Bilder-Befund für "Bläschen/Blase"
95 Befunde mit 373 Bildern
Ergebnisse fürBläschen/Blase

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: Detailaufnahme der Fußsohle mit disseminierten dyshidrotischen Bläschen sowie gelblichen Plaques mit grobalmellärer Schuppung.

Pemphigoid bullöses (Übersicht) L12.0
Pemphigoid bullöses (paraneoplastisch): Ausgedehntes therapieresistentes Pemphioid bei Nierenzellkarzinom. Abb. entnommen aus: Jackson SR et al. (2020)

Toxische epidermale Nekrolyse L51.2
Toxische epidermale Nekrolyse: Flächige, scharf begrenzte Ablösung der Epidermis im Bereich des Fußes.

Hand-Fuß-Syndrom T88.7
Hand-Fuß-Syndrom (Nahaufnahme): unter der Therapie mit Tyrosinkinase-Hemmer. Schmerzhafte, flächige, persistierende Rötungen, Bläschen und kleinste Erosionen.

Lymphangioma circumscriptum D18.1
Lymphangioma circumscriptum: linear angeordnete hautfarbene und hämaorrhagische, feste Bläschen.

Lymphangioma circumscriptum D18.1
Lymphangioma circumscriptum: Diffus angeordnete Lymphangiome. Zustand nach Zirkumszision. Abb. entnommen aus: Degheili JA et al. (2021)

Lymphangioma circumscriptum D18.1
Lymphangioma circumscriptum: Diffus angeordnete Lymphangiome. Zustand nach Zirkumszision. Abb. entnommen aus: Degheili JA et al. (2021)

Kontaktdermatitis toxische L24.-
Kontaktdermatitis toxische: schwere toxische Reaktion mit blasiger Abhebung.

Kontaktdermatitis toxische L24.-
Kontaktdermatitis toxische: schwere toxische Reaktion mit blasiger Abhebung.

Lineare IgA-Dermatose L13.8
Dermatose IgA-lineare (Detail): frischer Schub einer vorbekannten, linearen IgA-Dermatose. Hier disseminierte, juckende und schmerzende urtikarielle Papeln und randlich stehenden Papulo-Vesikel.

Lineare IgA-Dermatose L13.8
Dermatose IgA-lineare: frischer Schub einer vorbekannten, linearen IgA-Dermatose. Hier disseminierte, juckende und schmerzende Papeln und randlich stehenden Papulo-Vesikeln.

Anti-p200-Pemphigoid L12.8
Anti-p200-Pemphigoid: Subepitheliale (kokardenförmige) Blasenbildungen bei einer 48-jährigen Patientin. Abb. entnommen aus: Séméria L et al. (2022).

Pemphigoid bullöses (Übersicht) L12.0
Pemphigoid, bullöses: multiple juckende und schmerzende Blasen auf umschriebenen, flächigen Erythemen.

Dyshidrotische Dermatitis L30.8
Dyshidrotische Dermatitis: ausgehend von einem längerzeitig besteheden, gramnegativen Fußinfekt kleinere und größere Blasen an der Fußsohle.

Dyshidrotische Dermatitis L30.8
Dyshidrotische Dermatitis: ausgehend von einem längerzeitig besteheden, gramnegativen Fußinfekt kleinere und größere Blasen an Finger und Handrücken.

Dyshidrotische Dermatitis L30.8
Dyshidrotische Dermatitis: ausgehend von einem längerzeitig besteheden, gramnegativen Fußinfekt kleinere und größere Blasen an der Fußsohle. Hier vesikulöse Dermatitis der Fußrücken.

Dyshidrotische Dermatitis L30.8
Dyshidrotische Dermatitis: ausgehend von einem längerzeitig besteheden, gramnegativen Fußinfekt kleinere und größere Blasen an der Fußsohle. Hier vesikulöse Dermatitis der Fußrücken.

Dyshidrotische Dermatitis L30.8
Dyshidrotische Dermatitis: ausgehend von einem längerzeitig besteheden, gramnegativen Fußinfekt kleinere und größere Blasen an der Fußsohle. Hier vesikulöse Dermatitis der Fußrücken.

Dyshidrotische Dermatitis L30.8
Dyshidrotische Dermatitis: ausgehend von einem längerzeitig bestehenden, gramnegativen Fußinfekt kleinere und größere Blasen an der Fußsohle.

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: 75-jährige Patientin mit generalisiertem EM. Dargestellt der Befall der Unterlippe grauen ovalen Blasen.

Dyshidrotische Dermatitis L30.8
Differenzialdiagnose: "Dyshidrotische Dermatitis"
Diagnose: Psoriasis plantaris mit ausgeprägter dyshidrotischer Komponente.

Gingivostomatitis herpetica B00.2
Gingivostomatitis herpetica. Seit 3 Tagen bestehendes Krankheitbild mit Fieber regionaler Lymphadenitis, schmerzhaften, gruppiert stehende, stellenweise konfluierte Bläschen und Verkrustungen an Lippenrot und Umgebung. Deutlicher Befall der Gingiva. GVruppierte Bkäschen am harten Gaumen.