Bilder-Befund für "Arm/Hand", "hautfarben"
48 Befunde mit 63 Bildern
Ergebnisse fürArm/Handhautfarben

Lipom (Übersicht) D17.0
Lipome: kugelige weiche schmerzlose Geschwülste, die über einen Zeitraum von 3-4 Jahren diese Größe erreicht haben, inzwischen ohne Wachstumstendenz.

Sklerodermie zirkumskripte pansklerotische L94.1
Pansklerotische zirkumskripte Sklerodermie: Unbehandelte, bandförmige, zirkumskripte Sklerodermie mit extremer Atrophie von Haut, subkutanem Fettgewebe und Muskulatur, Gelenkkontrakturen

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris. Trocken-keratotischer Plaque-Typ. Chronisch aktive, schubweise verlaufende, seit mehr als 20 Jahren bestehende, insbes. beugeseitig an der Handfläche lokalisierte, multiple, raue, teils rötliche, schuppende, unscharf begrenzte Flecken, Plaques und Rhagaden bei einem 54-jährigen Mann.

Akute Lymphatische Leukämie C91.00
Akute Lymphatische Leukämie: Spezifische flächenhafte Hautinfiltrate. Abb. entonommen aus: Yang M et al. (2020)

Melanom amelanotisches C43.L
Melanom amelanotisches, Auflichtmikroskopie: 63 jährige Patientin, s. vorhergehende Abbildung, Hautfältchen vergröbert erhalten, kein Pimgmentnachweis. Histologische Diagnose: Malignes Melanom, SSM, CL III, 0,4 mm, pT1a

Cheiropompholyx L30.11
Cheiropompholyx: multiple, an den Handflächen lokalisierte 0,1-2,5 cm große, juckende Blasen.

Molluscum contagiosum B08.1
Molluscum contagiosum: disseminierte, 0,1-0,7 cm große, feste, derbe, breit aufsitzende, hautfarbene Papeln. Bisweilen Juckreiz. Bekannter M. Hodgkin.

Kindler-Syndrom Q87.1
Kindler Syndrom: seit Geburt Blasenbildung; jetzt poikilodermatisches Erscheinungsbild.

Ablagerungsdermatosen (Übersicht) L98.9
Myxomeder Haut: Seit Jahren zunehmende völlig smypotmlose, weiche hautfarbene Papeln und Knoten der Haut. Keine Systembeteiligung.

Keratosis pilaris (Übersicht) Q82.8
Keratosis-pilaris-Syndrom: Schleichender Verlust der Augenbrauen. Weitgehender Verlust der Vellushaare an Armen und Beinen. Follikuläre Papeln. (s. nachfolgende Abbildungen).

Strophulus infantum L28.22
Prurigo simplex acuta infantum. Disseminierte, juckende, exkoriierte Papeln und Bläschen an beiden Armen und auch veeinzelt am Stamm eines 6-jährigen Jungen.

Tuberkulid, papulonekrotisches A18.4
Tuberkulid, papulonekrotisches: disseminierte Papeln, Knoten und Narben. Abb. entnommen aus: Meghana V et al. (2017)

Muzinose akrale persistierende, papulöse L98.5
Muzinose akrale persistierende papulöse: an beiden Unterarmen lokalisierte, hautfarbene, kalottenförmige weiche, symptomlose (nicht juckende) Papeln.