Bilder-Befund für "Gesicht"
326 Befunde mit 946 Bildern
Ergebnisse fürGesicht

Zoster oticus B02.21
Zoster oticus (Ramsay-Hunt-Syndrom): ausgeprägte, etwa 3/4 Jahr andauernde rechtsseitiger Fazialisparese als Komplikation eines Zoster oticus. Freigabe der vorliegenden Abbildung durch Dr. med. Martin Hermans.

Vitiligo (Übersicht) L80

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: großflächige, scharf begrenzte Plaque mit zentraler, deutlich eingesunkener (Atrophie des subkutanen Fettgewebes), poikilodermatischer Narbe. Die Randzonen zeigen weiterhin entzündliche Aktivitäten.

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-

Stachelartige Hyperkeratosen bei Multiplem Myelom
Stachelartige Hyperkeratosen bei Multiplem Myelom: Abb. entnommen aus Leerunyakul K et al. (2019)

Mycobacterium smegmatis
Mycobacterium smegmatis: abszedierende Inflammation der Gesichtshaut nach Applikation von Fillermaterial. Abnb. entnommen aus: Wang CJ et al. (2022)

Parry-Romberg-Syndrom G51.8
Parry-Romberg-Syndrom: Seit etwa 10 Jahren bestehende und zunehmende Symptomatik. Keine subjektiven Beschwerden.

Airborne Contact Dermatitis L23.8
Airborne Contact dermatitis: chronisches (>6 Wochen) flächenhaftes, juckendes und brennendes Ekzem mit gleichförmigem Befall der gesamten freigetragenen Gesichtspartien.

Naevus araneus I78.1
Naevus araneus: bei der 61-jährigen Frau bestehen bei einer systemischen Sklerodermie multiple , 0,1-0,2 cm große, bizarr konfigurierte rote Flecken mit zentralem, arteriellem Gefäßknötchen. An der Nasespitze sind 2 Naevi aranei konfluiert.

Primär kutane B-Zell-Lymphome C82- C83
Primär kutanes B-Zell-Lymphom: Seit 8 Monaten langsam wachsender, livid-roter, flacher, derber Knoten mit glatter Oberfläche. Follikelstrukturen sind nur noch am Rande des Knoten nachweisbar. 71-jähriger Patient.

Hydroa-vacciniforme-ähnliches Lymphom, EBV-induziertes (HVLL) C84.-
Hydroa-vacciniforme-artiges Lymphom, EBV-induziertes (HVLL): mulitple rot-braune Knötcehn und Knoten, auch Ulzera und krustige, flachige Ulzerationen. Abb. entnommen aus: Quintanilla-Martinez L et al. (2008)

Atopische Dermatitis im Säuglingsalter L20.8
Superinfiziertes atopisches Ekzem. Chronisches atopisches Ekzem mit pyodermisierten Plaques an Wangen und Stirn bei einem Säugling.

Melanom amelanotisches C43.L
Melanom, amelanotisches: seit längerem (?) bestehender rötlicher, seit einiger Ziet nässsender, jedoch schmerzloser Knoten.

Neurofibromatose (Übersicht) Q85.0
Typ I Neurofibromatose, peripherer Typ oder klassische kutane Form. Zahlreiche kleinere und größere weiche Papeln und Knoten.

Zoster B02.9
Zoster: Schwerer, nicht ganz frischer nekrotsierender Zoster mit tiefer Narbenbildung. HIV-Infektion.

Gianotti-Crosti-Syndrom L44.4
Acrodermatitis papulosa eruptiva infantilis. Akut aufgetretenes Exanthem mit disseminierten, im Zentrum der Wangen konfluierten, lichenoiden Papeln bei Hepatitis B; leichtes Fieber mit gastrointestinaler Symptomatik (Diarrhoe); Lymphadenopathie.

Rosazea (Übersicht) L71.1; L71.8; L71.9;
Rosazea. Stadium III der Rosazea mit konfluierenden, entzündlichen Granulomen (Rosacea conglobata), Follikulitiden (Kinn) sowie deutlich ausgebildetem Rhinophym.

Basalzellkarzinom solides C44.L
Basalzellkarzinom, solides. Auflichtmikroskopie, Scharf begrenzte, glänzende, derbe Papel mit deutlichem Randwall und Teleangiektasien bei 77 jährigem Patienten an der rechten Wange. s.a. nachfolgende Abbildungen, Laser Scanning Mikroskopie

Sarkoidose der Haut D86.3
Sarkoidose Plaque-Form: solitäre seit etwa 1 Jahr bestehende, bisher kontinuierlich gewachsene, symptomlose, symptomlose, feinlamelläre schuppende, scharf begrenzte, braun-rötliche Plaque.

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis. Beginnender, poikilodermischer Zustand der Haut mit Hypopigmentierung, Teleangiektasien und epidermaler Atrophie bei einer 33-jährigen Frau.

Naevus melanozytärer kongenitaler D22.-
Naevus, melanozytärer, kongenitaler. Seit Geburt bestehender, gut umschriebener, bizarr konfigurierter, scharf begrenzter, hellbrauner (im kranialen Anteil) bis kräftig brauner (im mittleren und unteren Teil) Fleck im Gesicht eines 11-jährigen Jungen.

Sklerodermie en coup de sabre L94.1
Sklerodermie en coup de sabre: 5 Jahre später; Vergrößerung der sklerosierten Plaque, breite Eindellung des os frontale.