Leishmaniasis kutane solitäre (klassische Orientbeule) Bilder
Zum Fachartikel Leishmaniasis kutane solitäre (klassische Orientbeule)
Leishmaniose, kutane: mit gelblich-weißlicher Kruste belegte, oberflächlich ulzerierte, raue, schuppige, rote Plaque in der Wangenregion bei einem 9-jährigen Knaben mit kutaner Leishmaniose.


Leishmaniose, kutane: ca 1,2 x 1,4 cm große, unscharf begrenzte, feinlammellär schuppende, flach elevierte, symptomlose, leicht konsistenzvemehrte rote Plaque. Besuch der Familie in Marokko, zuletzt vor 12 Wochen.


Leishmaniose, kutane. Mehrere Wochen nach einem mehrtägigen Aufenthalt im Libanon aufgetretener, mäßig scharf begrenzter, rundlicher, roter Knoten mit zentraler Ulkusbildung (hier Krusten-bedeckt).

Leishmaniose, kutane: mehrere Wochen nach einem Mallorca-Urlaub aufgetretene, rundliche, rötliche Plaque mit zentraler Erosion.

Leishmaniose, kutane: etwa 8 Wochen alter, furunkoloider, mäßig druckdolenter, roter, rauer Knoten mit flächiger zentraler Ulzeration. Anamnestisch zurückliegender Urlaubsaufenthalt in Ägypten. Keinerlei systemische Beschwerden.

Leishmaniose, kutane: etwa 8 Wochen alter, furunkoloider, mäßig druckdolenter, roter, rauer Knoten mit flächiger zentraler Ulzeration. Anamnestisch zurückliegender Urlaubsaufenthalt in Ägypten. Keinerlei systemische Beschwerden.

Leishmaniose, kutane. Etwa 12 Wochen alter, 1,5 x 1,2 cm großer, langsam größenprogredienter, solitärer, gering druckdolenter, roter, rauer Knoten mit Ulzeration im Zentrum. Anamnestisch zurückliegender Urlaubsaufenthalt in Ägypten. Keinerlei systemische Beschwerden.

Leishmaniasis kutane: nach einem Urlaub in Tunesien aufgetretene,wenig symptomatische, rundliche, rot-braune ulzerierte Knoten.

Leishmaniose, kutane (Orientbeule). Solitärer, etwa 10 Wochen alter, langsam größenprogredienter, mäßig druckdolenter, roter, rauer Knoten mit zentraler Ulzeration. Anamnestisch: zurückliegender Aufenthalt in Syrien. Keinerlei systemische Beschwerden.



Leishmaniose, kutane. Disseminierte, bräunliche, nicht schmerzhafte Knoten im Bereich beider Beine.

Leishmaniasis kutane: nach einem Urlaub aufgetretene,wenig symptomatische, rundliche, rot-braune ulzerierte Knoten. Abb. entmnommen aus: de Vries HJC et al. (2022)

Leishmaniasis kutane solitäre (klassische Orientbeule): flach ulzerierte, wenig schmerzhafte Plaque . Abb entnommen aus: de Vries HJC et al. (2022)

Leishmaniose, kutane. Solitäre, chronisch stationäre, nicht mehr zunehmende, seit ca. 18 Monaten bestehende, ca. 3,0 x 3,0 cm große, weißliche, hautfarben bis braune, an der rechten Wange lokalisierte Narbe. Gefältelte atrophische Oberfläche. Aufenthalt in Endemiegebiet (Afrika) vor erstmaligem Auftreten.

Kutane Leishmaniose/Historische Moulage. Abbildung entnommen aus: K. Zieler, Atlas der Haut- und Geschlechtskrankheiten, Urban und Schwarzenberg 1925

Leishmaniose, kutane. Epitheloidzellige Granulome mit lymphoplasmazellulärer Begleitreaktion im oberen Korium.

Leishmaniasis kutane solitäre (klassische Orientbeule): Nachweis der Erreger in einem Makrophagen. Abb. entnommen aus de Vries HJC et al. (2022).

Differenzialdiagnose Leishmaniasis kutane solitäre:
Diagnose: erysipeloide Form der kutanen Leishmaniose: Seltene und ungewöhnliche Variante der kutanen Leishmaniose. Afrikareise 6 Monate zuvor. Hautveränderungen entwickelten sich allmählich. Kein Fieber, keine wesentliche Schmerzhaftigkeit. Die Diagnose beruht auf einer direkten parasitologischen Untersuchung, dem Nachweis von Leishmanien-DNA durch PCR und einer histologischen Untersuchung. Abb. entnommen aus:Parajuli N et al. (2020)