
Acrodermatitis chronica atrophicans L90.4
Acrodermatitis chronica atrophicans: seit Jahren bestehende bei Kälte rotbläulich verfärbte Hautveränderungen. Großflächige, unscharf begrenzte Erytheme. Die Hautoberfläche ist v.a. im Brustbereich knitterig (atrophisch).

Klippel-Trénaunay-Syndrom Q87.2
Klippel-Trénaunay-Syndrom: ausgedehnte vaskuläre Malformation mit großflächigem, den Stamm und beide Arme betreffenden Naevus flammeus mit deutlicher Weichteilhypertrophie des rechten Armes.

Klippel-Trénaunay-Syndrom Q87.2
Klippel-Trénaunay-Syndrom: ausgedehnte vaskuläre Malformation mit großflächigem, den Stamm und die rechte untere Extremität betreffenden Naevus flammeus mit Weichteilhypertrophie der rechten unteren Extremität; Beckenschiefstand.

Livedo racemosa (Übersicht) M30.8
Livedo racemosa: generalisierte Livedo racemosa mit charakteristischen, bizarren Hautrötungen, die typischerweise keine geschlossenen Ringstrukturen bilden. Keine weitere Organveränderungen.

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris. Anbehandelte Psoriasis vulgaris. Die zuvor bestandenen typischen Psoriasisplaques sind ersetzt durch rote Flecken mit randständiger Hyperpigmentierung. Die Behandlung erfolgte lokal mit Dithranol [Cignolin]. Schuppung nicht mehr vorhanden. Die Brauverfärbung der läsionalen Umgebung sind reversibele Verfärbungen der nromalen Haut durch Diathranol. Die Diagnose "Psoriasis" ist durch die bekannte Anamnese zweifelsfrei.

Mastozytose kutane makulopapulöse Q82.2
Urticaria pigmentosa: Übersichtsaufnahme: etwa 0,5-1,0cm große, disseminierte, ovale oder runde, bräunlich-rote Flecken. Nur beim Reiben stärkere Rötung der Flecken mit begleitendem Juckreiz. Auch bei warmen Duschen oder Baden verstärkte Rötung und deutlich tastbare Erhabenheit der Läsionen.

Phakomatosis spilorosea
Phakomatosis spilorosea: Naevus pigmentosus kombiniert mit ispilateralem Naevus roseus. Abb. entnommen aus: Torchia D et al. (2021)

Livedo racemosa (Übersicht) M30.8
Livedo racemosa: idiopathische Form ohne weitere Organveränderungen.

Dermatomyositis adulte M33.1
Dermatomyositis adulte: wechselhafte und inkonstante, multiple großflächige unscharf begrenzte, rote bis rot-violette Erytheme.

Felty-Syndrom M05.00

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner. Innerhalb weniger Monate sich entwickelndes, lichtbetontes Exanthem mit multiformen, und großflächinge Plaques. Kein Krankheitsgefühl. Hochtitriger SSA-Ak.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Ekzem atopisches (Übersicht): seit Jahren bestehendes, in der Jugendzeit überwiegend beugeseitiges, seit nunmehr 2 Jahren generalisiertes, schweres atopisches Ekzem. Massiver stetiger Juckreiz, nach Schwitzen verstärkt. Ausgeprägte, flächige Schuppen- und Krustenauflagerungen. Zahlreiche Kratzspuren.

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea: Charakteristisches wenig Wochen bestehendes, nur gering juckendes Exanthem. Ausrichtung in den Spaltlinien erkennbar.

Purpura Schönlein-Henoch D69.0
Purpura Schönlein-Henoch: disseminierte rote, nicht wegdrückbare Flecken und Papeln.

Arzneimittelexanthem makulo-papulöses L27.0
Arzneimittelexanthem makulo-papulöses: naehzu erythrodermisches, seit wenigen Tagen bestehendes, heftig juckendes (und schmerzendes; Haut ist berührungsepfindlich) makulo-paplöses Exanthem. Vorausgegangen war ein fieberhafter viraler Infekt der mit Antibiotika und nicht steroidalen Antiphlogistika behandelt wurde.

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis. Rot-violettes, gelegentlich juckendes, flächiges Erythem im Decolleté und an den seitliche Halspartien. Allgemeine Müdigkeit und Muskelschwäche.

Exanthema subitum B08.20

Naevus flammeus asymmetrischer Q82.5
Naevus flammeus: kongenitale, völlig symptomlose vaskuläre Malformation (ausschließlich kapilläre Fehlbildung) ohne Tendenz zu einer Gewebehypertrophie.

Livedo racemosa (Übersicht) M30.8
Livedo racemosa: generalisierte Livedo racemosa mit charakteristischen, bizarren Hautrötungen, die typischerweise keine geschlossenen Ringstrukturen bilden.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer: chronisches, ortskonstantes aus Flecken, Papeln und Plaques bestehendes Exanthem; begleitende: rezidiv. Fieberschübe, Abgeschlagenheit und Müdigkeit, Arthralgien. Entzündungsparameter +, ANA hochtitrig positiv, Rheumafakltor +, DNS-Ak+.

Follikulitis (superfizielle Follikulitis) L01.0
Komplikative Follikulitis mit initialem Erysipel und Lymphangitits.

Varizellen B01.9
Varizellen: generalisiertes Exanthem mit Nebeneinander von Vesikeln, Papeln und Verkrustungen.