Bilder-Befund für "Finger"
108 Befunde mit 251 Bildern
Ergebnisse fürFinger

Chronische mukokutane Candidiasis (Einteilung) B37.2

Chronische mukokutane Candidiasis (Einteilung) B37.2
Candidose, chronisch-mukokutane (CMC) bei autoimmunologischem polyendokrinologischem Syndrom.

Chronische mukokutane Candidiasis (Einteilung) B37.2
Candidose, chronisch-mukokutane bei autoimmunologischem polyendokrinologischem Syndrom

Candidose, interdigitale B37.2

Dermatomyositis paraneoplastische M33.1

Hamartom ekkrines angiomatöses Q85.8

Acrodermatitis continua suppurativa L40.2
Acrodermatitis chronica suppurativa: initial milder Verlauf mit eitriger Entzündung des proximalen Nagelbettes und konsekutiver fokaler Nagelzerstörung. Periphere Onycholyse des linken Daumens. Re. Daumen ohne pathologische Veränderungen.

Dermatomyositis adulte M33.1
Dermatomyositis. 72 Jahre Patientein mit seit 1 Jahr bekannt Dermatomyositis. Streifig angeordnete rote, schuppende Papeln und Plaques über den Fingergrundgelenken. Flächige tiefrote, schmerzende und gering schuppige Plaques an den Endphalangen, auch unmittelbar periungual. Deutliche hyperkeratotische Nagelfalze.

Granuloma anulare klassischer Typ L92.0
Granuloma anulare: ausgeprägte Knotenbildung seit mehreren Jahren bestehend. 54-Jahre alte ansonsten gesunde Frau.

Tinea pedis Mokassin-Typ B35.30
Tinea pedis "Mokassin-Typ": Wenig entzündliche Mykose des Fußes. Pfeile bezeichnen die proximalen Ausläufer der Mykose am Fußrücken. Die eingekreisten Abschuppungen sind ebenfalls mykotisch induziert.

Fibrokeratom erworbenes digitales D23.L
Fibrokeratom, erworbenes, digitales. Gutartiger, v.a. an den Fingern, seltener an den Zehen auftretender, sehr langsam wachsender, exophytischer Tumor des Erwachsenen mit konsekutiver, verdrängender Nageldystrophie. Zahlreiche Beau-Reilsche Querfurchen als Zeichen der intermittierenden Wachstumsstörung.

Fibrokeratom erworbenes digitales D23.L
Fibrokeratom, erworbenes, digitales. Seit 7 Jahren bestehender, gering größenprogredienter, druckdolenter, unter dem Nagel heraus wachsendender, ca. 0,5 cm durchmessender, roter Knoten mit horniger Oberfläche bei einer 62-jährigen Patientin.

Chilblain-Lupus L93.2
Chilblain-Lupus: im frühen Stadium mit livid-roten, oberflächenglatten, schmerzhaften Plaques. Klinisches Bild an Frostbeulen (Chilblain) erinnernd (Frostbeulen-Lupus). Keine weiteren systemischen Zeichen eines Lupus erythematodes. Hyperkeratotische Nagelfalze.

Chilblain-Lupus L93.2
Chilblain-Lupus: im frühen Stadium mit livid-roten, oberflächenglatten, schmerzhaften Plaques. Klinisches Bild an Frostbeulen (Chilblain) erinnernd (Frostbeulen-Lupus). Keine weiteren systemischen Zeichen eines Lupus erythematodes. Hyperkeratotische Nagelfalze.

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7
Melanom, malignes, akrolentiginöses: Komplette Zerstörung des Nagelorgans durch das Tumorwachstum.

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut: seit mehreren Monaten (?) bestehendes, als Pilzerkrankung des Fingernagels verkanntes, auf Druck schmerzhaftes Karzinom des Nagelbettes. Onychodystrophie.

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut: seit > 1 Jahr bestehende, langsam wachsende, warzenartige, in den letzten Wochen schmerzhafte, ulzerierte und nässende Knotenbildung, die mehrfach als "subunguale Warze" behandelt wurde. Deutich sichtbare Verdickung der Nagelwurzel durch Tumorinfiltration.

Morbus Bowen D04.9
Morbus Bowen: Seit 2 Jahren bestehende, scharf begrenzte bräunliche, komplett symptomlose, scharf bgrenzhte, braune Plaque.

Akrozyanose I73.81; R23.0;
Akrozyanose in altersatrophisierter, glänzender Haut. Wechselnde temperaturabhaengig Faerbung von mittelrot mit tiefrot.

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis (Keining Zeichen): Flächige rote Plaques an den Endphalangen, periungual verstärkt. Hyperkeratotische Nagelfalze mit linearen Einblutungen)

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis: Auflichtmikroskopie. Hyperkeratotische Nagelfalze. Pathologische vergrößerte und torquierte Kapillaren. Ältere Einblutungen in den Nagelfalz.