Bilder-Befund für "Knoten (> 1cm)"
258 Befunde mit 980 Bildern
Ergebnisse fürKnoten (> 1cm)

Hämangiom des Säuglings (Übersicht) D18.01
Hämangiom des Säuglings: solitärer, chronisch dynamischer, seit 2 Monaten schnell wachsender, 2,0 x 1,0 cm großer, weicher, indolenter, blauer, glatter Knoten am linken Auge eines 3 Monate alten Säuglings. Weiterhin bestehen ausgeprägte Ptosis des linken Augenlids sowie Einschränkungen der Augenbeweglichkeit des linken Auges.

Granuloma faciale L92.2
Granuloma faciale: seit 6 Monaten bestehender 2,2 cm großer, fester, schmerzloser, breitbasig aufsitzender, über seiner Unterflächen gut verschieblicher, oberflächenglatter roter Knoten bei einer 18 Jahre alten Frau.

Riesenkeratoakanthom D23.-
Riesenkeratoakanthom: 4 cm im Durchmesser großer, schmerzloser Knoten mit peripherer Lippenbildung und zentralem Hornpfropf. Initial rasches Wachstum. Jetzt seit mehreren Monaten kein nachweisbares Größenwachstum mehr.

Polyarteriitis nodosa systemische M30.0
Polyarteriitis nodosa, systemische. Seit 5 Jahren bestehendes Krankheitsbild mit bizarr angeordneten bräunlichen, knotigen Resistenzen. Vereinzelt mit Krusten bedeckte, sehr schmerzhafte Ulzera.

Muzinöser follikulärer Naevus
Muzinöser follikulärer Naevus: angeborenes wulstförmiges Hamartom mit follikulär zergliederter Oberfläche. Abb. entnommen aus: Oiso N et al. (2014).

Dermatofibrosarcoma protuberans (Übersicht) C44.-
Dermatofibrosarcoma protuberans: solitärer, chronisch dynamischer, seit 4-5 Jahren kontinuierlich wachsender, zur Seite und Tiefe schlecht abgrenzbarer, holzartig fester, glatter, höckeriger, roter Knoten. Die seitliche Tiefenausdehnung überschreitet deutlich den protuberierenden Anteil (Eisbergphänomen).

Akne (Übersicht) L70.0
Acne papulopustulosa: multiple, entzündliche, follikuläre Papeln, Papulo-Pusteln, entzündliche Knoten und Narben.

Lepra lepromatosa A30.50
Lepra lepromatosa: fortgeschrittener Befund mit zahlreichen , nahezu symmetrisch verteilten, asymptomatischen Papeln und Knoten, keine entzündliche Begleitreaktion.

Lentigo-maligna-Melanom C43.L
Melanom, malignes, Lentigo-maligna-Melanom. Asymmetrische, mehrfarbige, rötlich-bräunlich bis schwarze, unregelmäßige begrenzte Plaque mit knotigen Anteilen. Die Diagnosesicherung erfolgte histologisch aus dem knotigen schwarzen Anteil.

Keratose seborrhoische (Übersicht) L82

Histiozytose progressive noduläre D76.3
Histiozytose progressive noduläre: großknotiger Befall des Gesichts und der Extremitäten. Abb. entonmmen aus: Kumar BC (2011)

Schwimmbadgranulom A31.1
Schwimmbadgranulom: 2 cm durchmessender, rot-livider, diskret schuppender Knoten am Grundgelenk des linken Zeigefingers eines 60-jährigen Aquariumbesitzers.

Varikose primäre I83.9
Varikose der Vulva in der 38. SSW. 24 Jahre alte Patientin. Völlige Rückbildng im Wochenbett. Abb. aus Eiko E. Petersen, Farbatlas der Vulvaerkrankungen. Mit. frdl. Genehmigung der Kaymogyn GmbH Freiburg.

Lymphadenosis cutis benigna L98.8
Lymphadenosis cutis benigna (Borrelien-Lymphozytom): weicher, rötlich-livider, unscharf begrenzter rot-bräunlicher Knoten am Ohrmuschelrand beim Kind, seit 3 Monaten.

Prurigo chronische L28.1
Differenzialdiagnose: Prurigo chronische
Diagnose: Papulo-nodöses Syphilid (kein Juckreiz!)

Dupuytrensche Kontraktur M72.0
Dupuytrensche Kontraktur: Schweregrad III. Knotige Induration der Hohlhand mit Einziehung der Haut und beginnender Beugekontraktur des Ringfingers.

Keratose seborrhoische (Übersicht) L82
Keratosen seborrhoische: Multiple unterschiedllch große verruköse, flach aufsitzende Geschwülste mit poröser Oberfläche.

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut: langsam wachsender, nicht schmerzempfindlicher fleischiger Knoten. Erstmanifeste Symptome vor 2 Jahren.

Sarkom dermales pleomorphes C49.0
Sarkom dermales pleomorphes: Mann, 79 Jahre. Abbildung von Frau Dr. Eva Kämmerer/Freiberg zur Verfügung gestellt.

Hämangioendotheliom Kaposi-formes D18.0; C49.-
Kaposiformes Hämangioendotheliom: großflächiger vaskulärer Tumor, randständig mit älteren und frischen Einblutungen (entnommen aus Compendium Gefäßanomalien)

Cornu cutaneum L85
Cornu cutaneum: seit Jahren bestehendes, breit aufsitzendes, seit einiger Zeit druckschmerzhaftes Cornu cutaneum.
