Bilder-Befund für "Mundschleimhaut"
82 Befunde mit 221 Bildern
Ergebnisse fürMundschleimhaut

Leukoplakie K13.2
Leukoplakie. Großflächige pflastersteinartig gefelderte Leukoplakie der Zungenoberfläche.

Abszess L02.9

Morbus Addison E27.1
Morbus Addison: graubräunliche Schleimhautpigmentierung der Gingiva bei einem 22-jährigen Mann.

Akanthome, infektiöse B07.x

Amalgam-Tätowierung L81.8

Amalgam-Tätowierung L81.8

Amalgam-Tätowierung L81.8

Aphthen (Übersicht) K12.0
Bednarsche Aphthen. Großflächige, mit Fibrin belegte, sehr schmerzhafte flache Ulzera im Vestibulum oris. Die 77 Jahre alte Patientin leidet seit 1 Jahr an diesen aphthoesen Ulera.

Aphthen (Übersicht) K12.0
Aphthen: Ca. 3 cm große, bizarr begrenzte, seit 10 Tagen progrediente, schmerzhafte, solitäre Aphthe bei einem 42-jährigen Mann.

Aphthen habituelle K12.0
Aphthen habituelle: scharf begrenzte, schmierig belegte, sehr schmerzhafte Ulzera am Zungenrand. Seit 1 Woche bestehend. Rezidivierender Verlauf; letztes Rezidiv vor 3 Monaten. Damals spontane Abheilung innerhalb von 3 Wochen.

Aphthen habituelle K12.0
Aphthen, habituelle: seit 10 Tagen bestehende, schmierig belegte, sehr schmerzhafte Ulzera an der Unterlippe bei einer 20-jährigen Patientin.

Aphthen habituelle K12.0
Aphthen, habituelle: schmerzhafte, weißlich belegte, scharf begrenzte Ulzerationen mit gerötetem Randsaum im Lippenbereich. Chronisch-rezidivierender Verlauf.

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Differenzialdiagnose Erythema multiforme: chronisch dynamische, erosive Gingivitis mit reaktiver Plattenepithelhyperplasie und zum Teil oberflächlichen Schleimhauterosionen bei einer 66-jährigen Patientin mit histologisch gesichertem Lichen planus mucosae. Starke Schmerzen bei der Mundhygiene und Nahrungsaufnahme. Betroffen sind alle Regionen der Mundhöhle.

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: landkartenartige, hochschmerzhafte Erosionen der Zunge.

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: flächige schmerzhafte (landkartenartige) Erosionen der Zungenschleimhaut (DD: Exfoliatio areata linguae)

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: akut aufgetrene, flächenhafte, schmerzhafte Erosionen der Mundschleimhaut. Befall des Lippenrots mit feinen Rhagaden.

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: massiver Schleimhautbefall.

Exfoliatio areata linguae K14.1
Exfoliatio areata linguae: mehrere, offenbar flächenhaft konfluierte, am li. Zungenrand jedoch deutlich anuläre, "belagfreie" Areale. Deutliches Brennen bei scharfen Speisen oder fruchtigen Getränken. Für das Krankheitsbild charakteristisch sind die weißlich aufgequollenen Randbezirke, die auch an der re. Zungenseite noch nachweisbar sind. Im Zentrum der Zunge normaler Belag.

Exfoliatio areata linguae K14.1

Exfoliatio areata linguae K14.1
Exfoliatio areata linguae: chronisch dynamische, seit 5 Jahren wechselhaft verlaufende, landkartenförmige, belagfreie, rote, glatte Areale, die von einem aufgeworfenen und weißlich verquollenen Randsaum abgegrenzt werden.

Exfoliatio areata linguae K14.1
Exfoliatio areata linguae: multiple, anuläre, girlandenförmige oder auch land-kartenförmige, belagfreie Areale, die von einem aufgeworfenen und weißlich verquollenen Randsaum abgegrenzt werden. Geringes Zungenbrennen ist eventuell vorhanden. Diese Areale sind ortsvariabel und können über die Zunge wandern.

Gingivitis hyperplastica K05.1
