Bilder-Befund für "Fleck"
325 Befunde mit 1215 Bildern
Ergebnisse fürFleck

Acrodermatitis chronica atrophicans L90.4
Acrodermatitis chronica atrophicans. Übersichtsaufnahme: unscharf begrenzte, lividrote, Flecken am rechten Oberschenkel. Haut im unteren Bereich (Pfeilmarkierung) zigarettenpapierartig gefältet.

Erythema dyschromicum perstans L81.02

Nagelhämatom T14.05
Hämatom, Nagelhämatom: auswachsendes Nagelhämatom . Links Ausgangssituation, rechts 8 Wochen später. Beachte: die Nagelmatrix zeigt an der Schnittkante keine Vefärbung (durch Pfeile markiert)!

Tuberöse Sklerose Q85.1
Bourneville-Pringle Phakomatose, spritzerartige Weißfleckung der Haut, sog. Eschenlaubflecke (ash leave macules).

Erythema perstans faciei L53.83
Erythema perstans faciei: symmetrische, wechselhafte Rötung beider Wangen (hier eingekreist). Fixe Erytheme an Kinn und Wangen mit Pfeilen markiert.

Glomustumor D18.01

Urtikaria cholinergische L50.5
Anstrengungsurtikaria: etwa 20 min. nach körperlicher Anstrengung auftretendes urtikarielles Exanthem mit unscharf begrenzten, stark juckenden Erythemen

Hypomelanosis guttata L81.5

Akrozyanose I73.81; R23.0;
Differenzialdiagnose Akrozyanose: polsterartige Verdickung der periungualen Haut mit rötlich-livider Verfärbung.
Diagnose: Chilblain Lupus

Varize retikuläre I83.91

Sklerodermie systemische M34.0
Sklerodermie, systemische: innerhalb von 2-3 Jahren, neu entstandene Teleangiektasien der Gesichtshaut.

Katzenkratzkrankheit A28.10
Katzenkratzkrankheit: Frühe regionäre Phase der Infektion. Abb. entnommen aus: https://cat-chitchat.pictures-of-cats.org/2011/11/picture-of-cat-scratch-fever.html#google_vignette

Rosai-Dorfman-Krankheit, familiäre D76.3
Rosai-Dorfman-Krankheit, familiäre: Flächige Hyperpigmentierungen und Hypertrichose

Granulomatosis disciformis chronica et progressiva L92.1
Granulomatosis disciformis chronica et progressiva: solitärer, nicht infiltrierter, brauner, symptomloser, langsam wachsender Herd (nur als Fleck tastbar).

Unilaterales naevoides Teleangiektasie-Syndrom I78.8
Teleangiektasie-Syndrom naevoides: Seit vielen Jahren bestehende, unscharf begrenzte Rötung aus feinsten Teleangiektasien am Unterschenkel und Fuß einer 44 Jahre alten Frau. Der weiße Anteil weist einen Naevus anaemicus aus (eine häufige syndromale Koppelung).

Erythema perstans faciei L53.83
Erythema perstans faciei: symmetrische, Rötung beider Wangen. Wird von dem Patienten nicht als Krankheitsbild gewertet. Weiterhin Zeichen einer deutlichen Keratosis pilaris an beiden Oberarmen.

Sklerodermie zirkumskripte kleinfleckige L94.0
Differnezialdiagnose: Sklerodermie zirkumskripte kleinfleckige
Diagnose: Lichen sclerosus extragenitaler - gruppierte, symptomlose, konfettiartige weiße Flecken und Plaques mit pergamentartiger, etwas glänzender Oberfläche.

Hämochromatose E83.1
Hämochromatose: diskrete fleckige und streifige, symptomlose Hyperpigmentierungen an beiden unteren Extremitäten.

Vulva
Vulva mit gut ausgebildenten kleinen Labien (29 Jahre). Abb. aus Eiko E. Petersen, Farbatlas der Vulvaerkrankungen. Mit. frdl. Genehmigung der Kaymogyn GmbH Freiburg.

Arzneimittelreaktion fixe L27.1
Arzneimittelreaktion fixe: ausgelöst durch Doxycyclin bei chronischer Zystitis. Entommen aus: Lee SS et al. (2011)

Angiosarkom der Kopf- und Gesichtshaut C44.-

Akrozyanose I73.81; R23.0;
Akrozyanose: Leichte Akrozyanose bei Polyneuropathie. Halb-und Halb-Nägel.
Die Abbildung wurde freundlicherweise von Frau Dr. med. Luther/Essen zur Verfügung gestellt.

Kontaktdermatitis (Übersicht) L25.9
Subakute kontakallergische Dermatitis: unscharf bgrenzte (auslaufende) Rötung und Schuppung des Gesichts.

Argyrose L81.8
Argyrie: diffuse, graue bis graubräunliche, metallisch glänzende, diffuse Verfärbung der Gesichtshaut durch Ablagerung von Silberkomplexen.