
Onycholyse medikamentöse bzw. lichtinduzierte T88.7
Onycholyse medikamentöse bzw. lichtinduzierte: bekannte Porphyrias cutanea tarda. Onycholyse ohne jegliches Trauma entstanden (keine subungualen Einblutungen nachweisbar) bei bekannter hoher Lichtempfindlichkeit. Onycholyse ist in dieem Falla als Summationseffekt zu betrachten.

Onychomykose (Übersicht) B35.1
Onychomykose: distaler subungualer und oberflächlicher Typ der Onychomykose.

Onychomykose (Übersicht) B35.1
Tinea unguium: distaler Typ der Onychomykose. Krümelige Destruktion der Nagelmatrix.

Onychomykose (Übersicht) B35.1
Tinea unguium: jahrelang bestehende distale Onychomykose die zu einer nahezu kompletten Zerstörung der Nägel geführt hat. Kultureller Nachweis eines Dermatophyten.

Tinea (Übersicht) B35.-
Tinea unguium: distale subunguale Onychomykose. Kräftige, gelblich-weiße Verfärbung der Nagelmatrix der linken Großzehe bei einem 57-jährigen Mann. Die Nagelmatrix ist zu etwa 70% befallen. Nebenbefundlich bestehen Interdigitalmykose sowie rezidivierende Erysipele des linken Fußes.

Onychomykose (Übersicht) B35.1
Tinea unguium: Distale Onychomyksoe mit streifiger gelb-brauner Nageldystrophie. Chronische nicht-schmerzhafte Paronychie mit seitlich aufgetriebener Endphalanx.

Yellow-nail-Syndrom L60.5
Yellow-nail-Syndrom: gelblich verfärbter und gleichmäßig verdickter Daumennagel mit Beau-Reilschen Querfurchungen.

Pityriasis rubra pilaris (adulter Typ) L44.0
Pityriasis rubra pilaris. Chronische, nicht spezifische Onychodystrophie. Kompletter Verlust des Nagelhäutchens. Distale Nagelmatrix gelblich verdickt. Splitterblutungen.

Onychomykose (Übersicht) B35.1
Tinea unguium: weitgehende Dystrophie des kleinen Zehennagels, gelblich weißlich verfärbt, bis zur Nagelwurzel reichend, trocken-schuppende Nagelumgebung

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen ruber der Nägel: Trachyonychie mit Längsriffelungen und distaler Onycholyse.

Onychomykose (Übersicht) B35.1
Tinea unguium: distaler subungualer Typ der Onychomykose. Streifige Gelbverfärbung der Nagelmatrix, die bis zum Hyponychium reicht.

Psoriasis der Nägel L40.8
Psoriasis der Nägel. Einzelne (nur am Daumen), komplette, krümelige Onychodystrophie (psoriatischer Krümelnagel). Massive Schwellung und Rötung des gesamten Daumens, Befall der Gelenke im Strahl (sog. Wurstfinger).

Pachyonychia congenita (Übersicht) Q84.9
Pachyonychia congenita: alle Finger- und Zehennägel betreffende, angeborene Nageldystrophie mit Palmarkeratosen. Krallenförmige, verdickte Finger- und Zehennägel.

Psoriasis der Nägel L40.8
Psoriasis der Nägel. Aufhebung der Integrität der Nagelplatte, stattdessen bröckeliges Nagelmaterial. Stellenweise Verdickung der Nagelplatte sowie Aufsplitterung im distalen Bereich.

Psoriasis der Nägel L40.8
Tüpfelnägel: ausgeprägte grübchenförmige Nageldystrophien (sog. Tüpfel) bei bekannter Psoriasis.

Pachyonychia congenita (Übersicht) Q84.9
Pachyonychia congenita: alle Finger- und Zehennägel betreffende, angeborene Nageldystrophie mit Palmoplantaren Keratosen: hier abgebildet krallenförmige, verdickte und verkrümmte Zehennägel.

Onychodystrophia psoriatica

Onychomykose (Übersicht) B35.1
Onychomykose: oberflächlicher Befall der Nagelplatte, teilweise auch der Nagelmatrix

Onycholyse medikamentöse bzw. lichtinduzierte T88.7

Onycholyse medikamentöse bzw. lichtinduzierte T88.7
Onycholyse medikamentöse bzw. lichtinduzierte: Oyncholyse durch Pfeil markiert. Bekannte Porphyrias cutanea tarda. Onycholyse ohne jegliches Trauma entstanden (keine subungualen Einblutungen am proximalen Onycholyserand nachweisbar).

Onychomykose (Übersicht) B35.1
Tinea unguium: distaler subungualer und oberflächlicher Typ der Onychomykose.

Psoriasis der Nägel L40.8
Psoriasis der Nägel: mittelgradig ausgeprägte Veränderung der Nagelplatte. Ausgeprägte Längsriffelung. Diskrete Tüpfelung. Nagelhäutchen keratotsisch fest, auf der Nagelplatte anliegend. Distale Onycholyse (weißl-gelbliche Bezirke).