Bilder-Befund für "Arm/Hand", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "braun"
30 Befunde mit 49 Bildern
Ergebnisse fürArm/HandPlaque (erhabene Fläche > 1cm)braun

Naevus verrucosus Q82.5
Naevus verrucosus mit bzarrer Anordnung von bräunlichen Papeln und Plaques längs der Blaschko-Linien.

Nichttuberkulöse Mykobakteriosen (Übersicht) A31.9
Mycobacterium marinum/Nichttuberkulöse Mykobakteriose: seit Jahren bestehende und unbehandelte, großflächige "lupoide" Hautinfiltration mit krustig bedeckten Ulzera. Infektion durch Mycobacterium marinum.

Naevus melanozytärer (Übersicht) D22.-
Naevus melanozytärer: Großer angeborener vollkommen reizloser melanozytärer Naeuvs.

Becker Naevus D22.5
Becker-Naevus: hyperpigmentierter (Randbereiche mit Pfeilen markiert), hypertrichotischer epidermaler Naevus, bei einer 16-Jahre alten Patientin. Eingekreist: lichenifiziertes Hautareal. Keinerlei Beschwerden. Therapie nicht notwendig. Haare könnten epiliert werden.

Calcinosis dystrophica lokalisierte L94.21
Calcinosis dystrophica ungeklärter Ätiologie. Umschriebene, nicht schmerzende, plattenartige Verhärtungen mit aufgesetzten rot-weißen Papeln.

Melanosis neurocutanea Q03.8
Melanosis neurocutanea. Detailaufnahme mit multiplen, scharf begrenzten, pigmentierten, schwarze Flecken und Plaques.

Granuloma anulare disseminatum L92.0
Granuloma anulare disseminatum: Teilmanifestation am Unterarm. Nicht-schmerzhafte, nicht-juckende, disseminierte, großflächige Plaques die am Rumpf, und an den Extremitäten eines 65-jährigen Patienten auftraten. Kein Diabetes mellitus. Keine sonstigen Systemerkrankungen bekannt.

Granuloma anulare disseminatum L92.0
Granuloma anulare disseminatum: nicht-schmerzhafte, nicht-juckende, disseminierte, großflächige Plaques die am Rumpf, und an den Extremitäten eines 62-jährigen Patienten auftraten. Kein Diabetes mellitus. Keine sonstigen Systemerkrankungen bekannt.

Kaposi-Sarkom epidemisches C46.-
Kaposi-Sarkom epidemisches: knotige Umwandlung der zuvor flachen Plaques.

Lichen ruber anularis L43.8
Lichen planus anularis: ringförmige, randständig fortschreitende, zentral abblassende, lichenoide Plaques im Bereich der Unterschenkel.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Ekzem atopisches: Hautveränderungen bei einer 22-jährigen Frau mit einem generalisierten atopischem Ekzem. Im Bereich der Gelenkbeugen akzentuierte, unscharf begrenzte, großflächige, grau-braune, juckende Plaques. Hautfelderung vergröbert (Lichenifikation).

Candida-Granulom B37.2

Melanosis neurocutanea Q03.8
Melanosis neurocutanea. Detailaufnahme mit zahlreichen angeborenen "übergroßen" melanozytärenNaevi.

Lichen simplex chronicus L28.0
Lichen simplex chronicus in dunkler Haut. 0,1-0,2 cm große, randlich disseminierte, feste braun-schwarze (Rotton fehlt) Papeln, die im Zentrum der Läsion zu einer flächenhaften, lichenoid glänzenden Plaque konfluiert sind.

Granuloma anulare (Übersicht) L92.-
Granuloma anulare: großflächiges Granuloma anulare nach einer Therapie mit Chekcpoint-Inhibitoren. Abb. entnommen aus: Choi R et al. (2023)

Kaposi-Sarkom (Übersicht) C46.-
Kaposi-Sarkom epidemisches (Übersicht): HIV-assoziiertes Kaposi-Sarkom mit disseminierten, bizarr konfigurierten, rot-braunen Plaques, teils in streifiger Anordnung.

Milzbrand der Haut A22.0
Milzbrand der Haut: wenige Tage alte Milzbrandinfektion nach Hantieren mit infiziertem tierischem Material. Abb. entnommen aus: Sweeney DA et al. (2011)

Granuloma anulare disseminatum L92.0
Granuloma anulare disseminatum: Teilmanifestation. Nicht-schmerzhafte, nicht-juckende, disseminierte, großflächige Plaques die am Rumpf, und an den Extremitäten eines 65-jährigen Patienten auftraten. Kein Diabetes mellitus. Keine sonstigen Systemerkrankungen bekannt.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Ekzem atopisches in dunkler Haut): hier als Teilmanifestation eines generalisierten (Gesicht, Nacken, Hände, Unterschenkel und Fußrücken) intrinsischen atopischen Ekzems. Chronische, braun-graue, unscharf begrenzte, juckende, raue Plaques auf lichenifizierter Haut.

Melanosis neurocutanea Q03.8
Melanosis neurocutanea. Multiple, scharf begrenzte, pigmentierte, schwarze Flecken, Plaques und Knoten an Kopf, oberen Extremitäten und oberem Stamm. Im Bereich des mittleren und unteren Stammes befindet sich ein großflächiger melanozytärer Naevus. Nachweis einer leptomeningealen Melanose.

Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutation in KRT 1 Q82.8
Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutationen in Keratin 1: diffuse transgrediente PKK. Keine Nageldystrophie.

Tripe palms
Tripe palms: flächenhafte bräunliche, Hautverdickung mit massiver Lichenifikation Bekanntes Adenokarzinom des Pankreas. Abb. entnommen aus: Barman B et al. (2019)

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Bandförmige zirkumskripte Sklerodermie: seit Jahren bestehende und progrediente, symptomlose bräunliche Plaques.

Naevus melanozytärer kongenitaler D22.-
Kongenitaler melanozytärer Naevus. Braune, weiche, scharf zur umgebenden normalen Haut abgegrenzte Plaque. Hypertrichose.