Bilder-Befund für "Genital-/Analregion (W)", "rot"
42 Befunde mit 56 Bildern
Ergebnisse fürGenital-/Analregion (W)rot

Hidradenitis suppurativa L73.2
Hidradenitis suppurativa: seit vielen Jahren bestehender, weiterhin noch progredienter Befund mit Papeln, Pusteln, Knoten, indurierten gangartigen Fisteln. Multiple follikuläre Papeln im Gesäßbereich.

Atopische Dermatitis im Säuglingsalter L20.8
Atopische Dermatitis im Säuglingsalter: seit mehreren Monaten ortstreues atopisches Ekzem im Genitalbereich.

Morbus Behcet M35.2
Behçet, M.. Seit 14 Tagen persistierendes, ca. 1,8 x 0,8 cm großes, aphthöses, weißliches, schmierig belegtes, stark schmerzendes Ulkus an der rechten Labie einer 42-jährigen Frau.

Psoriasis inversa L40.83
Frau, 54 Jahre. Neben dem genitoanalen Befund noch Nabelbefall. Sonst keinerlei Manifestationen der Psoriasis.

Morbus Paget extramammärer C44.L

Trichomoniasis (Übersicht) A59.9
Trichomoniasis mit schwerer, mehrfach mit Antibiotika vorbehandelter Vulvitis. 62-Jahre alte Patientin mit neuem Partner. Abb. aus Eiko E. Petersen, Farbatlas der Vulvaerkrankungen. Mit. frdl. Genehmigung der Kaymogyn GmbH Freiburg.

Condylomata lata A51.3
Condylomata lata (historische Aufnahme): wuchernde, nässende Papeln an den weiblichen Genitalien. Abb. entnommen aus Arzt-Zieler, Haut-und Geschlechtskrankheiten. Berlin-Wien 1934, S. 235

Balanitis plasmacellularis N48.1
Vulvitis plasmacellularis: Analogbefund beim weiblichen Genitale. Symmetrische Abklatschsituation mit tiefroten Plaques.

Angiodysplasie Q87.8

Symmetrisches arzneimittelbezogenes intertriginöses und flexurales Exanthem L24.4; L25.1
SDRIFE: großflächige, akute urtikarielle Plaques mit unscharfer Berandung. Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit durch die Einnahme eines Taxan-Zytostatikums verursacht.

Candidose vulvovaginale B37.3
Chronische therapieresistente vulvovaginale Candidose seit 12 Monaten. Abheilung erst unter systemischer Therapie mit 3x150mg Fluconazol im Abstand von jeweils 3 Tagen. Abb. aus Eiko E. Petersen, Farbatlas der Vulvaerkrankungen. Mit. frdl. Genehmigung der Kaymogyn GmbH Freiburg.

Hidradenitis suppurativa L73.2
Hidradenitis suppurativa: seit vielen Jahren bestehender, noch progredienter ausgedehnter Befund mit flächigen Vernarbungen, Papeln, Pusteln, Knoten.

Symmetrisches arzneimittelbezogenes intertriginöses und flexurales Exanthem L24.4; L25.1
SDRIFE (Detail): großflächige, akute urtikarielle Plaques mit unscharfer Berandung. Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit durch die Einnahme eines Taxan-Zytostatikums verursacht.

Morbus Behcet M35.2
Behçet, M.: sehr schmerzhafte, rezidivierende, Aphthe im Bereich der großen Labie, im vorliegenden Fall verbunden mit oralen Aphthen, Arthritiden und weiteren Allgemeinbefunden.

Kontaktdermatitis toxische L24.-
Kumulativ toxische Kontaktdermatitis durch exzessive Überwaschen der Genitalregion. Besserung nach konsequentem Auftragen einer Fettsalbe. Abb. entommen aus: Eiko E. Petersen, Farbatlas der Vulvaerkrankungen. Mit. frdl. Genehmigung der Kaymogyn GmbH Freiburg.

Vulvadermatitis N76.3
Vulvadermatitis atopische: Flächenhafte chronische Dermatitis der vulvären Hautpartien, verbunden mit erheblichem Juckreiz und massiver Lichenifiktion.

Hidradenitis suppurativa L73.2
Hidradenitis suppurativa derVulva: seit vielen Jahren bestehender, noch progredienter ausgedehnter Befund mit flächigen Vernarbungen, Papeln, Pusteln, Knoten.

Lichen sclerosus der Vulva N90.4
Langzeitig bestehender Lichen sclerosus der Vulva mit komplikativer Karzinomentwicklung (s. folgende Abbildung). Komplette Atrophie der kleinen Labien.

Psoriasis guttata L40.40
Psoriasis guttata: de novo aufgetretene, 0,1-2,0 cm große, rötliche, raue Papeln und Plaques mit feinlamellöser Schuppung. Vorausgehend war ein fieberhafter grippaler Infekt.

Vulvitis, A-Streptokokken-Vulvitis N76.-
Rezidivierende, perianale Dermatitis und Vulvitis durch A-Streptokokken. 36-Jahre alte Patientin. Abb. aus Eiko E. Petersen, Farbatlas der Vulvaerkrankungen. Mit. frdl. Genehmigung der Kaymogyn GmbH Freiburg.

Fournier-Gangrän N49.8
Fournier Gangrän: Seltene Form einer akuten Gangrän der Vulva. 63-Jahre alte Patientin. Rasch größenprogredientes, tiefreichendes Ulkus.

Morbus Paget extramammärer C44.L

Hämangiom des Säuglings (Übersicht) D18.01
Hämangiomatose des Säuglings: rote unregelmäßig verteilte Knötchen und fokale Abblassungen.

Vulva
Vulva mit gut ausgebildenten kleinen Labien (29 Jahre). Abb. aus Eiko E. Petersen, Farbatlas der Vulvaerkrankungen. Mit. frdl. Genehmigung der Kaymogyn GmbH Freiburg.