Bilder-Befund für "schwarz"
81 Befunde mit 226 Bildern
Ergebnisse fürschwarz

Granuloma pyogenicum L98.0
Granuloma pyogenicum (pyogenic granuloma) Schnell wachsender, bläulich-schwarzer, weicher, leicht blutender Tumor. Bemerkung: die schwarze Farbe wurde durch Thrombosierungen im Tumorparenchym verursacht.

Haarzunge schwarze K14.3

Haarzunge schwarze K14.3

Komedo L73.8
Komedo: ca. 0,4 cm große, flach erhabene, feste Papel mit einem etwa 0,1 cm großen, schwarzen, keratotischen Zentrum (Black head).

Komedo L73.8
Komedo (Auflichtmikroskopie): Blackhead-Komedo am Rücken. Schwarzer, von einem blau-schwarzen Wall (aus der Tiefe durchscheinendes Hornmaterial) umgebener Hornpfropf.

Komedo L73.8
Komedonen: zahlreiche in Gruppen stehende schwarze (reizlose) Komedonen bei bekannter jetzt weitgehend ausgeheilter Acne conglobata.

Lentigo maligna D03.-
Lentigo maligna: 71 Jahre alter Patient. Seit mehr als fünf Jahren bestehender, erst hellbrauner, dann nachgedunkelter, symptomloser, 1,4 x 0,8 cm großer, hellbraun bis schwarz-brauner Fleck in aktinisch belasteter Haut.

Lentigo maligna D03.-
Lentigo maligna: multiple, chronisch stationäre, seit mehr als 5 Jahren bestehende, unmerklich wachsende, unregelmäßig begrenzte, schwarz-bräunliche, 0,3-2,0 cm große Pigmentflecken an der rechten Wange eines 69-jährigen Mannes.

Melanom (Übersicht) C43.-
Melanom mdetastasiertes: foudroyant einsetzende, diffuse, kutane Metastasierung um die ältere Operationsnarbe im Bereich der Thoraxwand. Primärtumor: noduläres Melanom pT3a; Z.n. OP vor 3 Jahren.

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7
Melanom malignes akrolentiginöses. Seit Jahren bestehende dunkle Verfärbung der re. Kleinzehe. Seit 1/2 Jahr Dickenwachstum, Verfärbung zunehmend rückläufig. Jetzt: Weitgehend amelanotischer, zentral ulzerierter und mazerierter Knoten an der 5. Zehe. Bemerkung: über mehrere Monate als Mykose behandelt worden.

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7

Melanom noduläres C43.L
Melanom, malignes, noduläres. Blumenkohlartig wachsender Knoten mit "polypoider" und "verruköser" Oberfläche an der Ohrmuschel einer 82-jährigen Patientin.

Melanom noduläres C43.L
Melanom, malignes, noduläres. Malignes Melanom vom primär-nodulären Typ mit Satellitenfilia links pectoral bei einem 43-jährigen Mann. In den letzten Monaten Flächen-und Dickenwachstum. Chronische, seit der Jugend bestehende, 2 x 1 cm große, asymmetrische, unregelmäßig begrenzte, deutlich erhabene, dunkelbraun-schwarze Plaque von mittelderber Konsistenz. Grobe, z.T. knotige Oberfläche. Keine Krustenauflagerung, keine Ulzeration.

Melanom noduläres C43.L
Melanom, malignes, noduläres. Als Zufallsbefund bei einer 26-jährigen Frau am Rücken diagnostizierte, solitäre, seit mehr als einem Jahr zunehmende, 8 x 8 mm messende, derbe, asymmetrische, perlschnurartig berandete, insbes. im Randbereich braunschwarz pigmentierte Plaque mit weißlich-grauem Zentrum und zentralen Schuppenkrausen. Auflichtmikroskopisch waren kräftige graublaue Schlieren sowie massive Pigmentnetzabbrüche nach peripher hin sichtbar.

Melanom noduläres C43.L
Melanom, malignes, noduläres. Detailvergrößerung eines nodulären malignen Melanoms mit atrophisch gefältelter Oberfläche, multiplen, zersprengten, schwärzlichen Pigmentzellnestern und Schuppenkrause.

Melanom noduläres C43.L

Melanom noduläres C43.L

Melanom noduläres C43.L
Melanom, malignes, noduläres. Malignes Melanom vom primär-nodulären Typ. In den letzten Monaten Flächen-und Dickenwachstum. Habe immer wieder mal genäßt und geblutet. Asymmetrischer, unregelmäßig begrenzter, deutlich erhabener, dunkelbraun-schwarzer ulzerierter Knoten mit plaqueförmiger Basis.

Melanom noduläres C43.L
Melanom, malignes, noduläres. Malignes Melanom vom primär-nodulären Typ. In den letzten Monaten Flächen-und Dickenwachstum. Habe immer wieder mal genäßt und geblutet. Asymmetrischer, unregelmäßig und unscharf begrenzter, deutlich erhabener, dunkelbraun-schwarzer Knoten von mittelderber Konsistenz. Krustenauflagerungen.