Bilder-Befund für "Knoten (> 1cm)", "Finger", "rot"
7 Befunde mit 18 Bildern
Ergebnisse fürKnoten (> 1cm)Fingerrot

Fibrokeratom erworbenes digitales D23.L
Fibrokeratom, erworbenes, digitales. Seit 7 Jahren bestehender, gering größenprogredienter, druckdolenter, unter dem Nagel heraus wachsendender, ca. 0,5 cm durchmessender, roter Knoten mit horniger Oberfläche bei einer 62-jährigen Patientin.

Schwimmbadgranulom A31.1
Schwimmbadgranulom: Seit mehreren Monaten bestehender, aus einer roten Papel sich entwickelnder, fester, mit weißlichen Schuppen bedeckter, am Rande schuppenfreier, rot-brauner, vollkommen schmerzloser Knoten.

Gichttophi M10.0

Schwimmbadgranulom A31.1
Schwimmbadgranulom: Seit 3 Monaten bestehender, aus einer roten Papel sich entwickelnder, fester, mit weißlichen Schuppen bedeckter, am Rande schuppenfreier, rot-brauner, vollkommen schmerzloser Knoten. Kulturell nachgewiesene Infektion durch M. marinum.

Fibrokeratom erworbenes digitales D23.L
Fibrokeratom, erworbenes, digitales. Seit etwa 3 Jahren persistierender, gering progredienter, subungualer, harter, exophytisch wachsender Tumor am linken Großzeh einer 37-jährigen Patientin. Der Großzehennagel ist weitgehend nach oben verdrängt. Nebenbefundlich besteht Nageldystrophie.

Schwimmbadgranulom A31.1
Schwimmbadgranulom: Seit einigen Monaten, kontinuierlich wachsende, vollkommen schmerzlose Rötung und allmähliche Plaquebildung am linken Zeigefingergrundgelenk eines 60-jährigen Aquariumbesitzers. Es zeigt sich ein 3 cm durchmessender, rot-livider, mit zentraler Rhagade versehener mit groben Schuppen bedeckter, schmerzloser, roter Knoten am Grundgelenk des linken Zeigefingers.

Fibrokeratom erworbenes digitales D23.L

Fibrokeratom erworbenes digitales D23.L

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut: seit etwa 2 Jahren bestehende, langsam wachsende, warzenartige, verkrustete, in den letzten Wochen schmerzhafte Knotenbildung, die mehrfach als "subunguale Viruswarze" behandelt wurde.

Chronische mukokutane Candidiasis (Einteilung) B37.2

Botryomykose L98.0
Kutane Botryomykose: wenig schmerzender rötlicher Knoten. Abb. entnommen aus: Sirka CS et al. (2019)

Chronische mukokutane Candidiasis (Einteilung) B37.2
Candidose, chronisch-mukokutane bei autoimmunologischem polyendokrinologischem Syndrom

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut: seit > 1 Jahr bestehende, langsam wachsende, warzenartige, in den letzten Wochen schmerzhafte, ulzerierte und nässende Knotenbildung, die mehrfach als "subunguale Warze" behandelt wurde. Deutich sichtbare Verdickung der Nagelwurzel durch Tumorinfiltration.

Fibrokeratom erworbenes digitales D23.L
Fibrokeratom, erworbenes, digitales. Gutartiger, v.a. an den Fingern, seltener an den Zehen auftretender, sehr langsam wachsender, exophytischer Tumor des Erwachsenen mit konsekutiver, verdrängender Nageldystrophie. Zahlreiche Beau-Reilsche Querfurchen als Zeichen der intermittierenden Wachstumsstörung.

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Subunguales Plattenepithelkarzinom: Der langsam wachsende (> 2 Jahre) zunächst als "Warze" interpretierte verruköse Knoten war über diese Zeit von der Subungualzone auf die Daumenkuppe und auf den gesamten subugualen Nagelbereich vorgewachsen. Zwischenzeitlich stellten sich immer wieder schmerzhafte Vereiterungen des Nagelbetts ein.

Leishmaniasis kutane solitäre (klassische Orientbeule) B55.1
Leishmaniose, kutane. Mehrere Wochen nach einem mehrtägigen Aufenthalt im Libanon aufgetretener, mäßig scharf begrenzter, rundlicher, roter Knoten mit zentraler Ulkusbildung (hier Krusten-bedeckt).

Schwimmbadgranulom A31.1
Schwimmbadgranulom: seit mehreren Monaten bestehender, aus einer roten Papel sich entwickelnder, fester, mit weißlichen Schuppen bedeckter, am Rande schuppenfreier, rot-brauner, vollkommen schmerzloser Knoten.