Bilder-Befund für "Rumpf", "Knötchen (<1cm)"
166 Befunde mit 451 Bildern
Ergebnisse fürRumpfKnötchen (<1cm)

Basalzellkarzinom pigmentiertes C44.L
Basalzellkarzinom, pigmentiertes. Scharf begrenzte, unregelmäßig pigmentierte, Plaque mit einzelnen tiefschwarzen, glatt glänzenden Papeln.

Abt-Letterer-Siwe-Krankheit C96.0
Abt-Letterer-Siwe-Krankheit: generalisertes "buntes" ekzematoides Krankheitsbild mit schuppenden Erythemen, Paplen und Plaques. Abb. entnommen aus: Merglová V et al. (2014)

Keratose seborrhoische (papillomatöser Typ) L82
Seborrhoische Keratose, Auflichtmikroskopie: gepunzte Oberfläche mit zahlreichen z.T. weißen, geschlossenen, z.T. braunen, offenen Talgeinschlüssen, s. nachfolgende Abbildung

Granuloma pyogenicum L98.0
Granuloma pyogenicum (pyogenic granuloma): seit wenigen Wochen bestehender, schmerzloser, immer wieder blutender Knoten.

Atopische Dermatitis im Kindes-Jugendalter L20.8
Ekzem atopisches im Kindesalter: 12-jähriger Jugendlicher mit generalisiertem atopischem Ekzem. Auffällige grau-braune, trockene Haut. Keratosis pilaris-artige Follikelkeratosen. Multiple zerkratzte Papeln und Plaques.

Lichen planus klassischer Typ L43.-
Lichen planus (klassischer Typ): seit mehreren Monaten persistierende, rote, juckende, polygonale, teilweise konfluierte, rote, glatte, glänzende (stellenweise anuläre) Papeln am Rumpf.

Lichen planus (Übersicht) L43.-
Exanthematischer Lichen planus mit generalisiertem Befall von Integument und Mundschleimhaut.

Granuloma anulare (Übersicht) L92.-
Granuloma anulare, disseminerter Typ: dicht aggregierte kleinpapulöse Form, die sich zu anulären Formationen gruppiert.

Naevus melanozytärer gewöhnlicher D22.-
Naevus melanozytärer gewöhnlicher: wachsender melanozytärer Naevus. Hautporenstrukturen sind erhalten.

Keratose seborrhoische (Übersicht) L82
Keratose seborrhoische: Detailaufnahme einer etwa 1 Jahr bestehenden Neubildung. Gelegentlicher Juckreiz.

Pityriasis lichenoides (et varioliformis) acuta L41.0
Pityriasis lichenoides (et varioliformis) acuta aufgetreten nach einer Tetanus und Diphtherie-Vakzine. Entommen aus: Merlotto MR et al. (2020)

Dermatitis herpetiformis L13.0
Dermatitis herpetiformis: chronisch rezidivierender Krankheitsverlauf. Disseminierte, brennend-juckende, urtikarielle Papeln, Papulo-Vesikeln und Erosionen. Die Läsionen sind zu größeren Plaques aggregiert. S. Detailaufnahmen.

Abt-Letterer-Siwe-Krankheit C96.0
Abt-Letterer-Siwe-Krankheit: akute, disseminierte Langerhans-Zell-Histiozytose: Detailaufnahme. Abb. entnommen aus: Widodo I et al. (2020)

Arzneimittelexanthem makulo-papulöses L27.0

Lichen myxoedematosus diskreter oder klassischer Typ L98.5
Lichen myxoedematosus: lichenoide, deutlich konsistenzvermehrte, hautfarbene bis gelblich-rötliche (nicht follikuläre) Papeln im Bereich des oberen Rückens und der Extremitätenstreckseiten; begleitend ein mäßiger Pruritus.

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus: seit meheren Monaten persistierender, juckender, generalisierter, dichter Ausschlag mit Betonung von Rumpf und Extremitäten (Gesicht nicht betroffen). Als Einzeleffloreszenz zeigt sich eine 0,1-0,2 cm große, abgerundete, braune bis braun-rote Papel mit glatter Oberfläche. Hier Konfluenz zu größeren Plaques.

Skabies (Übersicht) B86
Scabies. Massiv juckendes Krankheitsbild mit disseminierten, stecknadelkopf- bis linsengroßen, zentral erodierten Papeln an Stamm und Extremitäten.

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus: seit 3 Monaten persistierender, juckender, generalisierter, dichter Ausschlag mit Betonung von Rumpf und Extremitäten (Gesicht nicht betroffen). An der Wangenschleimhaut finden sich stecknadelkopfgroße weißliche Papeln. Als Einzeleffloreszenz zeigt sich eine 0,1-0,2 cm große, abgerundete, braune bis braun-rote Papel mit glatter Oberfläche.

Xanthoma disseminatum E78.2 + Xanthoma disseminatum
Xanthoma disseminatum: chronische Form der Xanthogranulomatose mit symmetrisch verteilten, hier rumpfbetonten, symptomlosen, rot-braunen, oberflächenglatten Papeln.

Pityriasis lichenoides chronica L41.1

Basalzellkarzinom pigmentiertes C44.L
Basalzellkarzinom, pigmentiertes (Auflichtmikroskopie): blauschwarze Pigmentschollen unregelmäßig im Randwall, Teleangiektasien, s. Laser Scanning Mikroskopie in den folgenden Bildern

Skabies (Übersicht) B86
Scabies. Gangförmig konfigurierte, raue Papeln mit massivem, insbesondere nächtlichem Juckreiz. Größere Plaques nur bei Ekzematisierung. Prädilektionsstellen: Interdigitalfalten der Hände und Füße, Brustwarzenhöfe. Kopf und Nacken sind frei.