Staphylokokken-Infekte

Autor:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024

This article in english

Synonym(e)

Infektionen durch Staphylokokken; Staphylokokkeninfekte; Staphylokokkeninfektionen

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Bakteriengattung der Familie Micrococcaceae: Grampositive, unregelmäßig-traubenförmige Haufen bildende, aerobe, unbewegliche, kugelförmige Kokken.
Die häufigsten Staphylokokken sind Staphylococcus aureus, S. epidermidis und S. saprophyticus.

Grundsätzlich und aus klinischen Gesichtspunnkten werden die Staphylokokken unterteilt in:

  • Koagulase-positive Staphylokokken (Hauptvertreter = Staphlyococcus aureus)
  • Koagulase-negative Staphylokokken (Hauptvertreter = Staphlyococcus epidermidis, S. sparophyticus u. etwa 50 weitere Spezies)

Vorkommen/Epidemiologie

Verbreitete Kolonisation der Haut und des vorderen Rachenraumes (bis zu 25%; bei Krankenhauspersonal noch häufiger!) und der genitalen Schleimhäute (Vagina bis zu 10% aller Frauen in der Prämenopause).

Klinisches Bild

Gundsätzlich muss unterschieden werden zwischen Erkrnakungen die durch das invasive Auftreten der Staphylokokken bedingt sind und solchen die durch Staphylokokken-Toxine induziert werden. 

Lokalisierte Infektionen der Haut, Hautanhangsgebilde, Urethra.

Überlagernde Kolonisation bei verschiedenen Erkrankungen (z.B. atopisches Ekzem). Hohe (> 80%) Besiedlungsdichte in der Nasenschleimhaut und auf nässenden Arealen). Bildung von Antikörpern der Klasse IgG und IgE gegen exfoliative Toxine von Staphylokokkus aureus.

Weiterhin:

  • Bakteriämie und Sepsis als Folge einer lokalen Infektion
  • Endokarditis (zweithäufigster Keim bei bakterieller Endokarditis)
  • Pneumonie (s.u.Pneumonien
  • Osteomyelitis
  • Ostitis
  • Staphylokokken-Enteritis
  • Staphylokokken-Enterokolitis (wird durch die Toxine großer Mengen an toxinbildenden (Enterotoxin A-E) Staphylokokken ausgelöst oder durch eine exzessive Vermehrung der Staphylokokken im Darm - etwa 30% aller Menschen sind Keimträger!)

Übergangsformen zwischen invasiven und Staphylokokkentoxin-vermittelten Krankheitsbilder:

  • Staphylococcal Scalded Skin Syndrome (SSSS): Infektion mit Staph. aureus, meist Phagentyp 71, dessen Exotoxin (Exfoliatin) die typischen exfoliativen Hautveränderungen auslöst.
  • Staphylokokken-Scharlach: Bei älteren Kindern verbleiben die exfoliativen Hautveränderungen des "staphylogenen Lyell" im Stadium des Exanthems. Möglicherweise ist dies auf eine Teilimmunität durch protektive Anti-Epidermolysin-Antikörper zurückzuführen.
  • Schock-Syndrom, toxisches: Durch das von bestimmten Staph. aureus-Stämmen gebildete Exotoxin TSST-1 ausgelöstes Krankheitsbild mit scharlachähnlichen Hauterscheinungen, Schocksymptomatik und multiplen Organsymptomen. Vor allem bei jungen Frauen auftretend, die Tampons benutzen.
  • Recalcitrant erythematous desquamating disorder (RED) durch Toxin-bildende Staphylokokken rekurrierendes toxinbedingtes perianales Erythem (durch Staphylokokken- oder Streptokokken-Superantigene ausgelöstes Erythem)
  • Rekurrierendes toxinbedingtes perineales Erythem (Toxin-induzierte perineale Dermatitis)
  • Lebensmittelvergiftung: Erkrankungen durch Bildung hitzelabiler Enterotoxine (Enterotxoin B, das wie ein Superantigen wirkt) mit kurzer Inkubationszeit (4-6 Std.) mit Fieber, Übelkeit, Erbrechen und Diarrhoe. Zumeist selbstlimitiert.

Therapie

Penicillinasefeste Penicilline, z.B. Flucloxacillin (z.B. Stahylex); Beta-Lactamasehemmer ( Ampicillin Sulbactam); Carbapeneme ( Imipenem); Cephalosporine ( Cefadroxil; Cefotaxim; Ceftriaxon). Als Reserveantibiotika gelten u.a. Linezolid, Tigecyclin, Quinupristin/Dalfopristin.

Schlechte Wirksamkeit: Penicillin G, Aminopenicilline, Tetracycline, zunehmend auch Erythromycin und Clindamycin.

Hinweis(e)

Nachweis: Der Erregernachweis muss kulturell aus geeigneten Untersuchungsgut (Blut, Wundabstrich, Stuhl, Nahrungsmittelreste) geführt werden. Für epidemiologische Studien (v.a. bei MRSA-Infekten) ist die spa-Typisierung geeignet. Dabei wird das Gen für Protein A sequenziert. 

Merke! Zunehmendes Problem: MRSA!

  • Staphylokokkus aureus wird u.a. für eine Exazerbation eines atopischen Ekzems verantwortlich gemacht. Nach einer brasilianischen Studie soll eine Schmalband UVB-Therapie die Staphylokokkus aureus-Besiedelung auf der Haut deutlich reduzieren.
  • Ein topisch zu applizierendes Antibiotikum mit Wirksamkeit gegen MRSA ist Retapamulin (Altargo).

Literatur

  1. Jokinen E et al. (2018) Spa type distribution in MRSA and MSSA bacteremias and association of spa clonal complexes with the clinical characteristics of bacteremia. Eur J Clin Microbiol Infect Dis 37: 937–943.
  2. Rittenhouse S et al. (2006) Selection of retapamulin, a novel pleuromutilin for topical use. Antimicrob Agents Chemother 50:3882-3885
  3. Silva SH et al. (2006) Influence of narrow-band UVB phototherapy on cutaneous microbiota of children with atopic dermatitis. J Eur Acad Dermatol Venereol 20: 1114-1120

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024