Bilder-Befund für "Finger"
108 Befunde mit 251 Bildern
Ergebnisse fürFinger

Acrodermatitis continua suppurativa L40.2
Acrodermatitis continua suppurativa: ausgeprägte steril-pustulöse, akrale Dermatitis mit weitgehender Zerstörung der Nägel. Die hier dargestellten Hautveränderungen sind mit einer schweren Arthritis psoriatica assoziiert.

Akropustulose infantile L44.4
Akropustulose, infantile: disseminierte, teils solitäre, teils gruppiert stehende entzündliche Papeln, Vesikeln und Pusteln im Bereich des Handrückens und der Fingerstreckseiten bei einem Kleinkind.

Angiom seniles D18.01
Angiom, seniles (seltene Lokalisation): 55 Jahre alte Patientin, bei der dieser Befund seit zwei Jahren besteht. Größenprogredienter, weicher, schwammartiger, flach erhabener, 0,8 x 0,6 cm großer Knoten mit gefelderter Oberfläche.

Bulla repens L03.01
Bulla repens (Impetigo), eingetrübte, hämorrhagische Blase mit Pustelbildung. Kollaterale Entzündung.

Chilblain-Lupus L93.2
Chilblain-Lupus. Frühes Stadium mit livid-roten, glatten, schmerzhaften Plaques. Klinisches Bild an Frostbeulen (Chilblain) erinnernd (Frostbeulen-Lupus). Weiterhin mäßig ausgeprägte Akrozyanose.

Chilblain-Lupus L93.2
Chilblain-Lupus: charakteristischer Befund mit einer (chronisch persistenten) flächigen, sukkulenten, stellenweise erosiven, schmerzhaften Plaque.

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis: Flächige rote Plaques an den Endphalange. Hyperkeratotische Nagelfalze

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis: Flächige rote Plaques an den Endphalange. Hyperkeratotische Nagelfalze

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis (Übersicht): Streifig angeordnet rote Papeln und Plaques, die im Bereich der Endphalangen zu flächenhaft konfluieren.Kräftig ausgeprägte Nagelfalzkapillaren.

Dorsalzyste mukoide D21.1
Dorsalzyste, mukoide: monatelang bestehende Dorsalzyte. Wenige Tage zuvor geplatzt, Entleerung einer klaren schleimigen Flüssigkeit. Schwere, auf den Zystenumfang begrenzte Onychodystrophie mit wannenförmiger, unregelmäßiger Einsenkung des Nagelorgans.

Dorsalzyste mukoide D21.1
Dorsalzyste, mukoide: Zustand nach Entleerung einer gallertartigen Flüssigkeit. Kleines zentrales, mit Krusten belegtes Ulkus nach Platzen der Zyste.

Dorsalzyste mukoide D21.1
Dorsalzyste, mukoide: seit etwa 1 Jahr bestehender, schmerzloser, ca. 1,0 cm großer, hautfarbener, prall elastischer, oberflächenglatter "Knoten" (Zyste) aus dem sich anamnestisch (krustenbedeckter Anteil) auf Druck eine gallertartige Substanz entleert habe, wodurch der ganze Knoten verschwunden sei. Bei länger bestehenden "Dorsalzysten" zu einer druckbedingten rinnenförmigen Nageldystrophie kommen.

Dyshidrose L30.1
Dyshidrose. Multiple, akut aufgetretene, seit 4 Tagen bestehende, 0,1-0,3 cm große, hautfarbene, isolierte aber auch aggregierte, glatte, juckende Bläschen in der Leistenhaut. Schubweiser Verlauf; verstärkt in den warmen Jahreszeiten.

Hand- und Fußekzem, hyperkeratotisch-rhagadiformes L24.9

Thrombangiitis obliterans I73.1
Thrombangiitis obliterans. 32 Jahre alter Patient mit jahrelangem Nikotinabusus und seit 6 Monaten bestehendes fleckiges Palmarerythem (in kühler Umgebung stärker) sowie mumifizierten Fingerkuppennekrosen.

Thrombangiitis obliterans I73.1
Thrombangiitis obliterans. 32 Jahre alter Patient mit jahrelangem Nikotinabusus und seit 6 Monaten bestehendes fleckiges Palmarerythem sowie mumifizierten Fingerkuppennekrosen.

Thrombangiitis obliterans I73.1
Thrombangiitis obliterans (Endangiitis obliterans): periphere Durchblutungsstörung mit akut aufgetretenen inzwischen beeits älteren mit Krusten bedeckte Ulzera.

Fibrokeratom erworbenes digitales D23.L

Fibrokeratom erworbenes digitales D23.L
Fibrokeratom, erworbenes, digitales. Seit etwa 3 Jahren persistierender, gering progredienter, subungualer, harter, exophytisch wachsender Tumor am linken Großzeh einer 37-jährigen Patientin. Der Großzehennagel ist weitgehend nach oben verdrängt. Nebenbefundlich besteht Nageldystrophie.

Fibrokeratom erworbenes digitales D23.L

Fibromatose digitale infantile M72.8
