose.
Transitorische akantholytische Dermatose. Seit 6-8 Wochen langsam progredientes mäßig juckendes, stammbetontes Exanthem bei einem 53-jährigen Mann. Rote, 2-5 mm große, flache Papeln, die am Sternum zu etwa 3 cm durchmessenden Plaques konfluiert sind.
Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.
Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.