Bilder-Befund für "Handfläche", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "rot"
27 Befunde mit 52 Bildern
Ergebnisse fürHandflächePlaque (erhabene Fläche > 1cm)rot

Toxische epidermale Nekrolyse L51.2
Toxische epidermale Nekrolyse: flächige, schmerzhafte Rötung der Handfläche mit Blasenbildung.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis (Übersicht): schubaktives, juckendes, dyshidrotisches Ekzem mit zahlreichen Bläschen und Basen sowie grobblättriger Schuppung.

Sezary-Syndrom C84.1
Sézary-Syndrom. Pat. wie oben. Symmetrische, flächige, Hyperkeratosen zugleich mit Entwicklung der Erythrodermie

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis: "Dermatomyositishand" mit umschriebenen vaskulitischen "pränekrotischen" Arealen.

Lichen planus klassischer Typ L43.-
Lichen planus (klassischer Typ): seit 8 Wochen bestehende, juckende, polygonale, teilweise konfluierende, bräunlich-rötliche Papeln an der rechten Hand sowie am rechten Handgelenk eines 40-jährigen Mannes. LP-unabhängig bestehen kräftige, palmare Hyperkeratosen, deren Entstehung der beruflichen Tätigkeit als Fußbodenverleger zuzuschreiben sind.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris: trocken-keratotischer Plaque-Typ. Chronische flächige Hyperkeratosen .

Atopische Handdermatitis L20.8
Handdermatitis atopische: vorbekannte atopische Dermatitis mit wechselhaftem Verlauf. Die Hautveränden an beiden Handflächen bestehen mit wechselnder Intensität seit mehreren Jahren.

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp): rote und schuppende, markant indurierte Plaques der Handfläche. Scharfe Begrenzung zum beugeseitigen Unterarm. Dieser scharfe Übergäng zur unbefallenen Haut grenzt die Psoriasis palmaris differenziadiagnostisch zu einem "Handekzem" ab.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmo-plantaris: Trocken-keratotischer Plaque Typ mit scharfem Übergang von gesunder (Unterarm) zur erkrankten "psoriatischen" Haut der Handfläche.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis (Übersicht): Flächige Rötung der Handfläche. Hyperlinearität. Disseminierte Erosionen. Lichenifizierte Ekzemherde im Bereich des Handgelenkes (DD Psoriasis palmoplantaris). Nähere Erläuterungen s. nächste Abb.

Hand-Fuß-Syndrom T88.7
Hand-Fuß-Syndrom: aufgetreten unter der Therapie mit Tyrosinkinase-Hemmer. Schmerzhafte, flächige, persistierende Rötungen. Hohlfußregion unbeteiligt.

Kontaktdermatitis toxische L24.-
Kontaktdermatitis, toxische: Rötung, Schwellung, Schuppenbidung, Erosionen, Rhagaden Juckreiz und Brennen bei einem 52-jährigen Patienten. V.a.Berufserkrankung.

Lichen ruber palmoplantaris L43.8
Lichen ruber palmoplantaris: flächenhafter hyperkeratotischer Befall der Handballen. Typische Lichen-ruber-Papeln finden sich am Unterarm. An diesen Stellen ist die Diagnose auch klinisch sicher zu stellen.

Sezary-Syndrom C84.1
Sézary-Syndrom: flächige, mäßige Hyperkeratose der Handfläche. Patient mit Erythrodermie.

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme (dunkle Haut): plötzlich aufgetretenes, seit etwa 2 Wochen bestehendes, juckendes, disseminiertes Exanthem mit scheibenförmigen (stellenweise auch anulären Plaques). Die Ursache ist unklar; Infekt?

ILVEN Q82.5
Kutane Mosaikdermatose: Bei einem 7-jährigen Mädchen bestehen seit der Geburt erythematosquamöse, hyperkeratotische Papeln und Plaques in linearer und flächiger Anordnung.

Palmoplantarkeratose aquagene diffuse mit Mutation in AQP5 Q82.8
Palmoplantarkeratose aquagene diffuse mit Mutation in AQP5. Abbildung entnommen von: Krøigård AB et al. (2016)

Dyshidrotische Dermatitis L30.8
Dyshidrotische Dermatitis: Zustand nach großblasigem Schub des dyshidrotischen Ekzems.

Pityriasis rubra pilaris (adulter Typ) L44.0
Pityriasis rubra pilaris (adulter Typ): zum Handgelenk hin scharf abgesetzte (Unterschied zum hyperkeratotischen Palmarekzem), wechselhaft ausgeprägte, flächige Palamarkeratose.

Pityriasis rubra pilaris (adulter Typ) L44.0
Pityriasis rubra pilaris. Diffuse Keratosis plamaris et plantaris (Palmo-Plantarkeratose).

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis (Übersicht): Chronisches atopishes Handekzem. Flächige Rötung der gesamten Handfläche. Die eingekreisten Areale zeigen ein normales Relief der Leistenhaut. Nicht eingekreiste ekzematösen Flächen mit deutlicher Hyperlinearität. Im Rechteck lichenifizierte Ekzemflächen der Felderhaut.

Handdermatitis (Übersicht) L30.91
Handdermatitis: chronische, dyshidrotische Dermatitis der Hand. Groblamelläre Abschuppung der Handfläche nach Abklingen eines akuten Schubs der Dermatitis.

Dyskeratosis follicularis Q82.8
Dyskeratosis follicularis. Befall der Handflächen. In zentralen Bereichen des Handtellers flächenhafte gebliche Keratosen, am Daumenballen etwa 0,1-0,2 cm große, glasige Papeln.