Bilder-Befund für "Schwellung", "Finger", "rot"
9 Befunde mit 17 Bildern
Ergebnisse fürSchwellungFingerrot

Panaritium L03.1
Panaritium: Panaritium, das sich bei einem HIV-Infizierten Patienten ca. 3 Monate nach einer bis dato erfolgreichen antiretroviralen Therapie durch den Protease-Inhibitor Indinavir entwickelt hat.

Candida-Paronychie B37.23

Paronychie chronische L03.0
Paronychie chronische: chronische Candida-Paronychie. Pat. mit ständigen Feuchtarbeiten.

Paronychie chronische L03.0
Paronychie chronische: seit Monaten bestehende mäßig schmerzhafte Paronychie. Nagelfalz gerötet und geschwollen. Ab und zu entleere sich auf Druck ein eitriges Sekret. Nagelhäutchen komplett fehlend.

Candida-Paronychie B37.23

Erysipel A46
Erysipel, akutes: Seit 2 Tagen bestehend, leichte Temperatureröhung, schmerzend, sukkulente Schwellung.

Paronychie akute L03.0
Paronychie akute: maassive eitrige Paronychie mit überlagernden nässenden Krusten. Hochrot geschwollener Nagelfalz.

Panaritium L03.1
Panaritium (Detailaufnahme): schmerzhafte Schwellung und Rötung des linken Zeigefingers.

Panaritium L03.1
Panaritium (Detailaufnahme): schmerzhafte Schwellung und Rötung des linken Zeigefingers.

Paronychie chronische L03.0
Paronychie chronische: seit Monaten bestehende Paronychie, mit massiver Onychodystrophie. Nur geringe Schmerzhaftigkeit. Mehrfach wurde Candida albicans nachgewiesen.

Nichttuberkulöse Mykobakteriosen (Übersicht) A31.9
Mycobacterium marinum/Mykobakteriose atypische: chronische, rote, im Zentrum verruköse, ansonsten oberflächenglatte, unscharf begrenzte, schmerzlose Plaque. Aquariumbesitzer. Erreger: Mycobacterium marinum.

Retikulohistiozytose multizentrische D76.3
Retikulohistiozytose multizentrische: deutliche diffuse Schwellung der Finger mit einzelnen Knötchen. Abb. entommen aus: Shima N et al. (2017)

Paronychie akute L03.0
Paronychie akute: akute schmerzhafte Schwellung des seitlichen (und proximalen) Nagelfalzes.

Gicht M10.0
Gicht (Chiagra): seltener Befall der Fingergelenke bei einem akuten Gichtanfall (üblicherweise ist eine Monarthritis zu erwarten und hier mit 60" das Zehengrundgelenk (Podagra).