Bilder-Befund für "Hauteinsenkungen"
62 Befunde mit 201 Bildern
Ergebnisse fürHauteinsenkungen

Lupus erythematodes kutaner (Übersicht) L93.-
Lupus erythematodes kutaner (Übersicht): chronisch diskoider Lupus erythematodes mit mutilierenden Vernarbungen.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: zu deutlichen Mutilationen führender CDLE. Atrophie von Haut und Nasenknorpel.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides. Übersichtsaufnahme: Disseminierte, vernarbende, zum Verlust der Haarfollikel führende (klinsich. vernarbende Alopezie), hochparietal bei einem 52-Jährigen. Eingekreist noch aktive Herde des CDLE. Im Viereck ein Vernarbungsareal mit stellenweise noch erhaltener, stellenweise bereits zerstörter (Pfeilmarkierung) Follikelstruktur.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides. Seit 4 Jahren bestehende Alopezie. Multiple, kleinere und größere alopezische Herde, mit zentrifugaler Ausdehnung. Im Zentrum größere haarlose, vernarbte Fläche (kein Nachweis von Follikelstrukturen). Der Patient klagt über eine zeitweise auftretende Hyperästhesie der befallenen Areale. Eingekreist eine weiterhin aktive Zone des CDLE.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: zu deutlichen Mutilationen führender CDLE. Atrophie von Haut und Nasenknorpel. Im linksseitigen Wangenbereich flächenhafte, stellenweise tief eingesunkene (Atrophie des subkutanen Fettgewebes) Narbe mit randlicher (Pfeile) Entzündungsaktivität.

Lichen sclerosus der Vulva N90.4
Lichen sclerosus der Vulva: homogene weißliche Sklerose der Vulva und des Perineums. Phänomen der klaffenden Vagina. 6-jähriges Mächen.

Lichen sclerosus der Vulva N90.4
Lichen sclerosus der Vulva: homogene weißliche Sklerose der Vulva und des Perineums. 6-jähriges Mädchen.

Lichen sclerosus der Vulva N90.4
Lichen sclerosus der Vulva: Befall von Vulva und Anus in einer achter-Form.

Lichen sclerosus extragenitaler L90.0
Lichen sclerosus extragenitaler: seit 2 Jahren progredienter Lichen sclerosus mit strickleiterartig-veränderter, deutlich eingesunkener Vernarbung von Unterlippe und Kinn. Umgebende, flächige, unscharf begrenzte deutlichkonsistenzvermehrte Plaque, die im Kinnbereich ein rot-weißliches Kolorit aufweist (hier sind die klinischen Merkmale des Lichen sclerosus erkennbar).

Lingua plicata K14.5
Lingua plicata: ungewöhlich ausgeprägte eworbene Lingua plicata mit unscharf abgegrenzter Leukoplakie der Zugenoberfläche.

Striae cutis distensae L90.6
Stria cutis distensae bei exogenem Cushing-Syndrom und Adipositas per magna.

Kindler-Syndrom Q87.1
Kindler Syndrom: seit Geburt Blasenbildungen nach banalen Traumata; Atrophie der palmaren Haut. Hyperlineares Hautrelief.

Kindler-Syndrom Q87.1
Kindler Syndrom: Atrophie der Haut mit retikulären Pigmentierungen und umschriebenen Erythemen.

Kindler-Syndrom Q87.1
Kindler Syndrom: seit Geburt Blasenbildung; jetzt poikilodermatisches Erscheinungsbild.

Kindler-Syndrom Q87.1
Kindler Syndrom: seit Geburt Blasenbildung; jetzt poikilodermatisches Erscheinungsbild.

Kindler-Syndrom Q87.1
Kindler Syndrom: seit Geburt immer wieder Blasenbildung nach banalen Traumata; jetzt poikilodermatisches Erscheinungsbild.

Lepra lepromatosa A30.50
Lepra lepromatosa: Versteifungen der Finger in einer krallenähnlichen Haltung. Faustschluß nicht mehr möglich. Atrophie der interossalen Muskulatur (s. nachfolgende Abb.).

Lepra lepromatosa A30.50
Lepra lepromatosa: Versteifungen der Finger in einer krallenähnlichen Haltung. Faustschluß nicht mehr möglich. Eingekreist die klinisch auffällige Atrophie der interossalen Muskulatur (m. interosseus dorsalis I).

Narbe atrophische L90.5
Narbe atrophische: ältere großflächige Narbe mit fibrotischen Narbensträngen.

Narbe atrophische L90.5
Narben atrophische: großflächige ältere Narbe nach Verbrennungen. Keine Einschränkung der Kniebeweglichkeit.

Narbe atrophische L90.5
Narbe atrophische: flächenhafte Atrophie der Haut nach langjährigem Gebrauch von systemischen Glukokortikoiden (inhalative Glukokortikoide wegen Asthma bronchiale). Die bizarren Narben entstanden nach banalen stumpfen Traumata. "Die Haut sei wie ein Tuch eingerissen".

Vaskuläre Malformationen (Uebersicht) Q28.88
Malformationen, syndromale vaskuläre: Naevus flammeus (kapilläre Malformation, keine arterio-venösen Anastomosen) mit Weichteilatrophie und Beckenschiefstand. Keine Schmerzsymptomatik.

Vaskuläre Malformationen (Uebersicht) Q28.88
Malformationen vaskuläre (Detailaufnahme): Naevus flammeus (kapilläre Malformation) mit Weichteilatrophie und Beckenschiefstand. Keine Schmerzsymptomatik.

Acrodermatitis chronica atrophicans L90.4
Acrodermatitis chronica atrophicans. Übersichtsaufnahme: Livide, unscnarf begrenzte, wechselhaft gefärbte Erytheme an der linken Hand. Haut atrophisch glänzend, hyperästhetisch, stellenweise eine feinlamelläre Schuppung.