Suchergebnisse für ""

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein

15923 Suchergebnisse

Juniperus communis fruit oil (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 8002-68-4 / 7304; Juniberry Oil; Junipe...
Juniperus communis fruit oil (INCI) Definition Juniperus communis fruit oil, das Fruchtöl aus den Bee...
Juniperus communis wood oil (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 84603-69-0
Juniperus communis wood oil (INCI) Definition Juniperus communis extract, der Extrakt aus Juniperus c...
Juniperus oxycedrus wood extract (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 90046-02-9
Juniperus oxycedrus wood extract (INCI) Definition Juniperus oxydedrus wood extract, der meist durch...
Juniperus oxycedrus wood tar (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 90046-02-9 / 801
Juniperus oxycedrus wood tar (INCI) Definition Juniperus oxycedrus tar, das Wachholderteeröl aus dem...
Juniperus phoenicea wood extract (INCI) Dermatologie
CAS- Nummer: 90046-03-0
Juniperus phoenicea wood extract (INCI) Definition Juniperus phoenica extract, der Harzextrakt aus de...
Juniperus virginia oil (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 8000-27-9 / 8508
Juniperus virginia oil (INCI) Definition Juniperus virginia oil ist das ätherische Öl aus der Virgini...
Juniperus virginia wood extract (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 85085-41-2; Red Cedar
Juniperus virginia wood extract (INCI) Definition Juniperus virginia extract der Harzextrakt aus der...
Junktionale Adhäsionsmoleküle Dermatologie
Adhäsionsmoleküle junktionale; JAM; JAM family memb...
Junktionale Adhäsionsmoleküle Definition Junktionale Adhäsionsmoleküle (JAMs) gehören zur Superfamili...
JUP-Gen Innere Medizin
Catenin (Cadherin-Associated Protein), Gamma 80kDa;...
JUP-Gen Definition Das JUP-Gen auf Chromosom 17q21.2 (JUP steht für Junction Plakoglobin) kodiert das...
Juvenile hyaline Fibromatose Dermatologie
Juvenile hyaline Fibromatose Gehe zu S.u. Fibromatose hyaline juvenile
Kadner Paul Dermatologie
Kadner Paul Biographische Angaben Paul Kadner (1818 – 1868) eröffnete 1861 in Dresden die erste diäte...
Kaffeekohle Phytotherapie
Kaffeekohle Gehe zu Coffea carbo
Kaffeesäure Phytotherapie
3,4-Dihydroxy-zimtsäure; caffeic acid (engl.); CAS-...
Kaffeesäure Definition Kaffeesäure ist die Umgansbezeichnung für 3,4-Dihydroxyzimtsäure. Die Kaffeesä...
Kainat-Rezeptor Innere Medizin
Kainat-Rezeptor Definition Der Kainat-Rezeptor gehört wie der AMPA-Rezeptor und der NMDA-Rezeptor zu...
Kajal Allergologie
Kajal Definition Kajal gehört zu den dekorativen Kosmetika. Kajal wird entweder in Form eines weichen...
Kakao Phytotherapie
Kakao Definition Frucht des Kakaobaumes, s. Semen cacao. s.a. unter Kakaobutter. Wirkungsspektrum Die...
Kakaobaum Phytotherapie
Theobroma cacao
Kakaobaum Definition Immergrüner, bis zu 15 m hoher Blätterbaum, der im tropischen Westafrika, in Bra...
Kakaobutter Phytotherapie
Adeps Cacao; butyrum cacao; CAS-Nr.: MX8002-31-1; C...
Kakaobutter Definition Kakaobutter ist ein blassgelbes, essbares Pflanzenfett, das aus den gerösteten...
Kakibaum Phytotherapie
Chinesische Pflaume; Diospyros kaki; Götterfrucht;...
Kakibaum Definition Der Kakibaum (Diospyros kaki) ist ein ursprünglich in den Tropen und Subtropen ve...
Kalanchoe pinnata extract Kosmetologie
Kalanchoe pinnata extract Definition Extrakt aus den Blättern von Kalanchoe pinnata, dem Brutblatt. D...
Kalifornischer Mohn Phytotherapie
Goldmohn; Kalifornischer Kappenmohn; Schlafmützchen
Kalifornischer Mohn Definition Der Kalifornische Mohn gehört zur Familie der Mohngewächse, ist aber n...
Kalium Allergologie
Kalium Definition Kalium gehört zu den positiv geladenen Ionen des Menschen. Der Mineralstoff ist für...
Kaliumacetat Allergologie
Kaliumacetat Definition Kaliumacetat, Salz der Essigsäure das unter E 260 als Lebensmittelzusatzstoff...
Kaliumadipat Allergologie
Kaliumadipat Definition Kaliumadipat ist ein Kaliumsalz der Adipinsäure. Anwendungsgebiet/Verwendung...
Kaliumalginat Allergologie
Kaliumalginat Definition Kaliumalginat ist das Kaliumsalz der Alginsäure (E 400). Es kommt in Braunal...