Bilder-Befund für "Fleck", "Gesicht", "braun"
26 Befunde mit 71 Bildern

Lentigo maligna D03.-
Lentigo solaris. Solitärer, chronisch stationärer, 0,8 x 0,6 cm großer, scharf begrenzter, inhomogen gefärbter, symptomloser, brauner, glatter Fleck. 74-jährige Patientin mit starker UV-Exposition.

Amiodaron-Hyperpigmentierung T78.9
Amiodaron-Hyperpigmentierungen: grau-blaue Hyperpigmentierungen nach Langzeitapplikation des Präparates wegen Tachyarrhythmie. Teils spritzerartige, teils flächige grau-blaue Verfärbungen.

Naevus melanozytärer gewöhnlicher D22.-
Naevus melanozytärer gewöhnlicher: seit frühester Kindheit bestehender melanozytärer Naevus vom Copoun-Typ.

Naevus Ota D22.30
Naevus fuscocoeruleus ophthalmomaxillaris. Unregelmäßig begrenzte, flächenhafte, braune bis schwarzbläuliche, halbseitige Pigmentierung. Keine klinische Symptomatik.

Pseudoporphyrie E80.25
Pseudoporphyrie unter Voriconazol-Therapie. Abb.entnommen aus: Caroppo F et al. (2023)

Argyrose L81.8
Argyrie: diffuse, graue bis graubräunliche, metallisch glänzende, diffuse Verfärbung der Gesichtshaut durch Ablagerung von Silberkomplexen.

Gesichtspigmentierung, idiopathische, erworbene, gemusterte
Gesichtspigmentierung, idiopathische, erworbene, gemusterte: unscharf begrenzte, periokuläre, bizarr konfigurierte Hyperpigmentierungen. Abb. entnommen aus: Sarma N et al. (2014)

Melasma L81.1
Chloasma/Melasma bei einer 27-jährigen äthiopischen Patientin nach längerer Einnahme von oralen Antikonzeptiva. Großflächige, bizarr berandete Hyperpigmentierungen an Wange, Lippen, Nase und Stirn.

Melanodermatitis toxica L81.4
Melanodermatitis toxica. Solitärer, chronisch stationärer (keine Wachstumsdynamik), großflächiger, unscharf begrenzter, symptomloser (nur kosmetisch störend), brauner, glatter Fleck bei einem adipösen, 63-jährigen Patienten türkischer Herkunft. Zudem zeigen sich multiple follikuläre Keratosen in der Jochbeinregion und periorbital rechts.

Porphyria cutanea tarda E80.1
Porphyria cutanea tarda: schmutzig braune Hyperpigmentierungen; Hypertrichose im Bereich der Schläfe und Wange.

Melasma L81.1
Chloasma/Melasma bei einer 35 Jahre alten Patientin. Großfllächige, unscharf begrenzte, streng symmetrische Hyperpigmentierungen.

Hyperpigmentierung postinflammatorische L81.0

Melasma L81.1
Chloasma/Melasma bei einer 27-jährigen äthiopischen Patientin nach längerer Einnahme von oralen Antikonzeptiva. Flächige nahezu symmetrische Hyperpigmentierungen.

Akne (Übersicht) L70.0
Acne papulo-pustulosa: ausgeprägte postinflammatorische Hyperpigmentierungen nach weitgehender Abheilung der Akne.

Lentigo solaris L81.4
Lentigo solaris (solar lentigo): seit Jahren bestehender, langsam wachsender, symptomloser, gut 2,5 cm großer scharf begrenzter, brauner Fleck mit samtartiger Oberfläche. Auffällige aktinische Elastose der nicht befallenen Wangenhaut.

Naevus Ota D22.30
Naevus fuscocoeruleus ophthalmomaxillaris: linke Wange, bis zum Auge reichend bei bei jungem Mädchen

Gesichtspigmentierung, idiopathische, erworbene, gemusterte
Gesichtspigmentierung, idiopathische, erworbene, gemusterte: unterschiedliche nicht-entzündliche Hyperpigmentierungen. Abb. entnommen aus: Sarma N et al. (2014)

Hyperpigmentierung postinflammatorische L81.0

Melasma L81.1
Chloasma: multiple, unscharf begrenzte, teils retikuläre, teils flächige Hyperpigmentierungen bei einer 47-jährigen Patientin; hormonelle Antikonzeption.