Suchergebnisse für ""
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein
15923 Suchergebnisse
Kaliumaluminiumsilicat Allergologie
Kaliumaluminiumsilikat
Kaliumaluminiumsilicat Definition Kaliumaluminiumsilicat ist ein Abkömmling der Kieselsäure (E 551)....
Kaliumbenzoat Allergologie
Kaliumbenzoat Definition Kaliumbenzoat ist das Salz der Benzoesäure, das als Lebensmittelzusatzstoff...
Kaliumcarbonat Allergologie
CAS-Nr. 584-08-7; Kalii carbonas; Kalium carbonicum...
Kaliumcarbonat Definition Kaliumcarbonat ist das natürlich vorkommende Kaliumsalz der Kohlensäure. Da...
Kaliumchlorid Allergologie
CAS-Nr. 7447-40-7; Chlorkalium; Kalii chloridum; Ka...
Kaliumchlorid Definition Kaliumchlorid ist das Kaliumsalz der Salzsäure. Es bildet fablose Kristalle...
Kaliumdisulfit Allergologie
Kaliumdisulfit Definition Kaliumdisulfit, Kaliumsalz der schwefeligen Säure (s.u. Sulfite), als Leben...
Kaliumgluconat Allergologie
Kaliumgluconat Definition Kaliumgluconat, ein als Lebensmittelzusatzstoff unter der Ziffern E 577 eur...
Kaliumhexacyanoferrat (II) Allergologie
CAS-Nr. 13746-66-2; Ferrikalium cyanatum rubrum; Ka...
Kaliumhexacyanoferrat (II) Definition Kaliumhexacyanoferrat (II) ist eine rote, glänzende und in kris...
Kaliumhydrogensulfat Allergologie
CAS-Nr. 7646-93-7; Kaliumbisulfat; Kalium bisulfuri...
Kaliumhydrogensulfat Definition Kaliumhydrogensulfat ist ein saures Kaliumsalz der Schwefelsäure. Die...
Kaliumhydrogensulfit Allergologie
Kaliumhydrogensulfit Definition Kaliumhydrogensulfit; Kaliumsalz der schwefeligen Säure (s.u. Sulfite...
Kaliumhydroxid Allergologie
Ätzkali; Kali hydroxicum; Kalilauge; Kalium hydricu...
Kaliumhydroxid Definition Kaliumhydroxid besteht aus einer weißen Masse, die in Form von Pulvern, Sta...
Kaliuminosinat Allergologie
Kaliuminosinat Definition Die Substanz ist als Lebensmittelzusatztoff (E 631) europäisch zugelassen....
Kaliumjodid-Paste (KW) Dermatologie
Kaliumjodid-Salbe (Vaselinum)
Kaliumjodid-Paste (KW) Rezeptur Rp.Kaliumjodid50,0Vaselinum albumad100,0Hydrophobe Kaliumjodidhaltige...
Kaliumjodid-Paste (W/O) Dermatologie
Kaliumjodid-Salbe (Eucerinum)
Kaliumjodid-Paste (W/O) Rezeptur Rp.Kaliumjodid10,0Eucerin anhydric.ad20,0Wasseraufnehmende, lipophil...
Kaliumkanäle Innere Medizin
Kaliumkanal; Kalium-Kanal; Kalium-Kanäle; K+-Kanäle...
Kaliumkanäle Definition Als "Kaliumkanal" wird eine große Gruppe transmembranärer Ionenkanäle bezeich...
Kaliumlactat Allergologie
CAS-Nr. 996-31-6
Kaliumlactat Definition Kaliumlactat ist das Kaliumsalz der Milchsäure. Anwendungsgebiet/Verwendung L...
Kaliummalat Allergologie
CAS-Nr. 585-09-1; Dikaliummalat
Kaliummalat Definition Kaliummalat ist das Kaliumsalz der Apfelsäure. Anwendungsgebiet/Verwendung Leb...
Kaliumnatriumtartrat Allergologie
CAS-Nr. 6381-59-5; Kalii natrii tartras; Kalium-Nat...
Kaliumnatriumtartrat Definition Kaliumnatriumtartrat ist das Kaliumnatrium-Salz der Weinsäure und bes...
Kaliumnitrat Allergologie
Kaliumnitrat Definition Kaliumnitrat, ein unter der Kennzeichnung E 252 zugelassener Lebensmittelzusa...
Kaliumnitrit Allergologie
Kaliumnitrit Definition Kaliumnitrit, Kaliumsalz der Salpetrigen Säure (s.u. Nitrite). Als Lebensmitt...
Kaliumphosphat Allergologie
Kaliumphosphat Gehe zu Mononatriumphosphat, Dinatriumphosphat, Trinatriumphosphat
Kaliumsorbat Allergologie
Kaliumsorbat Definition Salz der Sorbinsäure. Als Lebensmittelzusatzstoff (E 200) zugelassen.
Kaliumsparende Diuretika Innere Medizin
Kaliumsparende Diuretika Definition Kaliumsparende Diuretika sind eine (inhomogene) Gruppe von Medika...