Bilder-Befund für "Hals/Nacken", "Knoten (> 1cm)"
30 Befunde mit 44 Bildern
Ergebnisse fürHals/NackenKnoten (> 1cm)

Karzinome der Haut (Übersicht) C44.L
Karzinom kutanes: Fortgeschrittenes, flächig ulzeriertes Plattenpithelkarzinom.

Karzinome der Haut (Übersicht) C44.L
Karzinom kutanes: innerhlab eines halben Jahres gewachsener, auf der Unterlage nicht verschieblicher Knoten in aktinisch geschädigter Haut.

Hämangiom des Säuglings (Übersicht) D18.01
Hämangiom des Säuglings: solitärer, chronisch dynamischer, seit 2 Monaten schnell wachsender, 2,0 x 1,0 cm großer, weicher, indolenter, blauer, glatter Knoten am linken Auge eines 3 Monate alten Säuglings. Weiterhin bestehen ausgeprägte Ptosis des linken Augenlids sowie Einschränkungen der Augenbeweglichkeit des linken Auges.

Sarkoidose der Haut D86.3
Sarkoidose knotige Form: mehrere, seit etwa 2Jahren bestehende, bisher kontinuierlich gewachsene, symptomlose, oberflächenglatte, hautfarbene, feste Knoten. Hier symptomlose knotige Veränderung in der Nackenregion.

Keloide (Übersicht) L91.0
Keloid: seit mehreren Monaten bestehendes zeitweise schmerzendes Narbenkeloid, nach Exzsion einer Epithelzyste.

Sarkoidose der Haut D86.3
Sarkoidose knotige Form: mehrere, seit etwa 2Jahren bestehende, bisher kontinuierlich gewachsene, symptomlose, oberflächenglatte, hautfarbene, feste Knoten.

Knoten
Knoten gelb, oberflächenglatt: fester, verschieblicher Knoten. Histologie: Talgdrüsenepitheliom

Dermatofibrosarcoma protuberans (Übersicht) C44.-
Dermatofibrosarcoma protuberans: 5 cm großes knotiges Infiltrat an der Schulter einer 31 jährigen Patientin. Über 4 Jahre lang als Akneknoten mehrfach mit Steroiden infiltriert.

Arteriovenöse Malformation D18.0
Malformationen, arteriovenöse: seit Geburt langsam sich entwickelnde Gefäßgeschwulst mit subkutanem und kutanem Anteil. Dopplersosnogrpahisch sind kleine arterio-venöse Shunts nacweisbar.

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut: großer schmerzloser, flächig ulzerierter Knoten, über der Unterlage noch verschieblich.

Kutanes Lymphom großzelliges (CD30-negatives) C84.4

Lepra (Übersicht) A30.9
Lepra. Lepra lepromatosa (-LL-) mit großflächigem, diskreten etwas randbetonter Plaque an Wange und Hals. Deutlich hervortretender und palpabler Nervenstrang als Zeichen der lepromatösen Neuritis.

Karzinom verruköses (Übersicht) C44.L
Verruköses Plattenpithelkarzinom: seit Jahren bekannter langsam wachsender Knoten. Seit > 1 Jahr lokale Metastasierung.

Acne keloidalis nuchae L73.0
Acne keloidalis nuchae. Detailvergrößerung: Im Zentrum breite, links und rechts linear auslaufenden Narbenplatte (Zustand nach mehreren Exzisionen) mit randlich lokalisierten Papeln und Knoten.

Neurofibromatose (Übersicht) Q85.0
Typ I Neurofibromatose: Multiple dermale und subkutane Neurofibrome.

Hidradenom noduläres D23.L
Hidradenom, noduläres. Umschriebener, deutlich das Hautniveau überragender Tumor mit fokaler Einblutung an der Basis, hinter der Ohrmuschel.

Abszess L02.9
Abszess: fluktuierender schmerzhafter prall-elastischer, schmerzhafter Knoten. Seitlicher Halsbereich.

Melanom (Übersicht) C43.-
Melanom malignes (Übersicht): Seit Jahren bekannter kontinuierlich wachsender Knoten bei eime 43-jährigen Mann.

Hämangiom des Säuglings (Übersicht) D18.01

Arteriovenöse Malformation D18.0
Malformationen, arteriovenöse: seit Geburt langsam sich entwickelnde Gefäßgeschwulst mit subkutanem und kutanem Anteil. Dopplersosnogrpahisch sind kleine arterio-venöse Shunts nacweisbar.

Nichttuberkulöse Mykobakteriosen (Übersicht) A31.9
Mycobacterium genavense/Nichttuberkulöse Mykobakteriose: lymphangitische NTM bei HIV-Infektion mit sporotrichoider Anordnung. Abb. entnommen aus: Tribuna C et al. (2015).