Bilder-Befund für "Rumpf", "Knötchen (<1cm)"
166 Befunde mit 451 Bildern
Ergebnisse fürRumpfKnötchen (<1cm)

Lichen planus klassischer Typ L43.-

Sweet-Syndrom L98.2
Dermatose, akute febrile neutrophile (Sweet-Syndrom): plötzlich aufgetrene entzündliche, sukkulente, lividrote Papeln die zu größeren und Plaques konfluiert sind. Auftreten mit Fieber und Krankheitsgefühl kombiniert.

Dermatitis papulöse in der Schwangerschaft O26.4
Dermatitis papulöse in der Schwangerschaft: Rezidivierende Eruptionen stark juckender, prurigoartiger Papeln, hämorrhagische Krustenbildung, Pigmentierungen.

Keratose seborrhoische (Übersicht) L82

Sweet-Syndrom L98.2
Sweet-Syndrom: rötlich-livide, sukkulente, druckdolente, infiltrierte, solitäre und z.T. Papeln, die über der Wirbelsäule zu Plaques konfluieren bei einer 47-jährigen Patientin. Ca. 1 Woche vor Beginn der Erkrankung Einnahme von Cotrimoxazol wegen eines Harnweginfektes. Temperaturen > 38 °C auf.

Gianotti-Crosti-Syndrom L44.4
Acrodermatitis papulosa eruptiva infantilis. Disseminiert stehende, stellenweise erodierte Papeln bei einem 18 Monate alten Kleinkind. HV nur im Rahmen des Gesamtbildes zu beurteilen.

Mallorca-Akne L70.8
Mallorca-Akne: Deailaufnahme . Rundherd mit ektatischen Papillenkapillaren. In der Umgebung zahlreiche gleichgroße runde Schweißdrüsenostien in sonnengebräunter Haut.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis: vorbehandelte psoriatische Plaques und Papeln (schubaktive Psoriasis). Es fehlt der lehrbuchhaft beschriebene Schuppenbesatz (durch Vortherapie bedingt). Dies ist in der heutigen Zeit aber eher der Normalbefund.

Acne conglobata L70.1
Acne conglobata: entzündliche Knoten, große schüsselförmige Narben, einzelne Keloide im Bereich der Schultern.

Arzneimittelwirkung unerwünschte (Übersicht) L27.0
Arzneimittelexanthem nach Einnahme eines Cephalosporins. 4 Tage nach kontinuierlicher Einnahme des Antibiotikums plötzliche (über Nacht) Ausbildung dieses mäßig juckenden, makulo-papulösen Exanthems. Auffällig die Betonung UV-exponierter Areale. Allerdings lag eine UV-Exposition dieser Hautpartien (nachweislich) Monate zurück.

Frühsyphilis A51.-
Syphilis Frühsyphilis: papulöses Syphilid. Kein Juckreiz. Generalisierte Lymphknotenschwellung. Syphilis-Serologie positiv.

Acne comedonica L70.01
Acne comedonica. Zahlreiche Komedonen am rechten Schulterblatt eines 17-jährigen Patienten. Seit 3 Jahren bestehen rezidivierende Papeln und Pusteln im Gesicht sowie Komedonen im abgebildeten Areal.

Sutton-Naevus D22.L
Naevus, melanozytärer, Halo-Naevus. Zahlreiche depigmentierte, rundliche, scharf begrenzte, glatte, weiße Flecken mit zentral liegenden braunen, gering erhabenen Papeln. Hier abgebildet ist ein 25-jähriger Patient mit multiplen, innerhalb von wenigen Monaten aufgetretenden Halo-oder Sutton-Naevi.

Molluscum contagiosum B08.1
Molluscum contagiosum: Übersichtsaufnahme: Stark juckende Suberythrodermie mit Befall des gesamten vorderen Rumpfes, des Rückens und an Armen und Beinen einer 65-jährigen Frau mit seit der Kindheit persistierender Psoriasis vulgaris. Submammär und in der Xiphoidregion zeigen sich rötliche, glänzende, teils glasig anmutende Papeln von 0,5-0,7 cm Größe.

Basalzellkarzinom pigmentiertes C44.L

Syphilid papulöses A51.3
Syphilid, papulöses: multiple, disseminierte, dicht stehende, kleine, rötliche Papeln und Knoten auf gebräuntem Integument bei einem 67-jährigen Patienten. Deutlich palpable, nicht-schmerzhafte axilläre und inguinale Lymphknoten.

Molluscum contagiosum B08.1
Molluscum contagiosum: disseminierte Mollusca contagiosa bei einem immunkompetenten Patienten. Bekannte allergische Diathese.

Transitorische akantholytische Dermatose L11.1
Transitorische akantholytische Dermatose. Detailvergrößerung aus vorheriger Übersicht. Initiale Papeln, etwa 1-2 mm groß, sattrot mit gering erodierter, vereinzelt schuppiger Oberfläche, prägen das Bild. Zudem sind ältere, aus konfluierten Papeln entstandene Plaques (re. oben) mit geringer randständiger Schuppung sichtbar. Das Nikolski-Phänomen ist negativ.

Melanom (Übersicht) C43.-
Melanom: diffuse, kutane Metastasierung (amelanotische Metasen) im Bereich der Thoraxwand. Primärtumor: noduläres Melanom pT3a; Z.n. OP vor 2 Jahren.

Acne cystica L70.03
Acne cystica. In aknetypischer Verteilung neben zahlreichen (schwarzen) Komedonen und Brückenkomedonen, zahlreiche hautfarbene Talgretentionszysten.