Synonym(e)
acute vulvar ulcer; Lipschutz genital ulceration; Ulcus acutum
Auch interessant
Einteilung
Diagnosekriterien:
- Major-Kriterien (beide müssen erfüllt sein):
- Akutes Auftreten
- Ausschluss anderer Ursachen
- Minor-Kriterien (mindestens 2 Stuck)
- Vestibulum oder Labia minora betroffen
- Virgo oder letzter GV mehr als 3 Monate zurück
- Grippale Allgemeinsymptomatik
- Systemische Infektion in den letzte 2-4 Wochen
Ätiopathogenese
Als Auslöser diskutiert werden Virusinfektionen (in 30% Nachweiß eine akute EBV-Infektion), bakterielle Mischinfektionen, mangelnde Hygiene. Auch Auftreten bei Grunderkrankungen wie Morbus Behçet oder atypischen Pneumonien wurde beschrieben.
Klinisches Bild
- Chronische Form: Rezidivierende, unterschiedlich große, langsam abheilende Ulzerationen, vor allem im Bereich des Introitus vaginae und der großen Labien.
- Gangränöse Form: Rasch wachsende, von Schorfen bedeckte, schmerzhafte, evtl. perforierende, narbig abheilende Ulzerationen an den kleinen Labien. Akuter Beginn, Fieber, regionale Lymphknotenschwellung.
- Miliare Form: Kleine Ulzerationen am Rand der großen Labien, am Damm und den kleinen Labien.
- Histologie: lymphozytäre Vaskulitis
Differentialdiagnose
Externe Therapie
Bei kleinen Ulzerationen reicht eine externe antiseptische oder antibiotische Therapie aus. Hilfreich sind Sitzbäder mit desinfizierenden Zusätzen wie Chinolinol (z.B. Chinosol 1:1000, R042 ), Kaliumpermanganat (hellrosa). Zudem Pinselungen mit desinfizierenden Lösungen wie Polyvidon-Jod Lösung R203 und Salbenverbände mit Polyvidon-Jod-Salbe (z.B. Braunovidon-Jod) anwenden. Bei begleitender Intertrigo sind Pinselungen mit austrocknenden wässrigen desinfizierenden Lösungen (z.B. 0,5% Methylrosaniliniumchlorid-Lösung [Gentianaviolett]) indiziert.
Interne Therapie
Bei ausgedehnten Ulzerationen und schweren klinischen Verläufen Antibiotikagabe nach Antibiogramm, ggf. auch kurzfristig in Kombination mit systemischen Glukokortikoiden wie Prednisolonäquivalent (z.B. Solu Decortin H) 40-60 mg/Tag in absteigender Dosierung.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio
- Chen W et al. (2019) Lipschütz genital ulcer revisited: is juvenile gangrenous vasculitis of the scrotum the male counterpart? Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology 33.9 : 1660-1666.
- Korting GW et al. (1979) Ulcus vulvae acutum mit Kälteagglutinin-positiver, Mykoplasmen-bedingter atypischer Pneumonie. Hautarzt 30: 550–552
- Lipschütz B (1913) Über eine eigenartige Geschwürsform des weiblichen Genitales (Ulcus vulvae acutum). Arch Dermatol Syphilis (Wien) 114: 363-395
- Lipschütz B (1918) Über vulvae acutum. Wiener klin Wochenschr 31: 461-464
- Pelletier F et al. (2003) Lipschutz genital ulceration: a rare manifestation of paratyphoid fever. Eur J Dermatol 13: 297-298
- Torok L et al. (2000) Ulcus vulvae acutum. Cutis 65: 387-389
Verweisende Artikel (6)
Chinolinolsulfat-Monohydrat-Lösung 0,1% (NRF 11.127.); Herpes simplex recidivans; Povidon-Jod-Lösung 10%; Ulcus acutum; Ulcus pseudovenerium; Vulvovaginitis herpetica;Weiterführende Artikel (13)
Antibiogramm; Antibiotika; Gangrän; Gentianaviolett; Glukokortikosteroide; Hand-Fuß-Mund-Krankheit; Herpes simplex Virus-Infektionen; Intertrigo; Kaliumpermanganat; Morbus Behcet ; ... Alle anzeigenDisclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.