
Tüpfelnägel L60.8
Tüpfelnägel (lakunäre Defekte der Nagelplatte): ungewöhnlich ausgeprägte, grübchenförmige Nageldystrophien bei bekannter Psoriasis. Keratotische Veränderung des Nagelhäutchens. Lakunäre Plattendefekte können als vergößerte Tüpfel angesehen werden.

Yellow-nail-Syndrom L60.5
Yellow-nail-Syndrom: gelblich verfärbte und gleichmäßig verdickte Nägel (Skleronychie).

Onychomykose (Übersicht) B35.1
Onychomykose: distale Onychomykose mit weitgehender Zerstörung der peripheren Nagelmatrix.

Psoriasis der Nägel L40.8
Psoriasis der Nägel: schwere Onychodystrophie mit wellenartiger Querbänderung bei gleichzeitigem psoriatischem Befall des Nagelwalls (Paronychium). Fehlendes Eponychium (Nagelhäutchen). Partiell bröckelige Nagelmatrix an der Nageloberfläche sowie am distalen Rand. Keine Schmerzsymptomatik.

Onychogrypose L60.2
Onychogrypose bei Psoriasis: komplett geänderte, nur noch vertikal ausgerichtete Wachstumsrichtung des Großzehennagels.

Onychomykose (Übersicht) B35.1
Tinea unguium: im distalen Anteil der Nagelmatrix, bis knapp vor die Lunula reichend, gelblich - weißliche Nagelverfärbung

Onychogrypose L60.2
Onychogrypose: seit einigen Jahren unförmig verdickter, gelblicher Großzehennagel bei einem 16-jährigen Jungen. Traumatische Genese (Fußballspiel).

Onycholyse (Übersicht) L60.1
Onycholyse: idiopathische (infektassoziierte) Onycholyse mit nachwachsendem Nagel.

Psoriasis der Nägel L40.8
Psoriasis der Nägel: durch Pfeile und Querbalken markierte umschriebene Schädigung der Nagelwurzel mit Veränderung des Nagelhäutchens. Oval umkreist ein Onycholyseareal. Die markierten Querlinien bezeichnen sog. Beau-Reilsche-Querfurchen.

Onycholyse medikamentöse bzw. lichtinduzierte T88.7

Onychomykose (Übersicht) B35.1
Tinea unguium: distale, gelbbraune, subunguale Verfärbung mit Dystrophie des Nagels bei einem 68-jährigen Diabetiker. Positive Pilzkultur.

Onychogrypose L60.2
Onychogrypose: 75-jähriger Mann. Isoliert nur der rechte GZN betroffen. Der Patient berichtet, dass die Veränderung seit Jahrzehnten besteht, nachdem ihm ein schwerer Gegenstand auf die Zehe gefallen war. Der Nägel wächst fast nicht, ca. alle 2 Jahre fällt er komplett ab, darunter wird ein neuer, wiederum dystropher Nagel sichtbar.

Psoriasis der Nägel L40.8
Psoriasis der Nägel: ausgeprägter subungualer Psoriasisherd (Ölfleck) mit breiter distaler Onychooyse. Abb. entnommen aus: Canal-García E et al. (2022)

Psoriasis der Nägel L40.8
Psoriasis der Nägel: kombinierte psoriatische Onychodystrophie mit Tüpfel, Ölfleck und Onycholyse. S. folgende Abb.

Trachyonychie L60.8
Trachyonychie: raue, glanzlose, ansonsten symptomlose Nageloberflächen bei Alopecia areata totalis.

Nagelerkrankungen (Übersicht) L60.8
Pustulöse Onychodystrophie bei Acrodermatitis continua suppurativa Hallopeau

Nagelerkrankungen (Übersicht) L60.8
Yellow-nail-Syndrom: gelbe verdickte Nägel mit Beau-Reilscher Querfurche.

Onycholyse (Übersicht) L60.1
Idiopathische distale Onycholyse: es besteht der V.a. eine psoriatische Diathese (Ölfleckbildung). Keine weiteren psoriatischen Stigmata nachweisbar.

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris. Psoriasis der Nägel. Subungualer und ungualer Befall, hier mit parakeratotischer Verhornung

Onychogrypose L60.2
Onychogrypose: Mann, 57 Jahre. Rechter Fuß keine Auffälligkeiten. Nur li 1. und 2. Zehe, gering auch 3. Zehe mit dystrophen, verdicktem und quergerilltem Nagel. Kein Hinweis für mykotischen Befall.

Onychomykose (Übersicht) B35.1
Distale Onychomykose mit krümeliger Zerstörung der Nagelmatrix. Diskrete, aphlegmasische Tinea der Fingerhaut mit geringer Schuppung.

Psoriasis der Nägel L40.8
Psoriasis der Nägel: ausgeprägter subungualer Psoriasisherd (Ölfleck), durch eine durchscheinende Verfärbung der Nagelplatte erkennbar. Diese entsteht durch eine subunguale parakeratotische Verhornung.

Onychomykose (Übersicht) B35.1
Tinea unguium: distaler subungualer und oberflächlicher Typ der Onychomykose.

Onychogrypose L60.2
Onychogrypose (komplikativ überlagert): mäßig stark ausgeprägte Onychogrypose bei einer 18-jährigen Fußballspielering, hier komplikativ überlagert durch eine Onychomykose, erkennbar an den gelblich streifigen Verfärbungen.

Paronychie chronische L03.0
Paronychie chronische: seit Monaten bestehende (physiologische Wachstum des Fingernagels etwa 0,10 bis 0,12 mm pro Tag), gering schmerzhafte Paronychie mit Wachstumsstörungen der Nägel. Nagelfalz (eingekreist) gerötet und geschwollen. Mäßige Druckschmerzhaftigkeit. Ab und zu entleere sich auf Druck ein eitriges Sekret. Nagelhäutchen komplett fehlend.